Einträge von Detlef Vogt

Reifen-vor-ort.de kooperiert mit Zeitschrift „ams“

Die Zeitschrift auto, motor und sport kooperiert mit der Reifenhändler-Preis-Suchmaschine Reifen-vor-ort.de und bietet auf ihrer Internetseite eine neue Funktion für die Suche von Reifen an. Dort können Autofahrer ab sofort mit Hilfe ihres Fahrzeugscheins “lokal den günstigsten Reifen für ihr Fahrzeug finden”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

Grundstein für neues Goodyear-Dunlop-Reifenlager in Riesa gelegt

Im Elbehafen von Riesa fand gestern die Grundsteinlegung für das neue, 16.000 m² große und 16 Andockstationen umfassende Logistikzentrum der Goodyear Dunlop Tires Germany statt. Bauherr ist die Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO), während der Reifenhersteller die moderne Logistikhalle, für die innerhalb der kommenden neun Monate rund 13 Millionen Euro investiert werden, mieten wird.

Voraussichtlich ab Ende April werden in der Halle bis zu 600.000 Reifen aus dem unmittelbar benachbarten Reifenwerk gelagert und für den Transport vorsortiert, schreibt die Sächsische Zeitung. Die Halle inklusive Büro- und Sozialräumen werde die bisherige Lagerstätte im rund zehn Kilometer entfernten Zeithain ersetzen.

Das entlaste die Straße und spare Kosten, sagte Thorsten Kapp, Manager Transport Europe EMEA bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, weiter gegenüber der Zeitung. Jährlich pendelten Lkw bisher bis zu 6.000 Mal zwischen Riesa und Zeithain.

Die Errichtung der Logistikhalle durch die SBO sei ein wesentlicher Schritt zur weiteren Optimierung der logistischen Prozesse von Goodyear Dunlop, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Der Hafen Riesa sei als Standort der Halle optimal, da Goodyear Dunlop so einen kurzen innerbetrieblichen Transport von der Produktion zum Logistiklager realisieren kann. “Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der SBO.

Durch die Errichtung der neuen Halle auf dem Hafengelände als zusätzliches Lager können wir unsere Produktions- und Logistikprozesse weiter verbessern. Das trägt dazu bei, dass wir am Standort Riesa weiterhin Reifen zu wettbewerbsfähigen Kosten herstellen können”, sagt Dr. Christian Paech, Produktionsdirektor der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH im Werk in Riesa.

,

Erster Agro-Radialreifen für indischen OE-Kunden

Bei landwirtschaftlich genutzten Fahrzeugen in Indien werden traditionell Diagonalreifen verbaut, und dies auf den Zugmaschinen genauso wie auf allem, das gezogen wird. Der Fahrzeughersteller Mahindra & Mahindra setzt bei der Erstausrüstung seiner Traktoren nun erstmals auf Radialreifen. Die Reifen für den “Arjun” genannten und als äußerst populär bezeichneten Traktor werden dabei von Apollo Tyres gefertigt.

Wie der führende Reifenhersteller des Landes mitteilt, seien die “Farm King”-Landwirtschaftsreifen die ersten Radialreifen, die von einem indischen Erstausrüstungskunden verbaut werden. Es gibt allerdings einige als besonders fortschrittlich geltende, indische Bundesstaaten, in denen radiale Landwirtschaftsreifen bereits einen Marktanteil von zwei bis drei Prozent erreicht haben. Der Arjun mit der Farm-King-Bereifung soll zunächst ausschließlich in diesen Staaten vermarktet werden.

Durch diesen Erstausrüstungserfolg werde nicht nur die Radialisierung des indischen Landwirtschaftsreifenmarktes vorangetrieben, so Satish Sharma, Chief India Operation bei Apollo Tyres, sondern soll auch die produktionsseitige Umstellung beim Reifenhersteller voranbringen. Ab Oktober soll die Farm-King-Fertigung weiter ausgebaut werden, so der Hersteller. Apollo Tyres, das sich selbst als “größter Hersteller von radialen Landwirtschaftsreifen Indiens” bezeichnet, hatte die Radialreifenmarke “Farm King” 2001 eingeführt.

Yokohama verlängert Partnerschaft mit WTCC-Weltmeisterschaft

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. wird auch in den Saisons 2010 bis 2012 exklusiver Reifenausrüster der FIA World Touring Car Championship (WTCC) sein.

Wie der japanische Hersteller mitteilt, könnten die Teams der Tourenwagenweltmeisterschaft somit sieben Jahre in Folge auf die Verlässlichkeit der Advan-Reifen vertrauen. Yokohama hatte 2006 begonnen, die FIA-Serie auszurüsten, und beliefert die Teams aktuell mit den speziellen WTCC-Rennreifen Advan A005 für trockene Fahrbahnverhältnisse und den Advan A006 für nasse Fahrbahnen. Die WTCC ist neben der Formel 1 und der WRC eine der drei offiziellen FIA-Weltmeisterschaften.

Neben Privatiers nehmen an der WTCC auch Werksteams von BMW, Chevrolet, Seat und Lada teil. Das nächste Rennen findet am 5. und 6.

Cooper-Standard unter „Chapter 11“ – Nur Nordamerika betroffen

Die Cooper-Standard Automotive Inc. – bis 2004 Teil von Cooper Tire & Rubber – steht seit Montag unter Gläubigerschutz nach “Chapter 11” des US-amerikanischen Insolvenzrechts. Die kanadische Geschäftseinheit sei von der Insolvenz ebenfalls betroffen, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.

Tochterunternehmen und Jointventures außerhalb Nordamerikas seien von dem Insolvenzverfahren ebenfalls nicht betroffen und beeinträchtigt. Der Automobilzulieferer mit Sitz in Novi (Michigan/USA), der unter anderem Dichtungen produziert, wird das operative Geschäft während des Verfahrens fortführen, heißt es dazu weiter. Cooper-Standard Automotive (CSA) hat weltweit 16.

Automechanika Shanghai erwartet mehr als 2.000 Aussteller

Die fünfte Automechanika Shanghai wird vom 9. bis 11. Dezember 2009 im Shanghai New International Expo Centre, China, stattfinden.

Bis jetzt hat die Messe bereits über 1.800 Aussteller aus 17 Ländern und Regionen angezogen. Die Ausstellungsfläche wird fast 100.

000 Quadratmeter betragen, um die erwartete Rekordzahl von über 2.000 Ausstellern unterzubringen. Unter den Ausstellern sind viele führende einheimische und internationale Hersteller von Kundendienstausrüstung, dazu gehören beispielsweise Corghi, Launch Tech und Snap-on.

Initiative Reifen-Sicherheit: Jedes dritte Fahrzeug mit mangelhafter Bereifung

Vom 15. bis 28. Juni führte die Initiative Reifen-Sicherheit wie in den vergangenen Jahren die sogenannte “Wash & Check”-Aktion durch.

Das Ergebnis zeigt: Jedes dritte Fahrzeug ist mit mangelhafter Bereifung unterwegs – letztes Jahr war es noch jedes vierte Fahrzeug. An zwei Aktionstagen wurden an zehn Standorten in ganz Deutschland kostenlose Reifenchecks durchgeführt. Insgesamt wurden rund 2.

300 Reifen gecheckt. Knapp 36 Prozent aller geprüften Reifen wiesen Mängel bei der Profiltiefe, dem Reifenalter oder dem Luftdruck auf. Bei den festgestellten Makeln stand zu geringe Profiltiefe an erster Stelle.

Rollwiderstandsoptimierte Reifen Bestandteil von BlueMotion

Der Autosommer 2009 steht für uneingeschränkten Fahrspaß bei geringer Umweltbelastung. Pünktlich zur Urlaubszeit bietet Volkswagen die “BlueMotion Technoloy”-Pakete für den Polo, Golf, Golf Plus, Golf Variant, Passat, Passat Variant und Touareg an. Die Senkung des Kraftstoffverbrauchs um bis zu 1,0 Liter auf 100 Kilometern – beispielsweise beim Touareg V6 TDI – und der gedrosselte CO2-Ausstoß wurden unter anderem durch rollwiderstandsoptimierte Reifen erreicht.

Goodyear an der Börse Jamaikas ausgelistet

Vor mehr als 200 Tagen hatte die Goodyear Jamaica Ltd. aufgehört zu existieren. Jetzt hat die JSE (Jamaica Stock Exchange) die für Teile der Karibik zuständige Handelsgesellschaft, an der der Reifenkonzern 60 Prozent der Anteile hielt, auch offiziell ausgelistet.

Focus-Veredelung durch JMS-Fahrzeugteile

In Zusammenarbeit mit der Firma Stoffler Autotechnik präsentiert JMS zwei neue Bodykits für den Ford Focus 2 Facelift und ST Facelift. Bei  beiden Fahrzeugen wurde eine H&R-Tieferlegungsfeder verwendet, bei der Rad- Reifen-Kombination entschied man sich für das TN6-Rad von Tomason in 8,5×19 Zoll mit der Bereifung 225/35 19.

.