Einträge von Detlef Vogt

Noch ein Sommerreifentest

Die Auto Zeitung hat sieben Fabrikate der Dimension 205/55 R 16V auf einem Mercedes C Kompressor getestet. In diesem Sommerreifentest erhielten Bridgestones RE 720, Contis PremiumContact und Pirellis P7 jeweils das begehrte Prädikat „sehr empfehlenswert“. Mit „empfehlenswert“ schnitten Dunlops SP Sport 9000 und Michelins Primacy ab, während der BFGoodrich Profiler nur „bedingt empfehlenswert“ ist.

South Pacific Tyres kann wieder an Investitionen denken

South Pacific Tyres, ein Jointventure-Unternehmen von Pacific Dunlop (Australien) und Goodyear (USA) mit Werken in Australien und Neuseeland, scheint nach schmerzlichen Umstrukturierungen und Werksschließungen im letzten Jahr den Turnaround geschafft zu haben und investiert bereits wieder zehn Millionen Dollar in das Werk Upper Hutt (Neuseeland): Die jährliche Produktion soll um eine Million auf dann 2,4 Millionen Einheiten gesteigert werden, 140 neue Jobs entstehen bei der Umstellung der Produktion von fünf auf sieben Tage die Woche rund um die Uhr. 60 neue Reifengrößen sollen in Upper Hutt gefertigt werden (viele Formen stammen aus den australischen Schwesterwerken), die Reifen sollen unter anderem auch nach Europa und in die USA exportiert werden..

Kwik-Fit-Verkauf mit hohem Verlust

Die Ford Motor Company hatte 1999 ca. 1,3 Milliarden US-Dollar aufwenden müssen, um die Schnellreparatur-Kette Kwik-Fit übernehmen zu können. Jetzt will sich Ford von allem in Großbritannien trennen, was nicht zum Kerngeschäft gehört und rechnet mit Abschreibungen auf Goodwill und immaterielle Aktivitäten von zwei Milliarden Dollar.

Speed-Comfort

Der neue Speed-Comfort vervollständigt das Pkw-Reifensortiment von Semperit, das durch die bekannten Modelle Top Life 2, Sport-Life und Direction Sport komplettiert wird. Der Speed-Comfort wird zunächst in zwölf Dimensionen mit den Speedindices H und V sowie von 13 bis 15 Zoll angeboten und wurde damit für Fahrzeuge der gehobenen Mittelklasse konzipiert.

.

Tor für osteuropäische Märkte

Vom 30.10. bis 3.

11. findet die diesjährige Automechanika St. Petersburg statt.

Der russische Markt gilt als besonders zukunftsträchtig, allein bis 2005 sollen in Russland 3.200 neue Werkstätten für die regelmäßige technische Überprüfung von Pkw und Lkw gebaut werden. Bereits heute ist Deutschland bei Pkw und Autoteilen der bedeutsamste Importeur Russlands.

Auf der diesjährigen Veranstaltung soll wie im Vorjahr, als Deutschland neben Russland und Finnland das stärkste Ausstellerkontingent stellte (u. a. MAHA, Stahlgruber, Wabco), ein deutscher Gemeinschaftsstand entstehen, weitere Auskünfte dazu erteilt der Mitorganisator Messe Frankfurt.

ABN Amro empfiehlt, DaimlerChrysler-Aktien zu verkaufen

Die von dem Management des Automobilkonzerns angekündigte komplette Übernahme von Mitsubishi Motors im Jahre 2003 kam recht überraschend. Diese Transaktion würde von den Analysten der holländischen ABN Amro Bank negativ für die DaimlerChrysler-Konzern gewertet, da für eine solche Akquisition mehrere Milliarden Schulden aufgenommen werden und auch die Mitsubishi-Verbindlichkeiten konsolidiert werden müssten. Zudem hatte das Unternehmen zuletzt die Besetzung des CEO-Posten für Mitsubishi Motors bekannt gegeben.

Dezent: Jürgen Keil geht zum Ende des Monats

Der bisherige Gesellschafter und Geschäftsführer Jürgen Keil scheidet zum 30.04.2002 aus dem Unternehmen aus.

Die Geschäftsanteile von 32 Prozent wurden an die beiden Geschäftspartner Harald Schmidt und Günter Schmidt veräußert. Weiterhin ergeben sich Veränderungen bei der Geschäftsführung in der Form, dass die weiteren bisherigen Geschäftsführer Günter Schmidt und Nicole Brill ebenfalls ausscheiden. Als alleiniger Geschäftsführer der Dezent fungiert ab sofort Harald Schmidt.