Einträge von Detlef Vogt

Leser der Autozeitung wählen Abt Sportsline zur „Top Marke“

Über 20.000 Leser der Autozeitung haben bei der diesjährigen Wahl der “Top Marken” Abt Sportsline in der Kategorie der Tuner zu ihrer Nummer eins gekürt. Damit konnte sich das Unternehmen zum mittlerweile bereits zweiten Mal ganz vorne bei der Leserwahl des Magazins platzieren.

“Wir freuen uns über die Bestätigung unserer Arbeit durch die Leser der Autozeitung. Mit unseren neuen Modellen wie dem Golf VI, dem Scirocco und dem Q5 präsentieren wir auch im Jahr 2009 sportlich attraktive Fahrzeuge”, so Hans-Jürgen Abt, Geschäftsführer des in Kempten beheimateten Tuners..

„Performer 85“ ist Nachfolger von Firestones „R6000“ und „R8000“

Im Segment Landwirtschaftsreifen wird im Laufe des zweiten Quartals 2009 der neue “Performer 85” die Modelle “R6000” und “R8000” in der Produktpalette der zum Bridgestone-Konzern gehörenden Marke Firestone ablösen. Dieser neue Radialreifen soll seine Vorgänger nicht nur in Sachen Traktion hinter sich lassen, sondern zugleich mit einem gleichmäßigeren Abrieb bzw. einer höheren Laufleistung sowie einem Plus an Komfort aufwarten können.

Der Standardreifen der 85er-Serie wird als universelles Arbeitstier für die europäische Landwirtschaft bezeichnet. Dank der erstmals auch bei Profilstollen eines Standardreifens eingesetzten “Dual-Angle”-Technologie vergrößert sich deren Bodenkontaktfläche Firestone zufolge um 4,2 Prozent, womit im Wesentlichen ein Plus an Traktion, aber zugleich noch eine stärkere Schonung des Bodens sowie verbesserte Selbstreinigungseigenschaften des Reifens verbunden werden. Die Karkasse des “Performer 85”, für den bis zu 23 verschiedenen Größen angekündigt sind, wurde so modifiziert, dass sich eine größere Reifenaufstandsfläche ergibt.

Sinkende Güterverkehrsleistung für 2009 prognostiziert

Das Transportgewerbe wird sich für dieses Jahr auf eine sinkende Güterverkehrsleistung einstellen müssen. Das ist Medienberichten zu entnehmen, in denen unter Berufung auf die vom Bundesverkehrsministerium in Auftrag gegebene Mittelfristprognose der Beratergruppe Verkehr + Umwelt von einem vierprozentigen Rückgang der Güterverkehrsleistung für 2009 die Rede ist. Dabei sollen der Straßenverkehr insgesamt (minus vier Prozent), der Schienentransport (minus 4,5 Prozent) und die Binnenschifffahrt (minus fünf Prozent) mehr oder weniger gleichermaßen von dem Rückgang des Güterverkehrsaufkommens betroffen sein, während im Straßengüternahverkehr offenbar nur ein Minus von 0,3 Prozent erwartet wird.

Fußballtrainingscamp der Conti kommt Ende März nach Lorsch

Die Continental AG und die Reifenservice Mast GmbH in Worms richten vom 27. bis zum 29. März zum ersten Mal gemeinsam ein “ContiTrainingsCamp” in Lorsch aus, wo der point-S-Händler seit gut einem Jahr eine neue Filiale betreibt.

Bis zu 80 Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren können auf dem Gelände des TV Lorsch unter Anleitung von Cheftrainer und Rekordbundesligaspieler Karl-Heinz (“Charly”) Körbel sowie weiteren ehemaligen Bundesligaspielern drei Tage trainieren. “Wir freuen uns zusammen mit Reifenservice Mast auf eine sehr professionelle Fußballnachwuchsförderung und sind überzeugt davon, dass die Teilnehmer auch in Lorsch begeistert von unserem Angebot sein werden”, so Matthias Näger, der als Bezirksleiter für Pkw-Reifen bei Continental für die Organisation des Camps verantwortlich zeichnet. Gegen eine Teilnahmegebühr von 80 Euro erhalten die Kinder neben den Trainingseinheiten auch Verpflegung sowie die von Continental gestellte Trainingsausrüstung mit Trikot, Hose, Stutzen, einem Fußball und einer Trinkflasche.

“Die Leidenschaft, mit der “Charly” Körbel und sein prominentes Trainerteam die Fußballnachwuchsarbeit betreiben, ist ja bekannt. So freuen wir uns besonders über das gute Timing des ‚TrainingsCamp’, denn an diesem Wochenende spielt ja auch Deutschland in der WM-Qualifikation”, sagt Marcus Mast, Geschäftsleiter des Reifenservicebetriebes. Die Anmeldeunterlagen für das “ContiTrainingsCamp” in Lorsch sollen unter www.

contisoccerworld.de, www.eintracht-fussballschule.

de und www.reifenmast.de zum Herunterladen bereitstehen.

Hankook hat keine offiziellen Pläne für USA-Werk

Amerikanische Meldungen, nach denen Hankook die Pläne für den Bau einer weiteren Reifenfabrik in den USA für den Moment auf Eis legen wolle, sind offenbar durch ein Missverständnis während einer Händlertagung in Mexiko in die Welt geraten. Wie Felix Kinzer, Pressechef bei Hankook Tire in Europa, nun gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte, habe Hankook bisher nie offiziell von einem Plan gesprochen, in den USA das sechste Reifenwerk des Unternehmens zu bauen, obwohl in den vergangenen drei Jahren immer wieder berichtet wurde, Hankook würde sich “als nächstes” dem US-Markt mit einer eigenen Fabrik zuwenden. Aber es gab, wie gesagt, bisher nichts Offizielles.

Folglich könne ein solcher Plan auch nicht verschoben werden. Der koreanische Reifenhersteller hatte erst im Sommer 2007 sein neues Reifenwerk in Ungarn in Betrieb genommen, das derzeit noch zu seiner vollen Größe (rund zehn Millionen Reifen pro Jahr) ausgebaut wird..

,

Michelin meldet Kurzarbeit für Werk Homburg an

Michelin hat für 900 Mitarbeiter in seinem Homburger Lkw-Reifenwerk Kurzarbeit angemeldet. Die Maßnahme sei ab 1. März und vorerst für sechs Monate geplant, sagte ein Sprecher des Konzerns der Saarbrücker Zeitung.

Die Nachfrage nach Lkw-Reifen sei sowohl in der Erstausrüstung als auch im Ersatzgeschäft stark gesunken, da Spediteure angesichts der Rezession Teile ihrer Flotten stilllegten. Das Werk im saarländischen Homburg ist den Angaben zufolge auf eine Jahresproduktion von einer Million Lkw-Neureifen und einer halben Million runderneuerter Reifen (Remix) ausgelegt. Nach drei Monaten solle geprüft werden, ob die beantragten vollen sechs Monate Kurzarbeit ausgeschöpft würden, erklärte der Sprecher.

Das Kurzarbeiter-Geld werde Michelin auf 90 Prozent der Bezüge aufstocken. Betroffen seien 900 der 1.200 Mitarbeiter.

Rockwell Automation erhöht Arbeitssicherheit in der Reifenindustrie

Rockwell Automation präsentiert eine MES-Lösung für die Reifen- und Automobilindustrie, mit der Reifenhersteller die Arbeitsicherheit für besonders gefährliche und unfallträchtige Arbeitsprozesse erhöhen können, so das Unternehmen, ohne dabei an Produktivität einzubüßen. Die vorkonfigurierte Sicherheitssteuerungslösung von Rockwell Automation unterstützt die Einhaltung weltweiter Sicherheitsstandards im Bereich der Auf? und Abwickelvorrichtungen.

.

Dneproshina ernennt neuen Generaldirektor

Der ukrainische Reifenhersteller Dneproshina aus Dnipropetrowsk hat einen neuen Generaldirektor. Nachdem der zweitgrößte Reifenhersteller des Landes (nach Rosava) Anfang Dezember nach nur neun Monaten im Amt Jozef Rucek entließ, wurde nun Roman Naumenko berufen. Medieninformationen zufolge wurde er Anfang Februar der Belegschaft vorgestellt.

Naumenko führte zwischen 2004 und 2008 den Dneproshina-Wettbewerber Rosava. Dneproshina fertigt insbesondere Landwirtschafts- und andere Nutzfahrzeugreifen, aber auch Pkw- und Motorradreifen. Zwei Unternehmen aus Zypern (Serverio Trading und Aliatros Trading) sowie zwei Unternehmen von den britischen Virgin Islands (Sapphire Worldwide Assets und Laindors Trading) halten jeweils 17 Prozent der Anteile an Dneproshina.

Neuer Oxigin-Webshop

Der Oxigin- und Carmani-Händler-Webshop ist unter www.oxigin.de zu erreichen.

Hier können Kunden ihre Bestellung direkt an den Leichtmetallrädervermarkter Oxigin aufgeben. Weitere Informationen zur Online-Bestellung erhalten die Händler vom Verkaufsteam, das unter der Rufnummer 07022/979622 täglich von 8.00 Uhr bis 19.

Neuer F&E-Chef von Conti Automotive in Rumänien

Continental Automotive Rumänien hat Christian von Albrichsfeld zum neuen Leiter Forschung & Entwicklung ernannt, er übernimmt damit die Position von Christian Rüdiger. Albrichsfeld ist seit 1997 im Unternehmen, das in Rumänien innerhalb der Automotive-Sparte die Divisionen Powertrain, Interior sowie Chassis & Safety an den Standorten Timisoara, Sibiu und Iasi mit insgesamt ca. 3.