Einträge von Detlef Vogt

Indischer Conti-Partner will Zweiradreifenproduktion in Ludhiana verdreifachen

Der indische Motorradreifenhersteller Metro Tyres hat angekündigt, seine Monatskapazität im Werk Ludhiana bereits bis zum April auf 150.000 Einheiten monatlich zu verdreifachen. Zu diesem Zweck investiert das Unternehmen gut acht Millionen Euro in die Fabrik im Bundesstaat Punjab.

Abgesehen davon, dass der Zweiradreifenmarkt permanent Steigerungsraten im zweistelligen Prozentbereich aufweist und der Reifenhersteller sein indisches Händlernetz von etwa 3.000 auf 4.000 ausbaut, ist Metro auch Produzent von Reifen im Auftrage der Continental AG.

Insgesamt fertigt Metro in sechs Fabriken Zwei- und Dreiradreifen und hat dabei eine Tageskapazität von 100.000 Stück..

Nfz-Chromfelgen-Look dank Accuride

Gerade erst dem Insolvenzverfahren entronnen, präsentiert der Zulieferer für die Nutzfahrzeugindustrie Accuride Corporation (Evansville/Indiana) drei Abdeckungen für Rädertypen, die auf Lkw, Trailern und Freizeitfahrzeugen verbaut werden, deren Oberflächen verchromt sind und den Erstausrüstungsanforderungen entsprechen sollen. Aufgrund der bei der Herstellung der Abdeckungen verwendeten Polymere verspricht das Unternehmen besseren Widerstand gegen Hitze, größere Haltbarkeit und länger anhaltenden Glanz, sodass eine 2-Jahres-Garantie gewährt werden kann..

Über Esitronic für historische Fahrzeuge von Bosch an die Reifen

Die Werkstattsoftware Esitronic von Bosch bietet aktuelle Informationen zu Diagnose, Fehlersuche, Wartung und Service und wird von über 60.000 Werkstätten weltweit genutzt. Jetzt wurde die Funktionalität der Esitronic im Bereich Young- und Oldtimer erweitert.

Für Young- oder Oldtimer sind gesuchte Ersatzteile oft im spezialisierten Ebay-Shop “Bosch Klassik Teilevermittlung” zu finden, der von Bosch Automotive Tradition im Jahre 2007 initiiert wurde. 2008 verzeichnete der Shop bereits rund 80.000 Besuche.

Im vergangenen Jahr verdoppelte sich diese Zahl. Das Angebot wurde gleichzeitig verdreifacht. Derzeit stehen 2.

700 Angebote in 18 Shop-Kategorien zur Verfügung. 2009 konnten außerdem weitere Industriepartner hinzugewonnen werden. Damit wurde das Angebot unter anderem um Reifen erweitert.

VDA: Bodenbildung im Nutzfahrzeug-Inlandsmarkt

Der Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland hat im Februar 2010 im Vergleich zum Vorjahresmonat um insgesamt drei Prozent auf 16.400 Einheiten nachgegeben, schreibt der Verband der Automobilindustrie (VDA). Dabei hat die Klasse bis 6t erstmalig seit September 2008 wieder leicht zugelegt (plus drei Prozent).

Im Segment der schweren Fahrzeuge sank der Inlandsabsatz erneut um 18 Prozent. Allerdings setzten die Bestellungen aus dem Inland in dieser Klasse ihre Aufwärtsentwicklung mit 19 Prozent Zuwachs gegenüber dem Vorjahresmonat weiter fort. Matthias Wissmann, Präsident des VDA: “Seit Oktober 2009 legen die Orders inländischer Kunden wieder zu.

Super-GT von Carlsson auf 20 Zoll

Die vom deutschen Kraftfahrtbundesamt als Automobilhersteller anerkannte Automobilmanufaktur Carlsson präsentiert auf dem diesjährigen Auto-Salon in Genf erstmals ein selbst entwickeltes Fahrzeug – den Carlsson C25. Das Sportcoupé soll in einer Kleinstauflage von nur 25 Exemplaren gebaut werden, dabei wird jedes Fahrzeug so individuell sein wie sein zukünftiger Besitzer. Die speziell für den C25 gefertigten Schmiederäder 1/10 UL in den Dimensionen 9,5×20 und 12×20 Zoll sind mit Hochleistungsreifen der Größen 265/30 vorn und 325/25 an der Antriebsachse ummantelt.

Heinz-Werner Knörnschild geschäftsführender Gesellschafter bei Meyer Lissendorf

Jetzt sei er Reifenhändler, meinte Heinz-Werner Knörnschild, nachdem Hubert Vietoris, geschäftsführender Mehrheitsgesellschafter der Meyer-Lissendorf-Gruppe, am 6. März in Berlin vor mehr als 200 Gästen der diesjährigen Jahrestagung der Reifenhandelskooperation MLX die Veränderung in der Gesellschafts- und Geschäftsführungsstruktur des Unternehmens bekannt gegeben hatte. Knörnschild ist vom Generalbevollmächtigten der Gruppe zum geschäftsführenden Minderheitsgesellschafter aufgestiegen.

Indien: Aktienkurse steigen deutlich nach Steueranhebung auf Reifen

Die Aktienkurse aller in Indien an der Börse gelisteten Reifenhersteller – MRF, Apollo Tyre, JK Tyre and Industries, Falcon Tyre, Ceat, Goodyear India und TVS Srichakra – stiegen um vier bis 14 Prozent an, nachdem sie die uneingeschränkte Weitergabe der von acht auf zehn Prozent erhöhten “Excises Duty” an ihre Kunden angekündigt hatten. Die indische Bundesregierung hatte den neuen “Union Budget”, also den Staatshaushalt, vorgelegt und darin die Steuern auf Reifen zum 2. März angehoben.

Kumho-Tires-Arbeiter im Stammwerk gefährden Restrukturierung

Der offenbar eskalierende Streit zwischen dem Kumho-Tires-Management und den Arbeitern im koreanischen Stammwerk in Gwangju verunsichert zunehmend die Geldgeber, die den Restrukturierungsplan des finanziell angeschlagenen Unternehmens nur dann durch frische Kredite unterstützen wollen, wenn auch die Fabrikarbeiter neben den Angestellten und Managern zu Zugeständnissen bereit sind. Die Gewerkschaft hatte das Restrukturierungskonzept und die darin enthaltenen Lohnkürzungen indes abgelehnt und stimmt an diesem Wochenende über einen Streik ab. Wie die Korea Times schreibt, führe die aktuelle Unsicherheit über den Ausgang der Abstimmung zum geplanten massiven Streik in Gwangju dazu, dass Kumho Tires nur noch tiefer in ein finanzielles Durcheinander gerät.

,

Stahlgruber mit „zündenden Ideen“ auf der AMITEC in Leipzig

Auf einer vergrößerten Ausstellungsfläche will Stahlgruber die Besucher der AMITEC 2010 erstmals in Halle 4 mit “zündenden Ideen und heißen Angeboten” empfangen. Im Fokus der Präsentation stehen dabei moderne Werkstattausrüstung, hochwertige Qualitätswerkzeuge, alles für Reifen und Rad sowie zukunftsweisende Service- und Dienstleistungen. Breiten Anteil an der Messepräsenz nimmt der Bereich moderner Prüf- und Dieseltechnik ein.

Stahlgruber präsentiert hierzu Firmen wie Bosch, AVL, Gutmann und Tecno auf seinem Messestand. An Elektronik-, Diagnose-, Diesel- und Klimastationen führen ausgewählte Spezialisten den Einsatz der Technik direkt an unterschiedlichen Fahrzeugen vor. Neu am Messestand: Ein Werkstattmeister informiert und erläutert Reparaturen und Gerätschaften zur Dieseltechnik im Detail – von Fachmann zu Fachmann.

Außerdem machten “brandaktuelle Informationen aus erster Hand sowie Topangebote bei Werkstattausrüstung, Qualitätswerkzeugen und STAkis, dem Informationssystem für Kfz-Werkstatt und -Handel, einen Besuch am Stahlgruber-Messestand interessant und lohnenswert”, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Die AMITEC findet vom 10. bis zum 14.