Einträge von Detlef Vogt

Der Flügelschuh lahmt – Analysten stufen Goodyear herunter

Auch im August 2002 ist The Goodyear Tire & Rubber Co. keine Wende gelungen. Das Unternehmen hat sich im US-Ersatzgeschäft weit schlechter entwickeln können als der Markt.

Insbesondere mit House- und Private Brands war der Reifenhersteller in Nordamerika wenig erfolgreich. Klammere man den Rückruf-Effekt von Firestone-Reifen durch Firestone (6,5 Millionen Reifen) und Ford (11,5 Millionen Reifen) aus, so hätten die Verkäufe gegenüber dem Vorjahr dann allerdings doch zugenommen, sagt der Hersteller. Der im Vorjahr völlig auf dem Boden liegende Markt für Lkw-Reifen entwickelte sich im August für die Industrie um 18 Prozent besser als im Vorjahr, allerdings konnte Goodyear hier auch nur moderat zulegen.

In Westeuropa ist das Bild nur etwas freundlicher. Die Absätze von Pkw- und Nutzfahrzeugreifen gingen weniger stark zurück als die der Industrie insgesamt. In Osteuropa, Asien und Lateinamerika konnte der Hersteller im Ersatzgeschäft jeweils leicht zulegen, nicht aber im Erstausrüstungsgeschäft.

Inzwischen hat Rod Lache, Analyst der DB Securities in New York, der bisher Goodyear sehr optimistisch bewertet und begleitet hatte, die Erwartungen gesenkt und die Empfehlung von „buy“ auf „hold“ gesetzt, was bei einem Tiefstkurs von jetzt exakt 12 US-$ wohl auch nicht anders zu machen sein wird. Analysten von J.P.

Morgan sind ebenfalls sehr viel reservierter geworden. Es wird erwartet, dass noch in dieser Woche weitere entsprechende Empfehlungen folgen werden. Lache sieht Goodyear jedenfalls ggf.

sogar vor der Notwendigkeit, die Kosten nochmals und auch die Dividende reduzieren zu müssen oder gar völlig ausfallen zu lassen, nachdem sich die lang erwartete Nachfragesteigerung nicht zeige. Da die Produktionszahlen von Lastkraftwagen niedriger als erwartet geblieben und die Rohstoffkosten (Öl plus 40 %) und Kautschuk (plus 50 %) seit Dezember letzten Jahres angestiegen seien, müsse man die Gewinnerwartungen nach unten korrigieren. Lache meint auch einen Wandel in der Goodyear-Strategie zu sehen dergestalt, dass der Hersteller wieder mit Macht nach Marktanteilszuwächsen suche, was eine Anhebung der Preise um so schwieriger mache.

Schließlich seien bisher schon die Bemühungen des Managements, bei den großen Abnehmern dringend erforderlich gewordene Preiserhöhungen durchzusetzen, nicht erfolgreich gewesen. Wenngleich Lache auch einige Aufwärtstendenzen in der Zukunft für möglich hält, werde er die Aktie erst wieder als “Kauf” empfehlen, wenn er einen Beweis für die Ertragsverbesserung bekomme. In Bezug auf Michelin und Continental bleiben die Analysten zuversichtlich, Bridgestone wird weiter auf dem Erholungspfad nach dem Reifenrückruf im letzten Jahr gesehen.

Runderneuerte Reifen: Besser als ihr Ruf

Obwohl runderneuerte Reifen in der Regel bis zu 40 Prozent preiswerter sind als vergleichbare Neureifen, liegt ihr Marktanteil im Segment Pkw in Deutschland nur bei rund 5,5 Prozent. Nach Ansicht der im Bonner Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) organisierten Arbeitsgemeinschaft industrieller Runderneuerer (AiR) ist die Kaufzurückhaltung der Pkw-Fahrer im Wesentlichen auf nach wie vor – zu Unrecht – bestehende Vorbehalte gegen runderneuerte Reifen zurückzuführen. „Befürchtungen, dass Schäden aus dem „ersten Leben“ Fahrkomfort, Haltbarkeit und Sicherheit der runderneuerten Pneus beeinträchtigen, sind unbegründet“, so sagt Eberhard Reiff, Vorsitzender der Geschäftsführung des AiR-Mitgliedsunternehmens Reiff, Reutlingen, und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft. „Unser vorrangiges Ziel ist es nämlich, dass die Qualität der runderneuerten Reifen der von Neureifen entsprechen soll.

Und unsere Messlatte liegt dabei nicht bei irgendwelchen Billigimporten aus Fernost, sondern ganz oben – bei den bekannten und anerkannten Markenreifen!“ Dass garantiert jeder aus der Produktion der vier AiR-Mitgliedsunternehmen kommende Runderneuerte diese Messlatte überwunden hat, dafür sorgt eine freiwillige Qualitätsüberwachung aller Mitgliedsbetriebe. Seit Gründung der Arbeitsgemeinschaft vor zehn Jahren überprüfen Sachverständige des TÜV Süddeutschland regelmäßig und ohne Voranmeldung Reifen aus den Produktionsstätten der AiR-Betriebe im Münchener Reifen-Test-Center. Auf jedem von AiR-Mitgliedern hergestellten Reifen ist das TÜV-Qualitäts-Siegel einvulkanisiert.

Bayerische Innungsversammlung

Die Landesinnung des Bayerischen Vulkaniseur- und Reifenmechaniker-Handwerks hält ihre Herbstversammlung am 18. September in Karlsfeld bei München ab. Bis Ende letzter Woche ließ die Zahl der Anmeldungen noch zu wünschen übrig.

Kooperation Vredestein mit DSF

Vredestein hat von DSF den Zuschlag für die Präsentation der Sendung „Bundesliga pur“ erhalten. Die Bundesliga-Sendung wird mit verschiedenen Spielen von Freitag bis Montag insgesamt 7 mal ausgestrahlt und durch mehrere Werbeblocks unterbrochen. Dadurch wird der Vredestein-Präsenter rund 30 mal an einem Wochenende gezeigt.

Vredestein ist über den Abschluss mit DSF für diese Saison (bis Ende Mai 2003) sehr glücklich, da Fußball nach Erreichen der Vize-Weltmeisterschaft an Stellenwert noch einmal deutlich zugelegt hat und weit vor Motorsport liegt. Vredestein wird kurzfristig Händler oder Einkaufs-Kooperationen über die Möglichkeit einer Co-Werbung (Crawl = 15 Sekunden Werbetext unter dem laufenden Programm-Bild während der Sendung „Bundesliga pur“) im Rahmen der Bundesliga-Sendungen informieren. Außerdem wird der holländische Reifenhersteller vom 14.

10. bis 16.11.

Eurobike AG: Kapitalerhöhung voraussichtlich ab 2. Oktober 2002

Der Vorstand der Eurobike AG hat mit Zustimmung des Aufsichtsrates beschlossen, das aus der Hauptversammlung vom 16. April 2002 genehmigte Kapital zu nutzen und eine Kapitalerhöhung in Höhe von 50% des Grundkapitals gegen Bareinlage voraussichtlich in der Zeit vom 2. bis zum 15.

Oktober 2002 durchzuführen. Eurobike sieht sich mit den Marken Hein Gericke, Polo und GoTo Helmstudio als Marktführer für Motorradbekleidung und -zubehör in Europa und reklamiert für sich mit einem Bekanntheitsgrad von bis zu 95 %. Unsere Tochtergesellschaft IFW ist Im US-Markt ist die Tochtergesellschaft IFW tätig.

Yokohama präsentiert sich auf der Motorshow in Paris

Auf der Motorshow in Paris (paris Mondial de l´automobile 2002) vom 28. September bis 13. Oktober 2002 präsentiert der Reifenhersteller Yokohama seine AVS Hochleistungsreifen.

Die Motorshow in Paris ist die älteste Motorshow der Welt. Die im zweijährigen Wechsel mit der IAA in Frankfurt stattfindende Messe hat ihren geschichtlichen Ursprung schon im Jahre 1884. Beim letzten Mal stellten ca.

Totaler Ferrari-Triumph in Monza

Im Qualifying war es nicht ganz so gut gelaufen, doch dafür sorgten die beiden Ferrari-Piloten von Anfang an für Klarheit. Barrichello, der vom vierten Platz gestartet war, setzte sich gleich zu Beginn an die Spitze des Feldes und auch die Pole Position brachte Montoya nicht wirklich weiter. Nahezu mühelos musste er sich von Michael Schumacher schon nach wenigen Runden auf einer langen Geraden überholen lassen.

Von da an war alles gelaufen. Die roten Ferrari scheinen weiterhin ohne ernsthafte Konkurrenz zu sein. Ob bei Regen oder in glühender Sonne, die Bridgestone-Reifen sind mehr als nur wettbewerbsfähig.