Einträge von Detlef Vogt

Neue „Sportleiterin“ der Fulda Challenge

Sie war aktive Teilnehmerin bei der Fulda Challenge 2002 in Kanada, jetzt wurde Kirsten Rösel vom Veranstalter zur neuen Sportleiterin berufen. Mit den Vorbereitungen zu den kommenden Qualifikationswettkämpfen im norditalienischen Sulden (19. bis 22.

9.) beginnt die Arbeit der athletischen Darmstädterin. Ihr Vorteil: Sie hat die kanadische Eishölle bereits einmal „durchfahren“ und weiß, was auf die Sportlerinnen und Sportler zukommt.

Übrigens: Der genaue Termin für die Fulda Challenge 2003 steht jetzt fest. Abflug aus Europa ist der 27. Januar.

Die Rückkehr ist für den 7. Februar geplant. Wie im Vorjahr wird die Strecke noch einmal von Whitehorse im kanadischen Yukon Territory nach Tuktoyaktuk in den Northwest Territories führen.

Für die Challenge 2004 wird bereits an einer neuen Routenlegung gearbeitet. Um die Fulda Challenge künftig noch interessanter für Teilnehmer und Zuschauer zu gestalten, hat sich der Veranstalter dazu entschlossen, bereits ab dem kommenden Januar zwei weitere Wertungsgruppen einzurichten. So wird es in Zukunft nicht nur das beste Länderteam geben, sondern es werden auch die beste Einzelsportlerin und der beste Einzelsportler gesucht und ausgezeichnet.

European Commercial Wheels

Die beiden Stahlradhersteller Jantas Jant Sanayi Tic A.S. (Manisa/Türkei) und Hayes Lemmerz (Königswinter/Deutschland) haben ein 50:50-Jointventure gegründet.

Hayes Lemmerz, mit 25 Prozent Minderheitsgesellschafter beim türkischen Räderhersteller, und Jantas bringen ihre jeweiligen Markennamen in die neue Vertriebsgesellschaft ein, die ihren Sitz in Hoboken bei Antwerpen haben wird. Auch einzelne Nutzfahrzeug-Rädertypen, die bei der indischen Schwestergesellschaft hergestellt werden, sollen über die „European Commercial Wheels“ an Reifen- und Anhängerhersteller sowie den Aftermarkt vertrieben werden. Das Geschäft mit den großen Erstausrüstungskunden von Jantas und Hayes Lemmerz verbleibt bei den beiden Kooperationspartnern und ist vom Jointventure nicht berührt.

Neues Rad-Reifen-Konzept für Mega-Trailer

In Zusammenarbeit der drei Firmen Schmitz Cargobull, Dunlop und Südrad entstand ein neues Rad-Reifen-Konzept für Mega-Trailer, das an die Stelle der Standardbereifungen 385/65 R 22.5 bzw. der bei Volumentrailern üblich gewordenen 435/50 R 19.

5 tritt. Die Reifen des Typs SP252 stammen von Dunlop und messen 455/40 R 22.5 K, die Stahlräder in 22.

Michelin nach schnellen Testzeiten zuversichtlich für Monza

Fahrerisch gilt der Traditionskurs im königlichen Park in Monza als nicht so anspruchsvoll wie der zurückliegende Lauf im belgischen Spa-Francorchamps. Seinen Reiz bezieht der 15. Saisonlauf dafür aus seiner großen Historie, den extrem hohen Geschwindigkeiten und der einmaligen Atmosphäre.

Reifenhersteller Michelin – an der Seite von Williams-BMW-Pilot Juan Pablo Montoya Vorjahressieger in Monza – nutzte die vergangene Woche zu ausgiebigen Testfahrten mit seinen Partnerteams BMW WilliamsF1, McLaren-Mercedes, Renault, Jaguar, Toyota und Minardi-Asiatech. Die absolute Bestzeit sowie ausgiebige Erprobungen aller für den Einsatz vorgesehenen Reifentypen geben den Franzosen Anlass zum Optimismus..

Squeeze-Out der Minderheitsaktionäre bei Pirelli Deutschland

Die Deutsche Pirelli Reifen Holding GmbH, Breuberg/Odenwald, plant den Ausschluss der Minderheitsaktionäre der Pirelli Deutschland Aktiengesellschaft Breuberg/Odenwald gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung. Die Deutsche Pirelli Reifen Holding GmbH, der rund 99,08 % der Aktien der Pirelli Deutschland Aktiengesellschaft gehören und die damit Hauptaktionär der Pirelli Deutschland Aktiengesellschaft ist, hat die Höhe der Barabfindung auf EURO 205 je auf den Inhaber lautende Stückaktie der Pirelli Deutschland Aktiengesellschaft festgelegt. Diese Festlegung erfolgte auf der Grundlage einer von der PVW GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Frankfurt am Main, durchgeführten Unternehmensbewertung.

Die Angemessenheit der Barabfindung ist durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft überprüft. Eine außerordentlichen Hauptversammlung soll am 12. November 2002 über die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre auf die Deutsche Pirelli Reifen Holding GmbH beschließen zu lassen.

Automechanika

Für einige Sparten der Reifenbranche ist die alle zwei Jahre stattfindende Automechanika die wichtigste Messe überhaupt: so für die Räderhersteller oder die Hersteller und Vertreiber von Werkstättenequipment. Denn diese erreichen auf dieser Messe nicht nur ihren zweifellos äußerst wichtigen Absatzkanal Reifenfachhandel, sondern auch Kfz-Werkstätten: eine Messe also für die Generalisten (der Autobranche) wie der Spezialisten (der Reifenbranche).

.

Nutzfahrzeugreifen

In unserer Branche sind mit Nutzfahrzeugreifen überwiegend solche gemeint, die auf Lkw und Omnibussen montiert werden. Von den Umwälzungen im Speditionsgewerbe und der Etablierung von Flottenmanagementsystemen ist unsere Branche ebenso betroffen wie von technologischen Weiterentwicklungen des Produktes (roll widerstandsoptimierte Reifen, Superbreitreifen statt Zwillingsbereifung etc.) oder Neupositionierungen der großen Runderneuerungssystem-Anbieter.

Continental AG: Joint Venture mit der Moscow Tyre Plant

Die Continental AG, Hannover, und die Moscow Tyre Plant (MTP), Moskau, haben heute einen Vertrag über die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens unterzeichnet. Danach wird die MTP einen Teil ihrer Werksanlagen für den Aufbau einer modernen Reifenfertigung zur Verfügung stellen. Das neue Unternehmen, an dem Continental die Mehrheit hält, wird Pkw- und Leicht-Lkw-Reifen herstellen.