Einträge von Detlef Vogt

40 Jahre Fulda im Goodyear-Konzern

Im Jahre 1962 hatte “The Goodyear Tire & Rubber Company“ (USA) den bereits im Jahr zuvor initiierten Kauf des deutschen Reifenherstellers Gummiwerke Fulda, heute Fulda Reifen GmbH und Co. KG, abgeschlossen. Präsident und wenig später CEO von Goodyear war damals Russell DeYoung, Verkäufer des Fulda-Aktienkapitals war die Unternehmerfamilie Vorwerk, die im Jahre 1935 bei Fulda eingestiegen war.

Beissbarth ergänzt zur Automechanika sein Programm um neue Produktbereiche

Die auffälligste Neuheit, auf die “Auto Service Praxis” hinweist, ist die mit Ultraschall arbeitende Radwaschmaschine Sonic-Wash. Die Räder sollen in dieser Maschine bei nur geringem Chemieeinsatz binnen weniger Sekunden gründlicher als mit herkömmlichen Verfahren gereinigt werden. Weitere Neuheiten im Bereich Reifen: Die nächste Entwicklungsstufe der Reifenprüfung bietet Beissbarth mit dem neuen RDS 8 an, im Vergleich zu seinen Vorgängern arbeitet dieses Gerät dank leistungsfähigerem PC schneller und ist netzwerkkompatibel, neben Karkassschäden kann es auch Separationen der Lauffläche diagnostizieren.

Das Reifenmontiergerät Servomat MS 63 PAX ist bereits serienmäßig für die Montage von Notlaufrädern vorbereitet. Den Bereich Fahrwerksvermessung dominieren bei Beissbarth das erst in diesem Jahr vorgestellte System microline WIN und das sprachgesteuerte System microline 5000. Übrigens weist der Online-Dienst darauf hin, dass der Beissbarth-Stand auf der Automechanika mit dem der Konzernschwester Zippo baulich verbunden ist.

Neue US-Verbraucherstudie mit bekanntem Gewinner: Michelin

Die US-Verbraucherorganisation J.D. Power and Associates hat erneut die Zufriedenheit von Autofahrern mit ihrer Erstausrüstungsbereifung untersucht, wobei Michelin im fünften Jahr in Folge an der Spitze bei Pkw und im dritten Jahr in Folge bei Light Trucks/Pick-ups steht.

Basis der Befragung waren 33.700 amerikanische Autofahrer, die ihr Fahrzeug vor drei Jahren gekauft hatten. Bei Pkw-Reifen folgen auf den Plätzen in dieser Reihenfolge Toyo, Pirelli und Continental, bei Light Trucks Yokohama, Goodyear, Uniroyal, BFGoodrich, Dunlop und Bridgestone.

Die Verlierer nennt die Studie nicht, wohl aber wer unter dem Durchschnitt abgeschnitten hat: Bei Pkw sind dies (in alphabetischer Reihenfolge) BFGoodrich, Bridgestone, Dunlop, Firestone, General, Hankook, Kumho, Uniroyal und Yokohama – Goodyear wird bei den Pkw-Reifenmarken nicht genannt. Unter dem Durchschnitt liegen bei Light Trucks (ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge) Firestone und General; Continental, Hankook, Kumho und Toyo wurden wegen zu geringer Nennungen nicht gewertet..

Bridgestone und Michelin mit neuen Reifenkonstruktionen in Monza

Bridgestone stellt den von den Japanern mit Reifen belieferten Teams beim Formel 1-Rennen im italienischen Monza zwei brandneue Trockenreifenkonstruktionen, die speziell für diesen Kurs entwickelt wurden, sowie zwei verschiedene Intermediates und einen echten Regenreifen zur Verfügung; Hitzebeständigkeit und starke Haftung waren Entwicklungsziele, Abnutzung wird wegen der geringen Kurvenzahl weniger als Problem gesehen. Michelin konnte im Rahmen viertägiger Tests in der vergangenen Woche in Monza neue Bestzeiten fahren und geht daher sehr optimistisch in das Rennen; auch die Franzosen sehen die Gefahr der Überhitzung der Reifen und reagieren darauf mit entsprechenden Konstruktionen, der linke Vorderreifen werde in diesem Rennen besonders belastet; Michelin stellt den Teams darüber hinaus die neueste Generation Regenreifen bei Bedarf zur Verfügung..

BRV/Continental-Broschüre

Unter dem Titel “Bei 7°C ist Zeit für den Reifenwechsel” hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mit Unterstützung der Continental AG eine neue Broschüre aufgelegt, die als Argumentationshilfe gegenüber Endverbrauchern für die Montage von Winterreifen in der kalten Jahreszeit dienen soll. Jeder BRV-Mitgliedsbetrieb (also Hauptbetriebe und Filialen) erhält davon als Erstausstattung 70 Exemplare, andere Mitglieder und sonstige dem BRV bekannte Adressen erhalten zehn Stück. Weitere Exemplare sind über Continental (Fax 0511/9382765 oder eMail olaf.

tillack@conti.de) erhältlich.

.

Stahlgruber zieht um

Bereits im November wird die Stahlgruber Otto Gruber GmbH und Co. KG seinen langjährigen Firmensitz in der Münchner Einsteinstraße aufgeben. Neuer Unternehmenssitz wird im nahen Poing sein, wo bereits eine Produktionsstätte für Tip Top-Eigenprodukte beheimatet ist.

Wechsel in der Weltrangliste der Reifenhersteller

Michelin hat im Vorjahr mit Reifen einen Umsatz von 13,4 Milliarden US-Dollar, gefolgt von Bridgestone mit 13 Milliarden US-Dollar sowie Goodyear mit 12,5 Milliarden US-Dollar; das geht aus der neuen Ranking-Liste der amerikanischen Zeitschrift Tire Business hervor. Goodyear sieht sich dennoch mit 219 Millionen produzierten Reifen als größter Reifenhersteller der Welt..