Einträge von Detlef Vogt

VDA-Präsident sieht Branche in der Talsohle angekommen

Der Präsident des Verbandes der Autoindustrie (VDA), Matthias Wissmann, sieht die Talfahrt der Autobranche infolge der Wirtschaftskrise beendet. Der Neuen Osnabrücker Zeitung sagte er, es gebe zurzeit eine “Stabilisierung auf niedrigem Niveau”. Der Absturz der Exportziffern, der seit dem vergangenen Herbst auf allen Automobilmärkten der Welt stattgefunden habe, sei gestoppt.

“Jetzt kommt es darauf an, sich aus diesem tiefen Tal herauszuarbeiten”, betonte der VDA-Präsident. Auf der Internationalen Automobilausstellung IAA im September werde man “schon Licht am Ende des Tunnels sehen” und es werde “erste Elemente des kommenden Aufschwungs” geben, so der Chef-Lobbyist der deutschen Automobilindustrie. “Allerdings sollten wir nicht auf eine schnelle Zauberlösung hoffen”, warnte Wissmann.

“Es wird länger dauern, bis wir das Absatzniveau der Jahre 2007 und 2008 wieder erreichen.” Bei der Ausstellung in Frankfurt erwartet Wissmann ein “Innovationsfeuerwerk” sowohl im Bereich der klassischen Verbrennungsmotoren, als auch im Bereich alternativer Antriebe. “Unser großer Ehrgeiz ist es, in Sachen CO2-Reduktion und Umweltverträglichkeit weltweit die Spitzenrolle zu übernehmen”, betonte der VDA-Präsident.

“Wir sind da auf gutem Weg.” Bereits in den vergangenen beiden Jahren und auch in der ersten Jahreshälfte 2009 habe die deutsche Automobilindustrie die CO2-Emissionen in immer stärkerem Maße reduziert..

Acht der Top-10-Teams auf Michelin ins Ziel beim LMS-Lauf

Bei den “1.000 km Algarve” im portugiesischen Portimão, dem dritten von fünf Saisonläufen, siegte der langjährige Michelin-Partner Pescarolo Sport mit Jean-Christophe Boullion/Christophe Tinseau am Steuer ihres Judd-befeuerten Sportwagens. Nach einem packenden Rennen – das von der Dämmerung bis in den frühen Sonntagmorgen dauerte – behauptete das französische Team nach fast sechs Stunden Vollgas gerade einmal 90 Sekunden Vorsprung auf die zweitplatzierten Stefan Mücke/Tomas Enge/Jan Charouz im Lola-Aston Martin, der ebenfalls auf Reifen von Michelin rollt.

Insgesamt vertrauten acht der zehn besten Teams auf Rennreifen aus Clermont-Ferrand, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Nach dem ersten Nachtrennen in der über fünfjährigen Geschichte der Le-Mans-Serie holte das Urgestein des Langstreckensports, die französische Rennsport-Ikone Henri Pescarolo, auf dem “Autodromo Internacional do Algarve” mit seinem Team den ersten Saisonsieg..

Lobbyarbeit in den USA soll Importzölle verhindern

In einem weiteren Versuch, mögliche Strafzölle gegen chinesische Reifenimporte in den USA abzuwenden, hat sich nun ein hochrangig besetzte Delegation aus China auf den Weg in die Vereinigten Staaten gemacht. “Der Plan [Strafzölle einzuführen], sollte Obama letztendlich zustimmen, wird unsere Geschäfte gefährden, aber sich nicht ihrer Sache dienen”, sagte Shen Weijia, Executive Director von Giti Tire in China, bevor er sich mit anderen Branchenvertretern an die Lobbyarbeit in den USA machte. “Wir werden unsere Kraftanstrengungen nicht einstellen, ehe sie solche Maßnahmen aufgeben”, wird Ge Gurong, Deputy Manager von Hangzhou Zhongce, in der staatlichen China Daily zitiert.

Schließt Conti ein deutsches Elektronikwerk?

Continental wolle nach Angaben der IG Metall eines seiner fünf Elektronikwerke in Deutschland schließen, heißt es bei Reuters. Vorstandschef Karl-Thomas Neumann habe gedroht, dass Produktion nach Osteuropa verlagert werden, wenn die Arbeitnehmer nicht zu substanziellen Zugeständnissen bereit seien, sagte Bayerns IG-Metall-Chef Werner Neugebauer. Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende von Conti Temic, Erwin Wörle, sagte hingegen: “Die Diskussion läuft derzeit in die Richtung, alle fünf Werke zu erhalten.

Supply-Chain-Dienstleister fusionieren

Elemica (einer der führenden internationalen Supply-Chain-Dienstleister) und RubberNetwork (ein internationales Beschaffungs- und Supply-Chain-Unternehmen) haben sich zusammengeschlossen. Das neue Unternehmen, das weiter unter dem Namen Elemica geführt wird, soll internationalen Herstellern auf der Suche nach einem Wettbewerbsvorteil im Markt noch größere Effizienz- und Einsparpotentiale in der Lieferkette eröffnen. Elemica wickelt Jahr für Jahr Transaktionen im Wert von mehr als 50 Mrd.

US-Dollar ab, RubberNetwork von zehn Milliarden. Zu den Kunden Elemicas zählen unter anderem Dow, DuPont oder Lanxess, zu denen von RubberNetwork Continental, Cooper, Goodyear, Hankook, Kumho, Michelin, Pirelli, Sumitomo, Toyo und Yokohama..

Höhere Marge bei Reifenruß, dennoch Verluste für Cabot

Der Anbieter von Reifenruß Cabot Corp. (Boston/USA) konnte die Margen bei dieser Produktgruppe zwar steigern, verblieb mit zwölf Millionen Dollar (net loss) bei einem Umsatz von 511 Millionen Dollar im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2009 (Vorjahr 840 Millionen Dollar) allerdings in der Verlustzone. Die Aussichten für die nahe Zukunft sind gut, denn Cabot hat das neue Rußwerk im chinesischen Tianjin, das eine Jahreskapazität von 150.

Fulda-Presseverantwortlicher geht nach Hanau

Der Goodyear-Konzern hat einige als strategisch wichtig bezeichnete Abteilungen aus den einzelnen Marken in der Konzernzentrale in Hanau zusammengeführt. Diese Konzentration solle für die nötigen Freiräume sorgen, um die markenspezifischen Kompetenzen weiter zu stärken, heißt es. Im Zuge dieser Umstrukturierung hat sich auch der Verantwortungsbereich von Christian Hieff, bislang im Wesentlichen verantwortlich für Fulda, verändert: Ab sofort ist er in der Pressearbeit auch Ansprechpartner, wenn es um Reifen von Sava, Debica, Pneumant und Falken geht.

Continental beim neuen Porsche Panamera

Die Automotive Group von Continental ist mit einem großen Leistungsumfang am Porsche Panamera beteiligt. Die vierte Baureihe des Stuttgarter Automobilherstellers bietet als eine herausragende Technologie ein neues Luftfederfahrwerk mit verstellbarer Federrate, das auf Knopfdruck vielfältige Einstellungen des Fahrwerks von komfortabel bis sehr dynamisch ermöglicht. Das gemeinsam mit den Porsche-Ingenieuren entwickelte System wird von der Division Chassis & Safety produziert.

Die Division Powertrain liefert die komplexe Steuerung des Porsche-Doppelkupplungsgetriebes (PDK), die für kurze Schaltzeiten bei möglichst geringem Verbrauch sorgt, während die Division Interior nicht nur die Instrumentierung des Panamera beiträgt, sondern auch nahezu alle Steuergeräte für Komfortfunktionen im Fahrzeug. “Die umfangreiche Beteiligung an einem solchen Fahrzeug der High-End-Kategorie unterstreicht den Anspruch der Continental Automotive Group, den Automobilherstellern innovative Komplettlösungen anbieten zu können”, sagt Dr. Karl-Thomas Neumann, Vorstandsvorsitzender der Continental AG und Leiter der Automotive Group.

Arakawa weiht Bridgestones neue EM-Reifenfabrik in Japan ein

Nachdem Bridgestone Mitte Juni bereits die Produktion im EM-Reifenwerk im japanischen Kitakyushu aufgenommen hat, folgte nun die feierliche Einweihung der neuen Fabrik. Über 30 lokale Regierungsvertreter und Würdenträger wohnten der Zeremonie gemeinsam mit Chairman, CEO und President Shoshi Arakawa und Senior Vice President Osamu Inoue bei. “Es ist eine große Freude für uns nach über 33 Jahren wieder eine neue Fabrik in Japan zu eröffnen”, so Arakawa.