Einträge von Detlef Vogt

Mercer-Untersuchung: Autoindustrie vernachlässigt Markentreue

Bei der Kundenbindung hinken die Automobilhersteller anderen Branchen deutlich hinterher. Dabei versäumen sie nicht nur, ihre Stammkunden enger an die Marke zu binden, sondern vernachlässigen auch ein großes Potenzial für Zusatzgeschäfte. Dies folgern die Automobilexperten der internationalen Managementberatung Mercer aus einer Untersuchung zu Kundenbindungsprogrammen.

Handel und Dienstleistung weisen danach den Weg zu einer besseren Kundenbindung. In der Automobilindustrie könnten die Umsätze in den Werkstätten und im markengebundenen Zubehörhandel gezielt gesteigert werden; Partnerschaften mit anderen (Consumer-)Marken könnten positive Image-Effekte erzeugen; Statussysteme könnten langjährigen Kunden begehrte Treueprivilegien gewähren..

8. Lauf der Rallye-WM: Schafft Pirelli dritten Saisonsieg in Folge?

Nach dem Vierfachsieg der Pirelli-Partner beim sechsten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Argentinien und dem anschließenden Erfolg von Colin McRae in Griechenland, ist für den Reifenhersteller beim 8. Lauf der WM – der Rallye Safari vom 12. bis zum 14.

Juli – nun ein dritter Saisonsieg in Folge in greifbarer Nähe. „So, wie der Ford Focus die Rallye Akropolis dominiert hat, dürfte Ford in Afrika wohl zu den Favoriten zählen“, gibt sich Werkspilot Colin McRae zuversichtlich. Neben Ford mit McRae, Carlos Sainz und Markko Märtin zählt auch das Werksteam von Subaru mit Tommi Mäkinen und Petter Solberg zu den Partnern von Pirelli.

„Das Auto ist absolut überzeugend“, erklärt der vierfache Weltmeister Mäkinen. „Vor allem die Motorleistung und die Reifen sind sehr gut.“.

Honda will unabhängig bleiben

Der japanische Fahrzeughersteller Honda will weiterhin unabhängig bleiben – das jedenfalls ist dem Businessplan des Unternehmens für die nächsten drei Jahre zu entnehmen. In dem Papier wird jeder Art Merger eine klare Absage erteilt. Unter den fünf größten japanischen Automobilproduzenten gehört außer Honda nur noch Toyota zu den von anderen unabhängigen Herstellern.

„Run-Flat“-Reifen für Standardfelgen

Vorteile für Verwender von Run Flat-Reifen sind leicht zu ermitteln. Wichtigster Pluspunkt ist die Kontrolle über das Fahrzeug auch bei plötzlichem Luftdruckverlust und die Möglichkeit der Weiterfahrt. Die führt zu erhöhter Sicherheit, denn zum einen ist ein Reifenwechsel auf engen oder stark befahrenen Straßen nicht notwendig, zum anderen muss in Gefahrenbereichen nicht angehalten werden.

Die Weiterfahrt zur nächsten Fachwerkstatt ist auf jeden Fall gewährleistet. Seit Mitte der 90er Jahre verfolgt Bridgestone konsequent die Entwicklung von Reifen mit Notlaufeigenschaften. Verschiedene Systeme wurden getestet.

Bei Bridgestone entschied man sich schließlich für das sogenannte Run-Flat-System, das sich gegenüber einigen Systemen der Konkurrenz dadurch auszeichnet, dass es auf einer ganz normalen Standardfelge montiert werden kann. Die Run-Flat-Technologie setzt das Vorhandensein eines Luftdruckkontrollsystem voraus..

Insolvenzverfahren bei Reifen Mayerosch

Reifen Mayerosch aus Wölfersheim-Berstadt hatte sich in der Vergangenheit einerseits als Importeur von Runderneuerten der Marke Colway einen Namen gemacht, jedoch andererseits rechtzeitig vor dem Niedergang der britischen Runderneuerung in der Nische Geländewagenreifen ein anderes Geschäftsfeld unter anderem mit einem Online-Shop unter www.offroadreifen.com konsequent aufgebaut.

„TRADEsprint“-Software mit neuer TecCom-Bestellfunktion

Das Ettlinger Softwarehaus Command AG hat nach eigenen Angaben in ihre „TRADEsprint“ genannte Branchenlösung für den Kfz-Teile- und Reifenhandel eine neue TecCom-Bestellfunktion integriert. Damit sollen Händler direkt aus dem Programm heraus innerhalb von Sekunden Verfügbarkeiten, Lieferzeiten und Preise bei anderen TecCom-Händlern prüfen und elektronisch bestellen können. Das SAP-Systemhaus will diese Neuerung im Rahmen der diesjährigen Automechanika erstmals einem breiten Publikum vorstellen.

Überarbeiteter technischer Ratgeber von Bridgestone

Ab sofort ist bei Bridgestone/Firestone eine überarbeitete Version des technischen Ratgebers erhältlich, der sich mit Pkw-, Offroad- und Transporterreifen befasst. Neben Hilfen und Hinweisen für die richtige Reifenwahl oder Umrüstung enthält der Ratgeber auch für den Laien verständlich aufgeführte detaillierte Angaben zu den verschiedenen Spezifikationen der einzelnen Dimensionen und Profile sowie der Technologien, die im Überblick dargestellt werden. Die gut 100 Seiten starke Publikation bietet darüber hinaus einen Einblick in die Angebotspalette der Marke Bridgestone in Europa.

Pkw-Neuzulassungen vom Juni im Plus, Nutzfahrzeugmarkt weiter trübe

Bei den Neuzulassungen in Deutschland zeichnet sich ein Silberstreif am Horizont ab, zumindest wenn man die Juni-Zahlen 2002 mit denen des Vorjahres vergleicht. Mit den vergangenen Monat 308.000 neu in den Verkehr gebrachten Pkw weist die Statistik des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) ein Plus gegenüber Juni 2001 von zwei Prozent aus.

Dass sich damit allerdings der bisher registrierte Abwärtstrend in diesem Jahr noch stoppen lässt, ist unwahrscheinlich. Schließlich wurden in den ersten sechs Monaten 2002 lediglich 1,69 Millionen Pkw und damit vier Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres neu zugelassen – die Produktion ging sogar um acht Prozent auf 2,57 Millionen Einheiten zurück, und der Export sank um sechs Prozent auf rund 1,78 Millionen Autos. Noch trüber sieht es allerdings bei den Nutzfahrzeugen aus: Im ersten Halbjahr 2002 gingen die Nutzfahrzeugneuzulassungen um elf Prozent auf 136.

400 zurück, die Produktion sank um 14 Prozent auf 175.400 Einheiten und mit 127.000 Fahrzeugen wurden neun Prozent weniger Nutzfahrzeuge exportiert.

Überdurchschnittlich verloren haben im Nutzfahrzeugsegment dabei vor allem schwere Lkw über sechs Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und Busse – die Neuzulassungen brachen hier um nicht weniger als 19 bzw. 23 Prozent ein, die Produktionszahlen um 13 bzw. 25 Prozent.

European Brand Manager für Cooper-Avon

Cooper-Avon hat David Carson zum European Brand Marketing Manager ernannt, der in dieser Position verantwortlich sowohl für die Marke Cooper als auch Avon des Reifenherstellers zeichnet. Als eine der Hauptaufgaben von Carson, der zuvor für Toyo Tyre Großbritannien gearbeitet hat, wird die Erhöhung des Marktanteils des Herstellers im High Performance-Bereich genannt..

Neuer Finanz-Vize bei Goodyear

Die Goodyear Tire and Rubber Company hat Darren R. Wells zum neuen Vice President & Treasurer der Nordamerikadivision ernannt. Wells wird seine Arbeit für den Reifenhersteller zum 1.

August aufnehmen und dann direkt an Stephanie W. Bergeron, Senior Vice President Corporate Financial Operations, berichten. Zuletzt war der 36-Jährige Assistant Treasurer bei Visteon, und davor war er elf Jahre lang für Ford tätig.