Einträge von Detlef Vogt

,

Aus Pit-Stop wird Pit Autoteile

Die Werkstattkette Pit-Stop, die unlängst an den Finanzinvestor BluO verkauft worden war, hat umfirmiert und heißt jetzt “Pit Autoteile GmbH”. Mit der Übernahme hatte BluO Anfang Juli auch die Geschäftsführung ausgewechselt. Auf dem neuesten Briefpapier taucht jetzt allerdings mit Frank Müller ein neuer Name auf.

KBA-Zahlen: Trend zu Kleinwagen ungebrochen

Wie bereits in den fünf vorangegangen Monaten wurde auch im Juli mit 339.976 neu zugelassenen Pkw eine hohe zweistellige Zuwachsrate von 29,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat erzielt. Gegenüber dem direkten Vormonat gingen die Pkw-Neuzulassungen allerdings im Juli um über 20 Prozent zurück.

67,2 Prozent der im Juli erstmals zugelassenen Fahrzeuge wurden privat gekauft. Auch auf die ersten sieben Monate betrachtet kann der deutsche Automobilmarkt mit einer beträchtlichen Steigerung bei den Neuzulassungen von 26,6 Prozent aufwarten. “Der Trend der letzten Monate zu kleineren Fahrzeugen scheint dabei ungebrochen.

Die höchsten Zugewinne konnten das Mini-Segment (144,1 %) und die Kleinwagen (67,5 %) erzielen”, schreibt das Kraftfahrt-Bundesamt. Die Segmente Sportwagen (minus 29,1 %) und Obere Mittelklasse (minus 22,5 %) haben demgegenüber die größten Einbußen zu verzeichnen. Bei den deutschen Marken ist das Bild uneinheitlich.

Während VW, Opel, Ford und Audi im positiven Bereich liegen, können Mercedes, BMW und Porsche nicht an das Ergebnis des Vorjahreszeitraums anknüpfen. In der Fahrzeugklasse “Krafträder” verzeichnete das KBA im Juli 21,6 Prozent weniger Neuzulassungen; aufs bisherige Jahr gerechnet wurden mit 118.788 Motorrädern immerhin noch 13,4 Prozent weniger Neuzulassungen registriert.

Toyo bringt neuen Proxes NE mit ECO-Label auf deutschen Markt

Wenn Toyo Tires im kommenden Frühjahr den neuen Umweltreifen “Toyo Proxes NE” auf den europäischen und den deutschen Markt bringt, wird er auch mit dem firmeneigenen Umweltlabel ausgezeichnet sein. Der neue Proxes NE, so Toyo Tire Europe gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG, werde in den Größen 14 bis 18 Zoll und den Serien 65 bis 45 erhältlich sein. Wie Rüdiger Hölzel, Marketing Manager für Toyo in Deutschland, betont, werde das genaue Größenportfolio erst noch abgestimmt.

Der “neue Komfortreifen wird aus speziellen, umweltfreundlichen Materialien gefertigt”, kündigt der Hersteller an. Das “ECO”-Label wurde auch bisher bereits in Japan für Kraftstoff sparenden Reifen genutzt und soll nun einer Ankündigung zufolge weltweit für besonders umweltfreundliche Reifen aus dem Toyo-Tires-Sortiment eingeführt werden. Bis 2015 sollen alle Toyo-Reifen den Anforderungen des ECO-Labels an Rollwiderstand, Nassbremsen oder Fahrbahngeräusch genügen, heißt es dazu in einer Mitteilung aus Japan.

Webasto übernimmt Cabrio-Dachfertigung von Edscha

Die Webasto AG übernimmt die Vermögenswerte der Geschäftseinheit Cabrio-Dachsysteme der insolventen Edscha AG. Entsprechende Verträge haben der Insolvenzverwalter der Edscha-Gruppe und Dr. Holger Engelmann, Vorstand der Webasto AG und verantwortlich für den Geschäftsbereich “Convertible, Roof & Body”, gestern unterzeichnet.

Die Übernahme steht noch unter den üblichen Vorbehalten der Kartellbehörden. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Diese Übernahme könne europaweit alle rund 1.

200 Arbeitsplätze – 800 davon an den beiden deutschen Standorten in Hengersberg und Regensburg – in der Geschäftseinheit Cabrio-Dachsysteme sichern, heißt es dazu. Der Investorenprozess für die verbleibende Geschäftseinheit “Karosserieprodukte” soll bis zum Spätsommer abgeschlossen sein..

Kögel Fahrzeugwerke meldet erneut Insolvenz an

Die Kögel Fahrzeugwerke sind nach fünf Jahren erneut in der Insolvenz angkommen. Der Anhängerhersteller aus dem bayerischen Burtenbach leidet “aufgrund der drastischen Marktverwerfungen in der Logistikindustrie und der Trailerbranche” an dramatischen Nachfragerückgängen, die von dem Unternehmen mit rund 90 Prozent angegeben werden. Von der Insolvenz seien insgesamt circa 1.

150 Mitarbeiter betroffen, hiervon rund 830 in Deutschland, schreibt Kögel. Die Schwestergesellschaft in Frankreich Jean Chereau SAS sei indes von der Insolvenz nicht betroffen. Kögel war vor fünf Jahren schon einmal zahlungsunfähig – schaffte aber die Sanierung und wurde sogar “Turnarounder des Jahres”.

Gleich mehrere Flugzeugreifen gleichzeitig geplatzt

Bei der Landung einer Boeing 747 der Northwest Airlines auf dem Flughafen von Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota sind gleich fünf, in einem Report heißt es sogar sechs Reifen geplatzt. Der Jet kam dennoch nicht von der Landebahn, die anschließend für mehrere Stunden gesperrt werden musste, ab. Die Ursache des Zwischenfalls war zunächst unklar.

Ein Flughafensprecher sagte, der Pilot habe überhitzte Bremsen gemeldet. An Bord der Maschine befanden sich keine Passagiere, sondern 15 Mitarbeiter der Airline..

ZF Services bietet umfangreiches Trainingsprogramm

Im Rahmen der markengebundenen Werkstattkonzepte von ZF Services sowie in Kooperation mit den Großhandelspartnern werden derzeit mehr als 25 thematisch unterschiedliche Produktschulungen für Werkstattpartner angeboten. Diese behandeln in Theorie und Praxis alle Produktgruppen, die von ZF Services angeboten werden. Die aktuellen Zahlen unterstreichen das besondere Engagement im Bereich Qualifizierung: Im ersten Halbjahr 2009 konnten bereits 4.

300 Teilnehmer verzeichnet werden, was auf die im August endende Lemförder Lenkungs- und Fahrwerktour 2009 zurückzuführen ist, deren wesentliche Bestandteile Technik- und Verkaufstrainings sind. Im August werden sich insgesamt rund 7.000 Werkstattmitarbeiter weitergebildet haben.

2008 organisierte ZF Services alleine in Deutschland 193 technische Trainings mit rund 4.500 Teilnehmern.

.

,

Titan-Chairman beklagt Preisgebaren seiner Wettbewerber

Auch im Quartalsbericht des Landwirtschafts- und EM-Reifenspezialisten Titan International Inc. zeigen sich die üblichen Spuren der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise. Während der Umsatz zwischen April und Juni dieses Jahres um 23,1 Prozent auf 207 Millionen Dollar (147,4 Millionen Euro) zurückging, konnte sich Titan – trotz deutlicher Rückgänge – in der Gewinnzone halten.

Der Vorsteuergewinn des Unternehmens aus Quincy (Illinois/USA) lag bei 9,7 Millionen Dollar (6,9 Millionen Euro; minus 56,3 Prozent), der Nettogewinn immerhin noch bei 5,9 Millionen Dollar (4,2 Millionen Euro; minus 55,6 Prozent). Insbesondere das Geschäft mit EM-Reifen brach im Berichtszeitraum deutlich um 44,6 Prozent auf einen Umsatz von nur mehr 42,4 Millionen Dollar ein (30, 2 Millionen Euro), während der wichtigere Teil des Geschäftes mit Landwirtschaftsreifen lediglich um 13,6 Prozent zurückging, und zwar auf 160,3 Millionen Dollar (114,2 Millionen Euro). In einem Statement zur Veröffentlichung der Quartalszahlen kritisierte Chairman und CEO Maurice M.

Taylor den harten Wettbewerb bei EM-Reifen, der in der jüngsten Vergangenheit vorwiegend über den Preis geführt wurde. Taylor wörtlich: “Titans größte Wettbewerber auf dem EM-Reifenmarkt, Michelin, Bridgestone und Goodyear, haben alle ihre Preise stärker reduziert als die Materialkosten runtergingen, folglich werden die Margen leiden. Da unsere Wettbewerber ihre Geschäftsbereiche nicht als selbstständige Einheiten betreiben, müssen sie nicht unbedingt Gewinne erzielen.

Elektroauto auf Yokohama-Reifen bewährt sich bei seinem ersten Einsatz

Beim legendären Pikes Peak in den USA ging das “Team Geolandar” von Yokohama unlängst mit einem Elektroauto (die Lithium-Ion-Batterien stammten von Sanyo Electric) an den Start und erzielte prompt die zweitschnellste jemals gemessene Zeit für ein Elektroauto bei diesem Bergrennen. Yokohama will – ermutigt durch das Resultat – das mit SUV-Reifen vom Typ Geolandar bestückte Fahrzeug künftig bei weiteren Rennen einsetzen und will so einen Beitrag für die Weiterentwicklung von Elektroautos leisten..