Einträge von Detlef Vogt

Diese Woche „Showdown“ in Sachen Conti/Schaeffler erwartet

In Medienberichten ist mit Blick auf den Machtkampf bei Conti/Schaeffler und der für diesen Mittwoch anberaumten Aufsichtsratssitzung bereits von einem “Showdown” die Rede. Wird Dr. Karl-Thomas Neumann als Vorstandsvorsitzender der Continental AG seinen Hut nehmen (müssen) oder bleibt er im Amt? Man wird sehen – sicher ist anscheinend noch nichts.

Zumal das Handelsblatt zu berichten weiß, dass die Front der Kapitalvertreter im Aufsichtsrat, die bisher Schaefflers Wunsch nach Abberufung Neumanns geschlossen unterstützt haben sollen, zu bröckeln beginnt. Gleichzeitig greift Neumanns Vorgänger Manfred Wennemer den Conti-Großaktionär Schaeffler scharf an, meldet die Frankfurter Allgemeine Zeitung unter Berufung auf im Spiegel veröffentliche Aussagen des ehemaligen Conti-Chefs. Demnach verstößt das Herzogenauracher Familienunternehmen aus seiner Sicht gegen den “Geist der Investorenvereinbarung”.

Deshalb hofft Wennemer, dass sie die Aufsichtsräte “nicht zu Stimmgebern für die Familie Schaeffler degradieren lassen”, und schlägt zugleich einen Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats des Unternehmens vor. Es sei – so werden Aussagen des Ex-Conti-Vorstandsschefs wiedergegeben – nötig, dass Continental einen “kompetenten, unabhängigen und allseits geachteten Aufsichtsratsvorsitzenden” bekomme. Rolf Koerfer, der derzeitig diese Position bekleidet, gilt als enger Berater der Familie Schaeffler.

Und die bekommt von Wennemer ebenfalls ihr Fett weg. “Die Banken sitzen am langen Hebel, sie müssen ihn endlich bewegen”, soll er mit Blick darauf zu Protokoll gegeben haben, dass Schaeffler inzwischen eindeutig den Banken und nicht mehr der Familie gehöre. Die Schaefflers hätten “alles verloren, was zu verlieren war, ihr bisheriges Vermögen und ihre Reputation”.

Hersteller zuversichtlich, dass Obama Strafsteuer für China-Reifen ablehnt

Nachdem eine neunköpfige Delegation chinesischer Reifenhersteller etwa eine Woche lang Lobbyarbeit in den USA betrieben hat, um mögliche Strafzölle gegen Reifenimporte aus dem Reich der Mitte in die Vereinigten Staaten zu verhindern, gibt man sich nunmehr offenbar zuversichtlich, dass US-Präsident Barack Obama eine entsprechende ihm zur Entscheidung vorliegende Petition nicht unterzeichnen wird. “Mehr und mehr Interessengruppen sprechen sich gegen den Vorschlag aus”, gibt die Zeitung China Daily in diesem Zusammenhang die von Shen Weijia, Executive Director bei Giti Tire China, bei der jüngsten USA-Reise gesammelten Eindrücke wieder. Insofern sei der Trip in die Staaten diesmal “fruchtbar” gewesen, wie Weijia gesagt haben soll.

Eine etwaige Strafsteuer für China-Reifen werde von den Gegnern der Petition als schädlich für die Verbraucher sowie belastend für die Handelsbeziehungen beider Länder gesehen. Bis spätestens 17. September muss Obama nun entscheiden, wobei man es in China nunmehr anscheinend für “sehr wahrscheinlich” hält, dass der US-Präsident nicht seine Unterschrift unter die von der Gewerkschaft United Steelworkers (USW) bzw.

World Golf Championships weiterhin von Bridgestone gesponsert

Bridgestone wird für die kommenden vier Jahre weiterhin als Titelsponsor der World Golf Championships fungieren, sodass das Bridgestone Invitational genannte Golfturnier auch bis einschließlich 2014 im Firestone Country Club Akron (Ohio/USA) stattfinden wird. Eine entsprechende Vereinbarung haben jüngst Tim Finchem, Vertreter der Professional Golfers Association (PGA), und Mark Emkes, Mitglied im Board of Directors sowie Chairman, CEO und President der Bridgestone Americas Inc., erzielt.

Damit setzt das Unternehmen sein Engagement rund um dieses Turnier fort, bei dem man seit 2006 bereits als Namensgeber fungiert. “Die angespannte wirtschaftliche Lage stellt alle vor Herausforderungen. Deswegen ist es gut, auch einmal ein paar positive Nachrichten verbreiten zu können”, so Emkes anlässlich der Bekanntgabe der Verlängerung des Titelsponsorings.

Seinen Worten zufolge verleiht das Turnier der Wirtschaft im Nordosten Ohios einen enormen Impuls, und auch wohltätige Organisationen profitierten davon ebenso wie selbstverständlich die Marken Bridgestone und Firestone, die durch das Engagement entsprechend wahrgenommen würden. “Bridgestone ist seit 2005 ein besonderer Partner der PGA-Tour gewesen und die Verbundenheit des Unternehmens mit der nordöstlichen Region von Ohio über Generationen hinweg bestens bekannt”, freut sich Finchem über die Fortsetzung der Partnerschaft mit Bridgestone..

TRIB-Führung tagt im September

Das nächste Treffen des Board of Directors des US-amerikanischen Runderneuerungsinteressenverbandes TRIB (Tire Retread & Repair Information Bureau) ist für den 15. September dieses Jahres in Baltimore (Maryland) anberaumt worden. Die Sitzung ist offen für jedermann – nähere Informationen dazu sind bei Geschäftsführer Harvey Brodsky per E-Mail an info@retread.

Mehr als hundert neue Dunlop-Freigaben für ältere Motorräder

Dank mehr als hundert neuer Freigaben für Dunlop-Reifen wie dem “Sportmax Qualifier II”, dem “Sportmax Roadsmart” oder den anderen “Sportmax”-Typen “D208”, “D208 RR”, “D220 ST” können nun auch die Fahrer von Bikes älterer Baujahre die Produkte des Herstellers auf ihren Maschinen nutzen. Für zahlreiche Supersportler, Sporttourer, Mittelklassemaschinen, Naked Bikes, Allrounder und Tourer, die nicht zum neuesten Modellprogramm der Motorradhersteller gehören, wurden demnach neue Reifenfreigaben erstellt, wobei die Bandbreite von Modellen wie unter anderem der BMW F650/R1100/1150/K1300S über Honda CBF500/600/Hornet 600/VTR1000/Fireblade und Kawasaki ZX6R/9R/Z1000/ZRX1100/ZZR1200, Suzuki GSXR 600/750/1100/TL1000/GSF600/1200/1250 bis hin zu Triumph Speed Triple/955i sowie Yamaha FZS 1000 reichen soll. Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es im World Wide Web unter www.

dunlop-motorrad.de, beim Reifen- oder Motorradhändler und beim TireInfoCenter der Dunlop Reifen GmbH, das unter der Telefonnummer 0800/1305131, der Faxnummer 0800/1305132 sowie per Mail an contact@tireinfocenter.de kontaktiert werden kann.

Michelin sponsert Nachwuchsbasketballer

Die Brose Baskets (Bamberg) haben Michelin als neuen Trikotsponsor für die Nachwuchsbundesliga gewinnen können. Mathias Siebe, Personalleiter des Michelin-Werkes Hallstadt, begründete die Partnerschaft auf “Kanal8”: “Michelin Hallstadt hat sich auf die Fahne geschrieben, das lokale Umfeld zu unterstützen. Die Nachwuchsförderung der Brose Baskets hat uns überzeugt: Sie ist nachhaltig und erfolgreich.

Man muss jungen Menschen aus der Region die Möglichkeit geben, sich zu entwickeln. Nicht nur im Sport, sondern auch bei Michelin in Hallstadt geben wir daher jedes Jahr Jugendlichen Gelegenheit zum Berufseinstieg. In der heutigen Zeit ist es enorm wichtig, den Nachwuchs zu fördern.

Dies ist den Brose Baskets mit ihrem Konzept hervorragend gelungen. Aus diesem Grund unterstützen wir die Nachwuchsarbeit gerne.”.

Weiter Trouble ohne Ende um Conti

Der Conti-Aufsichtsratsvorsitzende und Schaeffler-Berater Rolf Koerfer soll bis heute alle offenen Fragen zum versuchten Sturz des Continental-Chefs Karl-Thomas Neumann beantworten, heißt es übereinstimmend in verschiedenen Medien. Diese Frist habe Altkanzler Gerhard Schröder gesetzt, der Garant einer Investorenvereinbarung zwischen Schaeffler und Continental zur Wahrung der Interessen des Hannoveraner Automobilzulieferers ist. Kommt der von Schröder eingeschaltete Rechtsanwalt Reinhard Pöllath zum Ergebnis, dass Schaeffler gegen die Vereinbarung verstoßen hat, erscheint es möglich, dass dann die für Mittwoch angesetzte erneute Krisensitzung des Conti-Aufsichtsrats platzt.

Sollte die Sitzung ausfallen, erwäge Schaeffler die Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung, schreibt das “Handelsblatt”. Woanders heißt es, Koerfer gerate unter Druck und solle den AR-Vorsitz niederlegen..

Irmschers „Cruze“ ist eine Hommage an den Bumblebee Camaro

Mit dem Kinostart des neuen Films Transformers 2 präsentieren Irmscher und Chevrolet eine Irmscher-Edition des neuen Cruze in Anlehnung an den legendären Bumblebee Camaro. Das Design der Bumblebee-Hommage wird komplettiert durch 8×18-Zoll-Räder (ET 46) im Design “Turbo-Star", die in Orange leuchten und eigens für dieses Sondermodell angefertigt wurden, mit Reifen in 225/45.

.

VDA: Nutzfahrzeugmärkte unverändert angespannt

Der Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland hat auch im Juli wieder deutlich nachgegeben. Mit insgesamt 21.130 Einheiten wurden 26 Prozent weniger Fahrzeuge als im Jahr zuvor verkauft.

Seit Jahresbeginn sank der Inlandsabsatz um 29 Prozent auf 141.800 Einheiten. Der Transporterabsatz verlor im abgelaufenen Monat 22 Prozent, bei den schweren Fahrzeugen über 6 Tonnen lag das Minus bei 39 Prozent.

Auch die Produktion in den deutschen Werken wurde im Juli weiter reduziert. Mit insgesamt 19.400 Einheiten wurden 57 Prozent weniger Fahrzeuge als noch im Vorjahr gefertigt.

Winterreifen von Toyo mit Hochleistungs-Kautschukadditiv von Rhein Chemie

Die Rhein Chemie Rheinau GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des deutschen Spezialchemie-Konzerns Lanxess, gibt bekannt, dass sein Hochleistungs-Kautschukadditiv Micromorph ein wesentlicher Bestandteil des Winterreifens Garit G5 von Toyo ist, der dieser Tage vorgestellt werden soll, von dem aber noch nicht bekannt ist, ob und wann er den Weg nach Europa findet. Winterreifen mit diesem Material, so Rhein Chemie, behalten selbst bei Temperaturen unter null Grad Celsius ihre Flexibilität und Geschmeidigkeit, wodurch sich ein besseres Fahrverhalten und ein höherer Grip bei winterlichen Straßenverhältnissen, einschließlich Schnee und Eis, ergeben sollen..