Einträge von Detlef Vogt

90 Jahre Denman Tire

Der amerikanische Reifenhersteller Denman Tire Corporation ist hierzulande fast unbekannt, begeht dieser Tage aber seinen schon 90. Firmengeburtstag. Gegründet von Walter R.

Denman als Denman-Myers Cord Tire Company, stellt das Unternehmen heute in Leavittsburg (Ohio) mit etwa 200 Mitarbeitern überwiegend Spezialreifen (so für den industriellen Einsatz, die Landwirtschaft, aber auch für Oldtimer) diagonaler und radialer Bauart her, die Kapazität wird mehr als 2.000 Einheiten täglich angegeben, dürfte aber zur Zeit nicht annähernd ausgeschöpft werden. Das Produktsortiment umfasst etwa 1.

200 verschiedene Typen. Zwischenzeitlich einmal in “Fidelity Tire and Rubber” umbenannt, gehört Denman heute nach bewegter Firmenhistorie und wiederholten Fusionen und Verkäufen der Investmentgruppe Pensler Capital. Dazu passt, dass die Zukunft des Unternehmens derzeit ungewiss erscheint: Der Hauptkreditgeber Denmans sei von der Insolvenz bedroht, schreibt “Tire Business”.

Goodyear an der Börse Jamaikas ausgelistet

Vor 205 Tagen hatte die Goodyear Jamaica Ltd. aufgehört zu existieren. Jetzt hat die JSE (Jamaica Stock Exchange) die für Teile der Karibik zuständige Handelsgesellschaft, an der der Reifenkonzern 60 Prozent der Anteile hielt, auch offiziell ausgelistet.

Auch ein ganz rarer Ferrari ist Objekt der Tuningbegierde

Der Ferrari Enzo, von dem bis Ende 2004 nur 400 Exemplare das Licht der Welt erblickten, stellt einen raren Supersportwagen auf den Straßen dar. Von 2005 bis 2006 brachte Ferrari auf Basis des Enzo den FXX heraus: Den auf nur 31 Exemplare limitierten FXX gab es nur ohne Straßenzulassung für den reinen Spaß auf der abgesperrten Rennstrecke. Edo Competition verhilft jetzt dem “normalen” Enzo zur Power des FXX – und das sogar mit Straßenzulassung.

Der Name: Edo Enzo XX. Beim Edo Ferrari Enzo XX kommen spezielle Leichtbaufelgen zum Einsatz: vorne in 10×19 Zoll mit Reifen im Format 265/35 und hinten Pendants in 13×20 Zoll mit Pneus im Format 335/30. Ein Reifendruckkontrollsystem mit Anzeige über Luftdruck und Reifentemperatur für jedes Rad informiert den Fahrer stets über den aktuellen Zustand beim heißen Ritt.

Bilstein weitet Programmvielfalt im Ersatzteilmarkt aus

Moderne Stoßdämpfer und Luftfedersysteme sind ein wichtiger Bestandteil, wenn es um ein Optimum an Fahrsicherheit in Einklang mit Fahrkomfort und Sportlichkeit geht. Gerade im Hinblick auf den Fahrkomfort hat Bilstein nun seinem Programm ein weiteres Produkt hinzugefügt: Ab sofort bietet das Unternehmen einen Austauschdämpfer für die C-Klasse von Mercedes-Benz in Erstausrüstungsqualität für den Ersatzteilmarkt an.

.

Autoherstellern gefällt Gerangel zwischen Conti und Schaeffler nicht

Namentlich will keiner genannt werden, aber die Medien berichten übereinstimmend von Managern der deutschen Automobilhersteller, die das Gerangel zwischen ihrem Zulieferer Continental und dessen Mehrheitsgesellschafter Schaeffler verurteilen. Einerseits sei Conti zu wertvoll – so hinsichtlich der Entwicklung neuer Antriebe –, um beschädigt zu werden, andererseits sei der personelle Aderlass – erst der Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer, dann der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Hubertus von Grünberg, dann Finanzvorstand Alan Hippe und in Kürze wohl der aktuelle Vorstandsvorsitzende Karl-Thomas Neumann – kaum verkraftbar.

Zukunftssicherung à la Schaeffler

Für die Standorte Ingolstadt, Höchstadt und Homburg konnte das Herzogenauracher Unternehmen Schaeffler jeweils Kostenanpassungen in Gesprächen zwischen Management und Arbeitnehmervertretern ohne betriebsbedingte Kündigungen erreichen. Das Einsparvolumen in Ingolstadt beträgt 2,2 Millionen Euro, in Höchstadt 14,5 Millionen Euro und in Homburg 27,5 Millionen Euro. Die Einsparungen werden über natürliche Fluktuation, freiwillige Aufhebungsverträge, Qualifikationen und Altersteilzeit sowie durch weitere Nutzung der Kurzarbeit erreicht.

Reifen-vor-ort.de sponsort auch 2009 „schnellste Frau im Rennsport“

Ellen Lohr, die seit dreißig Jahren aktiv und erfolgreich als Motorsportlerin unterwegs ist, hatte schon ihren Ausstieg aus dem Motorsport angekündigt. Nun jedoch wird sich die unter den Zuschauern beliebte Rallyefahrerin auch in der zweiten Hälfte der Saison hinter das Steuer setzen. Mit an Bord, wenn sie an diesem Wochenende etwa bei der ADAC Rallye Wartburg statet, ist Sponsor www.

reifen-vor-ort.de. Michael Saitow, Geschäftsführer von Tyre24, dem die Reifenhändler-Suchmaschine angehört, sei froh, eine renommierte Rennfahrerin wie Ellen Lohr, die als einzige Frau bislang einen DTM-Lauf auf dem Hockenheimring gewonnen hat und sogar schon gegen Formel-1-Fahrer wie Micheal Schumacher und Heinz Harald Frentzen gefahren ist, auch weiterhin zu unterstützen.

Finalisten des Pirelli-Tuning-Awards 2009 bekannt gegeben

Zum neunten Mal veranstaltet Pirelli Anfang September den Pirelli-Tuning-Award, eines der wichtigsten europäischen Events der Tuner-Szene. Nun werden die 50 Finalisten um den begehrten Preises den Fans im Internet vorgestellt. Bei der Endrunde im baden-württembergischen Crailsheim geht es – neben der Ehre – um ein Preisgeld von 2.

500 Euro für den Gewinner. Am ersten September-Wochenende können die Wagen vor Ort begutachtet werden, während ein umfangreiches Rahmenprogramm darüber hinaus auch abseits des Endrundenkampfes, bei dem es nicht nur um das beste Tuning, sondern auch Fahrkönnen und vor allem Köpfchen geht, für gute Unterhaltung für alle Tuningfans sorgt.

.

Leichtgewicht unter Schwerstbelastung

1.100 Kilogramm Tragkraft verspricht das Leichtmetallrad 1/5 Evo Ultra Light, das der Fahrzeugveredler Carlsson jetzt auch in der Dimension 10×22 Zoll anbietet. Somit gibt es für die Mercedes-Benz-Klassen GL, ML, R, CL und S ein Rad, das den hohen Ansprüchen und Gewichten der Fahrzeuge mit einer bis zu vierzig Prozent niedrigeren Masse gegenüber vergleichbaren Rädern genügt.

Ernöglicht wird diese Einsparung durch einen aufwändigen Schmiedeprozess, bei dem das verwendete Aluminium derart zusammgepresst wird, dass keine Lufteinschlüsse mehr verbleiben. Neben der höheren Tragkraft verbessert sich damit auch die Agilität im Fahrverhalten durch die geringeren Massen, die zu bewegen sind..