Einträge von Detlef Vogt

Neuer Vizepräsident Forschung bei Goodyear

Goodyear Tire & Rubber hat John Lawrence (58) zum Vizepräsidenten in der Forschung (corporate research) berufen. Lawrence war zuvor im Range eines Direktors für Material-Wissenschaften zuständig und besetzt eine nach Richard Steichens Verabschiedung in den Ruhestand lange verwaiste Position. Lawrence berichtet an Vorstandsmitglied Joe Gingo.

Offizielle Eröffnung des polnischen Bridgestone-Werkes

Das von Bridgestone völlig neu errichtete und mit dem staatlichen Jointventure-Partner Stomil Poznan SA im polnischen Poznan (Posen) betriebene Reifenwerk nun auch jetzt offiziell eröffnet. Der Hersteller mit Sitz in Japan betreibt jetzt weltweit 46 Reifenfabriken, davon sechs in Europa. Täglich sollen in Posen 10.

000 Pkw-Reifen der Marken Bridgestone und Firestone hergestellt werden, überwiegend aus den High-Performance- und Ultra-High-Performance-Segmenten. Beschäftigt werden derzeit 540 Mitarbeiter..

Studie „Automobiltechnologie 2010“ vorgelegt

Eine von der HypoVereinsbank und Mercer Management Consulting vorgelegte Studie zeigt nach Ansicht ihrer Autoren, dass das Auto der Technologie- und Wirtschaftsmotor der Zukunft ist. In der heute etwa 2.450 Milliarden Euro umsetzenden Branche wird es trotzdem zu massiven Verschiebungen zwischen den Marktteilnehmern sowie einer weiteren Konsolidierung kommen.

Von den heute ca. 15 größten Fahrzeugherstellern sollen bis 2010 nur noch ca. sechs bis zehn Konzerne übrig bleiben.

Noch dramatischer sehe die Situation bei den Zulieferern aus: 5.500 sind es heute; bis 2010 würden 2.000 vom Markt verdrängt werden, sodass die Top 20 dann 50 Prozent (heute 27%) des Zuliefervolumens der Automobilhersteller abdecken.

US-Reifenhersteller-Verband erwartet geringere Auslieferungen

Analog zu den Produktionskürzungen bei Marktführer Goodyear hat der amerikanische Reifenhersteller-Verband Rubber Manufacturers Association (RMA) seine Prognosen für die Reifenauslieferungen des Jahres 2001 von 316 Millionen Einheiten auf 303 Millionen nach unten korrigiert. Im letzten Jahr wurden in den Vereinigten Staaten mit 321 Millionen mehr Reifen abgesetzt als jemals zuvor. Im Juli gingen die Erstausrüstungszahlen (verglichen zum entsprechenden Vorjahresmonat) insgesamt um fünf Prozent zurück, wobei der Nutzfahrzeugmarkt (minus 32 Prozent) besonders betroffen war.

Produktionskürzungen bei Goodyear

Für die Vereinigten Staaten hat Goodyear für diesen und den nächsten Monat Produktionskürzungen angekündigt und führt als Grund die schwache Nachfrage nach Neufahrzeugen an. Entlassungen oder gar Werksschließungen seien jedoch nicht geplant. Goodyear hatte bereits im zweiten Quartal die Fertigung um sechs Millionen Reifen verringert, obwohl aufgrund des Rückrufes von Firestone-Reifen bei diesen Typen ein höherer Bedarf bestand.

Winterreifenkampagne von Continental startet

Dieser Tage startet Continental eine neue Winterreifenkampagne. Die Werbung basiert auf der Notwendigkeit ab 7 Celsius auf M+S-Reifen zu wechseln und führt das Thema der Imagekampagne „Secret Love Affair“ fort mit dem Slogan: „Adieu Sommerliebe Hallo Wintervergnügen“.

.

Neuer Gesellschafter bei TecDoc

Das amerikanische Unternehmen Delphi Automotive Systems ist dem Kreis der TecDoc-Gesellschafter beigetreten. Delphi ist mit einem Umsatz von 29,1 Milliarden US-Dollar in 2000 der größte Automobilzulieferer weltweit. Die Zubehör-Informationsplattform TecDoc wird damit jetzt von 114 Unternehmen aus der Zulieferindustrie, die insgesamt 130 Marken repräsentieren, gespeist und soll nahezu 100 Prozent des europäischen Ersatzteilmarktes abdecken.

Weiterentwickelte COKIS-Software kommt im Frühjahr 2002

Entgegen anders lautenden Spekulationen, in denen bereits von einer Einstellung des COKIS-Projektes die Rede war, soll nicht nur das nächste Update dieses Katalog- und Informationssystems für den Reifenhandel ab September verfügbar sein, sondern ist für das Frühjahr nächsten Jahres sogar eine komplett neue, dann unter anderem auch Browser-fähige Version der Software geplant. Entwickelt wird COKIS von der Continental AG in Zusammenarbeit mit dem HADAT EDV-KooperationsZentrum Hannover, die unisono auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG die Gerüchte von einer Einstellung des Projektes dementierten. Ihren Ursprung dürften die Spekulationen über ein erlahmendes Engagement der Conti an COKIS nicht zuletzt in den anscheinend längere Zeit nicht aktualisierten Informationen unter www.

cokis.de haben, werden hier doch noch Anfang Juni bzw. Ende September 2000 als nächste Update-Termine der Software genannt.

Neuer Holert-Geschäftsführer

Andreas Penkert (37) ist zum neuen Geschäftsführer der Holert Konz GmbH (95 Betriebe, eine Tochtergesellschaft der Dunlop GmbH) ernannt worden. Penkert übernimmt die Position von Kurt Rühl (51), der jetzt als Leiter Finanzen der Dunlop GmbH tätig ist..