Einträge von Detlef Vogt

Auf dem Weg zu einer globalen Marke

Vredestein-Chef Rob Oudshoorn will die kleine, in Europa gut bekannte Reifenmarke weltweit promoten. So werden T-Trac- und Protrac-Reifen von der indonesischen Schwesterfirma Elangperdana für den asiatischen Raum hergestellt. Vredestein-Reifen werden ferner nicht allein in Indonesien, sondern auch in Malaysia, Taiwan, Hongkong und China vermarktet sowie in Australien über eine bedeutende Reifenhandelskette.

Der Importeur Tyreland aus Neuseeland wird als der von Holland am weitesten entfernt liegende genannt. Das geht aus der neuesten Firmenbroschüre News Flashes hervor, die sich an den Fachhandel wendet. Pressearbeit findet im Unternehmen derzeit so gut wie gar nicht statt, so dass es schwierig ist, über Vredestein zu berichten.

Werk St. Ingbert wird vollständig aufgegeben

Die Fertigung von Pkw- und Landwirtschaftsreifen hatte Kleber im deutschen Werk St. Ingbert schon vor Jahren eingestellt. Beibehalten wurde die Fertigung von Gummimischungen und Textilkord für Pkw-Schwesterwerke innerhalb des Michelin-Produktionsverbundes.

Wegen Überkapazitäten und unverhältnismäßig hoher Fixkosten wird das Werk zum 30.6.2002 endgültig geschlossen und die verbliebenen ca.

Personelle Veränderungen bei Bridgestone/Firestone Deutschland

Christoph Trapp, u.a. zuständig für strategische Planung, hat das Unternehmen im beiderseitigen Einverständnis verlassen und wendet sich neuen Aufgaben zu.

Matthias Eisentraut wurde zum Senior Manager Account ernannt und ist zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben verantwortlich für die Entwicklung des Flottengeschäftes Pkw-Reifen. Jens-Uwe Seiffert wurde zum Leiter Marketing Pkw-Reifen ernannt mit Verantwortung für Marketing, Product Management und Sales Promotion. Beide Herren berichten direkt an den Geschäftsführer Unterhauser.

Marokkanischer Reifenhersteller vor der Zahlungsunfähigkeit

Beim marokkanischen Reifenhersteller General Tyre droht die Insolvenz, nachdem ein Restrukturierungsplan gescheitert ist. An der Gesellschaft, die in Casablanca produziert, hält die Continental AG 34,2 Prozent der Anteile. Im letzten Jahr stiegen die Verluste um weitere 14 Prozent auf gut sechs Millionen Euro, und zwar obwohl seit 1995 mehr als 39 Millionen Euro als Investitionen ins Werk flossen.

Aktientausch soll Transense attraktiver machen

Transense Technologies – ein Unternehmen, das u.a. auf dem Gebiet für Sensortechnologien aktiv ist und dort mit Michelin (bei akustischen Oberflächenwellen) und SmarTire zusammenarbeitet – ist im 1.

Halbjahr 2001 noch stärker in die roten Zahlen gerutscht als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum, der Umsatz hingegen hat sich vervielfacht. Einerseits boomt der Markt für derartige Sensoren, andererseits ist der Preisverfall eklatant. Mit einem Aktientauschangebot möchte Transense die Attraktivität der eigenen Aktien erhöhen.

Werkstattequipment im Netz

Die gerade auch für Reifenwerkstätten wichtige Bezugsquelle Stahlgruber (München) stellt ihre Kataloge für „Qualitätswerkzeuge“ (gedruckt 500 Seiten) und „Werkstatteinrichtungen“ (650 Seiten) mit Start der IAA ins Netz (www.stahlgruber.de).

Machtwechsel bei Hayes Lemmerz vollzogen und Ergebniskorrekturen

Nachdem er bereits vor einigen Wochen zum Präsidenten und CEO beim größten Räderhersteller weltweit Hayes Lemmerz ernannt worden war, übernimmt Curtis J. Clawson jetzt auch die Position des Chairman. Gleichzeitig gibt das Unternehmen bekannt, die Ergebnisse des letzten Quartals des letztjährigen und des ersten Quartals des diesjährigen Geschäftsjahres müssten korrigiert werden.

Reifen zu Gummimatten

Tirex Inc. (Kanada) ist einer der bedeutendsten Recycler von Altreifen; als weitgehend gesättigt gilt der Markt für Gummigranulat, das beim Tirex-Verfahren anfällt. Jetzt konnte Tirex einen Kunden gewinnen, der monatlich fast 50.

000 Kilogramm dieses Recyclats abnimmt. Animat Inc. wird aus dem Material Gummimatten herstellen, wie sie im landwirtschaftlichen Bereich benötigt werden.

Wird die Marke Ohtsu aufgegeben?

Im Herbst letzten Jahres hatte der japanische Reifenhersteller Sumitomo Rubber Ind. (SRI) die Beteiligung am lokalen Wettbewerber Ohtsu Tire & Rubber von 41 auf 51 Prozent aufgestockt. Jetzt dehnt Ohtsu, das auch dem Jointventure von SRI mit Goodyear beigetreten ist, das Spektrum der Pkw-Hochleistungsmarke Falken bis in den Bereich Lkw-Reifen aus.