Einträge von Detlef Vogt

Bridgestone/Firestone bleibt in Nashville

Nachdem staatliche Stellen dem Unternehmen bei der Suche nach einem geeigneten Hauptquartier behilflich waren, konnte in Nashville nun Entwarnung gegeben werden. Die größte Tochtergesellschaft des japanischen Bridgestone-Konzerns bleibt nun doch in Nashville/Tennessee. Vor Wochen hatte es einige Unruhen gegeben, weil Bridgestone/Firestone sich auf die Suche nach einem größeren Gebäude begeben hatte und Angebote aus mehreren US-Staaten bekommen haben soll.

Russisches Jointventure zwischen Nokian und Amtel

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres und die russische Amtel Holding wollen ein Jointventure zur Produktion und Vermarktung von Premiumreifen in Russland und der GUS-Staatengemeinschaft gründen. Das neue Unternehmen, an dem beide Firmen zu je 50 Prozent beteiligt sind, soll Reifen der Marken Nokian und Nordman fertigen. 2004 – so die Planungen – werden die ersten Nokian-Reifen das zum Jointventure gehörende Werk in Voronezh verlassen.

Das Erreichen der maximale Produktionskapazität von jährlich etwa drei Millionen Reifen wird für das Jahr 2007 erwartet. Insgesamt will man rund 110 Millionen US-Dollar in das Werk investieren, 38 Millionen davon allein im ersten Jahr..

Bridgestone/Firestone unterstützt Handel bei der Werkstattausrüstung

Bridgestone/Firestone Deutschland hat ein weiteres Konzept erarbeitet, das Reifenhändler bei ihren Investitionen unterstützen soll. Denn von Juli bis Oktober greift der Reifenhersteller Händlern bei der Ausrüstung mit modernen Maschinen unter die Arme. Während der Aktion können Händler über den Reifenhersteller zu – wie es heißt – „besonders günstigen Konditionen“ Maschinen leasen, die bei Abnahme bestimmter Reifenmengen nach 42 Monaten in ihren Besitz übergehen.

Bridgestone/Firestone bietet innerhalb des Projekts mit Corghi Deutschland verschiedene Maschinen einzeln oder in Kombination an. In den unterschiedlichen Paketen enthalten sind Reifenmontagemaschinen, Auswuchtmaschinen sowie Hebebühnen.

.

„Größtes Testsystem der Welt“ für Autoreifen

Mit der MTS Flat Trac genannten und von der MTS Systems Corporation (Minnesota/USA) produzierten Maschine hat die Bridgestone Corporation kürzlich das nach eigenen Worten größte und umfassendste Reifentestsystem der Welt im Technical Center in Tokio in Betrieb genommen. Getestet werden kann damit bei Geschwindigkeiten von bis zu 320 km/h, mit Stoß- und Seitenkräften bis zu 30 kN sowie mit einem maximalen Drehmoment von 5.000 Nm.

Bridgestone zum siebten Mal „Lieferant des Jahres“ bei General Motors

Ende Mai hat die Bridgestone-Gruppe von General Motors (GM) zum siebten Mal in Folge die Auszeichnung als „Lieferant des Jahres“ erhalten. Die Anerkennung gilt sämtlichen Produkten und Dienstleistungen, die General Motors im Jahre 2001 weltweit von der Bridgestone Corporation unter den Warenzeichen „Bridgestone“ und „Firestone“ erhalten hat und soll die „konstant hervorragende Leistung“ des Reifenherstellers würdigen. Der Geschäftsführende Vizepräsident der Bridgestone Corporation, Keisuke Suzuki, nahm den Preis in Toronto entgegen.

Smart-Mobilitätskonzept geht in die nächste Runde

Das im Frühjahr ins Leben gerufene Mobilitätskonzept von Bridgestone/Firestone, bei dem teilnehmende Händler einen Smart mit Firmenaufdruck vor die Tür gestellt bekommen, den Mitarbeiter und Kunden nutzen dürfen, kommt beim Reifenfachhandel offenbar gut an. Das Mobilitätskonzept ist nach Aussagen des Reifenherstellers so erfolgreich, dass „der kleine Schwarze“ in der Wintersaison 2002/2003 weitere Auftritte haben wird. Bei Abnahme bestimmter Mengen und Spezifikationen von Bridgestone-Winterreifen erhalten Händler einen Smart der Version „smart and pure“ mit ihrem Firmenaufdruck und dem Bridgestone/Firestone-Logo.

Kopplung der E-Business-Plattformen Elemica und RubberNetwork

Der Geschäftsbereich Füllstoffsysteme & Pigmente der Degussa AG (Düsseldorf) will seine Kooperation mit Kunden aus der Reifenindustrie ausbauen. Im Rahmen eines Anfang Juni gestarteten und bis Herbst diesen Jahres laufenden Pilotprojektes sollen die beiden E-Business-Plattformen Elemica für die chemische Industrie und RubberNetwork für die Reifenindustrie in Form einer so bezeichneten „hub-to-hub-connection“ gekoppelt werden. Ein zusätzlicher Nutzen neben der Prozessoptimierung – beispielsweise durch Verringerung der Bearbeitungs- und Lieferzeiten – liegt laut Degussa noch darin, dass man somit konkrete Plandaten für die Produktion erhält.

Neuer Lehrbrief EM-Reifen für das Continental-College

Für Fahrzeuge, die häufiger im Straßeneinsatz sind und mit höherer Geschwindigkeit fahren wie beispielsweise Muldenkipper, hat Continental das eigene Produktprogramm um Erdbewegungsmaschinenreifen radialer Bauweise erweitert. Das war für die Hannoveraner Anlass genug, gleich auch einen neuen Lehrbrief für das Continental-College – einer geschlossenen Maßnahme zur beruflichen Weiterbildung – zu schreiben, der Wissenswertes über die speziellen Fahrzeug- und Reifenmärkte, die Reifentechnik, Anwendungsbereiche und richtige Reifenauswahl in diesem Segment enthält. Dabei soll diese Weiterbildungsmaßnahme nicht nur den entsprechenden Unternehmensbereichen der Continental AG, sondern auch dem gesamten Bereich Industrie- und Spezialreifen des Reifenfachhandels zugute kommen.

Erster niederländischer Erfolg bei der Tour de France

Auf dem Teilstück über 192,5 km durch die Ardennen-Ausläufer in Luxemburg setzte sich der Schweizer Rubens Bertogliati am Ende nach 4:49:16 vor Erik Zabel durch und eroberte damit das Gelbe Trikot des Spitzenreiters in der Gesamtwertung. Auf den letzten 900 Metern überraschte der Lampre-Daikin-Fahrer die gesamte Sprint-Elite der Tour de France und gewann mit einer sensationellen Schlussattacke seine erste Tour de France Etappe und das mit dem Vredestein Fortezza Pro TriComp..