Einträge von Detlef Vogt

Endurance-Champion Lagrive für Michelin bei der „Bol d’Or“ am Start

Prominente Unterstützung für das “Michelin Power Research Team” (MPRT): Beim legendären 24-Stunden-Rennen “Bol d’Or” verstärkt der vierfache Langstrecken-Weltmeister Matthieu Lagrive (im letzten Jahr Weltmeister auf Dunlop-Reifen) das rollende Forschungslabor der franzosen. Der 30-Jährige, der diesen Klassiker bereits viermal für sich entscheiden konnte, teilt sich in Magny-Cours die Honda CBR 1000 mit der Startnummer 63 mit den MPRT-Stammpiloten William Costes und Josep Monge.

.

TAFF-Awards werden nun von ECI International gesponsert

Der von britischen Reifenhändlerverband NTDA (National Tyre Distributors Association) jährlich ausglobte “Tyre and Fast Fit Award” (TAFF) wird in diesem Jahr durch ECI International gesponsert. Wie der Messeveranstalter (Brityrex, Tyrexpo Asia, Tyrexpo Africa) mitteilt, freue man sich auf die vertiefte Zusammenarbeit mit dem Verband, der wiederum die britische Reifenmesse Brityrex (5. bis 7.

Oktober 2010) unterstützt. Seit 2006 wurden die TAFF-Awards, die in fünf Kategorien ausgelobt werden, von Renault Vans gesponsert..

Leserbefragung: ATU zur „Besten Freien Werkstatt 2009“ gewählt

Bei einer aktuellen Leserbefragung der Zeitschrift “Firmenauto” hat ATU zum dritten Mal in Folge den ersten Platz in der Kategorie “Freie Werkstätten” belegt. Das Leitmedium für Fuhrparkverantwortliche hatte seine Leser gefragt, welche Firmen im Flottengeschäft überdurchschnittliche Qualität liefern und besonders kundenorientiert arbeiten. Der Sieg für ATU in dieser Kategorie bestätigt die hohe Servicequalität beim deutschen Marktführer, heißt es dazu in einer Presseveröffentlichung.

Dass nicht nur Firmenkunden vom ATU Leistungsangebot überzeugt seien, zeige auch die Leserwahl 2009 der Zeitschrift “Auto Zeitung”. Auch hier belegt ATU bei den Werkstätten den ersten Platz. “Bei ATU steht die kontinuierliche Verbesserung von Qualität und Kundenzufriedenheit an erster Stelle.

Unser Ziel ist es, die Werkstatt des Vertrauens zu sein”, erklärt Markus Meißner, Pressesprecher von ATU. “Die beiden Auszeichnungen im Firmen- und Privatkundenbereich sehen wir als Anerkennung für die hervorragende Arbeit unserer rund 13.000 Mitarbeiter in den 650 Filialen.

C12 von CMS nun auch in 19 Zoll verfügbar

Der Räderhersteller CMS Wheels mit Sitz in St. Leon-Rot bietet sein Porsche-Leichtmetallrad “C12”, das bereits im vergangenen Frühjahr eingeführt wurde, nun auch in 19 Zoll und in Mattschwarz lackiert an. Verfügbare Größen sind nun: 8×18, 9×18, 10×18, 8,5×19 und 11x 19 Zoll.

Cooper legt deutlich bessere Quartalszahlen vor

Die Bemühungen der Cooper Tire & Rubber Co., die Produktionskapazitäten und Kostenstrukturen in Nordamerika den Marktanforderungen anzupassen, tragen langsam Früchte. Im jüngsten Geschäftsquartal (April bis Juni) konnte der Hersteller einen operativen Gewinn von immerhin 41,5 Millionen Dollar (29,5 Millionen Euro) einfahren, während die Quartale zuvor regelmäßig mit hohen operativen Verlusten beendet wurden.

“Wir sind äußerst zufrieden mit den Verbesserungen, die wir in unseren Geschäftsbereichen umsetzen konnten”, kommentiert Roy V. Armes das aktuelle Ergebnis. Wie der CEO ergänzt, wolle man auch weiterhin die “globale Kostenstruktur im Auge behalten”, denn die “das makroökonomische Geschäftsumfeld wird herausfordernd bleiben”.

Das gute operative Ergebnis wird indes durch hohe Zins- und Steuerbelastungen auf ein negatives Nettoergebnis gedrückt; im zweiten Quartal machte Cooper einen Nettoverlust von 13 Millionen Dollar (9,2 Millionen Euro), was knapp einer Halbierung gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Im Berichtszeitraum ging der Umsatz des Reifenherstellers um 18,3 Prozent auf 631,7 Millionen Dollar (449,7 Millionen Euro) zurück. Dabei blieb das internationale Geschäft und somit auch das Geschäft in Europa mit einem Umsatzrückgang von 9,1 Prozent vergleichsweise stabil.

Ein Blick auf die Halbjahreszahlen zeigen, dass auch für Cooper Tire & Rubber der Trend wieder vorsichtig nach oben zeigt.

Den aktuellen und ältere Geschäftsberichte finden Sie in unserem Geschäftsberichte-Archiv..

CMS entwickelt Ganzjahresrad CM1 exklusiv für Mercedes-Modelle

Mit jährlich mehr als vier Millionen produzierten Leichtmetallrädern gehört CMS Wheels seit vielen Jahren zu den führenden Räderherstellern Europas. Als Erstausrüster für Kfz-Marken wie Alfa Romeo, Audi, Bentley, Honda, Renault, Seat, Toyota oder VW konnte sich CMS ebenso etablieren wie durch spezielle Räderdesigns für SUVs und aktuelle Mercedes Modelle oder durch Innovationen in der Spurverbreiterungstechnologie “OptiTuning”, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit dem Modell CM1 werde im Herbst 2009 erstmals ein Leichtmetallrad von CMS präsentiert, das exklusiv für die aktuellen Mercedes-Modelle entwickelt wurde.

Bereits die Linienführung des vollkommen in Silber lackierten Rades verrate, dass die Formen der Mercedes-Modelle nicht nur Inspiration waren, sondern auch konsequent fortgesetzt wurden. “Die fünf Doppelspeichen signalisieren Sportlichkeit, stehen durch ihre geradlinige Ausarbeitung aber genauso eindeutig für solide Eleganz. Auch dem jugendlichen Esprit, der besonders der neuen C-Klasse innewohnt, wird das Rad spielend gerecht”, heißt es weiter in der Mitteilung.

Doch nicht nur optisch überzeuge CMS mit seinem ersten reinrassigen Mercedes-Rad, das als Ganzjahresrad entwickelt wurde, technisch sei es “ebenfalls Spitzenklasse”. Mercedes-Fahrer können das CM1 mit originalen Mercedes-Radschrauben und -kappen montieren, und so die exklusive Note und Persönlichkeit ihres Autos unterstreichen. Verfügbare Größen sind: 7,5×16 und 8,0×17 Zoll.

Altkanzler Schröder: Möglicher Bruch der Investorenvereinbarung?

Nach dem Eklat im Conti-Aufsichtsrat am vergangenen Donnerstag lässt nun Altkanzler Gerhard Schröder rechtlich prüfen, ob Großaktionär Schaeffler bei seinem Vorgehen die Investorenvereinbarung mit Conti gebrochen hat. Das kündigte Schröder in einer Erklärung an. Der Altkanzler ist Garant der Investorenvereinbarung zur Wahrung der Interessen von Continental.

Schaeffler war am vergangenen Donnerstag im Conti-Aufsichtsrat mit dem Versuch gescheitert, Vorstandschef Dr. Karl-Thomas Neumann zu stürzen. Einen von Schaeffler geforderten Rücktritt hatte Neumann abgelehnt.

Schröder erklärte, er habe “aus Anlass der Vorkommnisse im Verlauf der Aufsichtsratssitzung” eine rechtliche Prüfung eingeleitet. “Dabei geht es um die Frage, ob die Investorenvereinbarung durch die Vorgänge bereits gebrochen worden ist oder noch gebrochen werden könnte.” Eine unabhängige Anwaltskanzlei werde sich mit dieser rechtlichen Prüfung befassen.

Schaeffler hatte in der Investorenvereinbarung unter anderem zugesagt, keine Änderungen in der Zusammensetzung des Conti-Vorstands vorzunehmen oder zu veranlassen. Dies war auf der Hauptversammlung im April dieses Jahres auf eine Aktionärsfrage hin deutlich geworden..

ArvinMeritor verkauft Felgengeschäft an Brasilianer

Der Umsatz des Automobilzulieferers ArvinMeritor (Troy/Michigan) ist im letzten Quartal um fast die Hälfte eingebrochen und betrug nur noch 993 Millionen Dollar, der Verlust (net loss) belief sich auf 162 Millionen Dollar. In der Not hat sich ArvinMeritor vom größten Teil seines Chassis-Geschäftes (51-Prozent-Beteiligung an Gabriel de Venezuela, Gabriel Ride Control Products Nordamerika sowie die Meritor Suspension Systems) getrennt und will jetzt – vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden – sein Stahlrädergeschäft mit Werken in San Luis Potosi (Mexiko) und Limeira (Brasilien) an den brasilianischen Wettbewerber im Rädergeschäft Iochpe-Maxion S.A.

Brock-Räder für den Rieger-Corsa

Der Corsa D war das erste Modell der neuen Opel-Generation, das die biederen Zeiten der Rüsselsheimer Marke beendete. Damit der Blitz des Opel-Logos allerdings richtig einschlägt, verpasst Traditions-Tuner Rieger dem Kleinwagen ein neues Outfit. Den Kontakt zum Asphalt stellen Brock-Leichtmetallräder des Typs “RC 17” her, die bei Riegers Corsa D in 8×19 Zoll mit Reifen im Format 215/35 zum Einsatz kommen.