Einträge von Detlef Vogt

Erwartungen an den US-Reifenmarkt nach unten geschraubt

(Tire Review/Akron) Der amerikanische Kautschukverband Rubber Manufacturers Association (RMA) hat angesichts der anhaltenden Wirtschaftskrise seine Erwartungen für den Reifenabsatz in den USA im Jahre 2009 nach unten geschraubt, erwartet für 2010 allerdings eine Belebung. Die RMA erwartet jetzt, dass die Stückzahlen um 16 Prozent zurückgehen, wofür Pkw-Reifenerstausrüstung mit 45 und Lkw-Reifenerstausrüstung mit 43 Prozent Rückgang im Wesentlichen verantwortlich sind. In der Erstausrüstung mit P-metrischen Reifen (Pkw-Reifen) wird ein Minus von 46 Prozent auf 21 Millionen Einheiten erwartet, im nächsten Jahr sollen es dann 32 Millionen Einheiten sein.

Bei Leicht-Lkw-/Transporterreifen werden zwölf Prozent weniger an die Bänder der Automobilhersteller geliefert entsprechend einem Absatz von 2,6 Millionen Reifen, im nächsten Jahr sollen es wieder 100.000 Stück mehr sein. Das Minus bei Lkw-Reifen entspricht einem Bedarf der Fahrzeugbauer von nur noch 2,2 Millionen Einheiten, im Jahre 2010 sollen es wieder 2,7 Millionen Lkw-Reifen sein.

Christian Priebs Logistik KG erhält ContiFleetAward

Als zweites Unternehmen in dem Verkaufsgebiet Ost des Lkw-Reifenersatzgeschäftes Deutschland der Continental AG erhält die Christian Priebs Logistik KG aus Eibau den im Jahr 2008 ins Leben gerufenen ContiFleetAward. Dieser Preis wird einmal pro Jahr und Vertriebsregion vom Reifenhersteller vergeben. Ausgezeichnet werden Speditionen, Busunternehmen und Betriebe des ÖPNV, deren Geschäftsbeziehungen zur Continental AG seit mindestens drei Jahren bestehen und deren Geschäftsbeziehung geprägt ist von Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit.

,

Eine neue Generation Fuchsfelge wird gesucht

Stolz und Leidenschaft umhüllt von glänzendem Aluminium. Die sogenannte “Fuchsfelge” ist ein Rad, das nicht nur unter Porsche-Fahrern zu einer Legende geworden ist. Jetzt sind die Besucher der Internetseite von Otto Fuchs (Meinerzhagen) gefragt: Drei neue Designstudien stehen zur Auswahl beim Hersteller des Schmiederades Otto Fuchs (fuchsfelge.

de). Unter allen Teilnehmern wird ein Satz Fuchsfelgen verlost..

Reifen Gundlach: Wollen den Atem der Kunden spüren

Reifen Gundlach im westerwäldischen Raubach wird im Markt zumeist entweder mit der hierzulande seit Jahren und durchaus erfolgreich vertriebenen Reifenmarke GT Radial assoziiert – aufgrund der aktuellen Formel-1-Erfolge vielleicht auch irgendwann mit der in Deutschland noch recht jungen Aluminiumfelgenmarke Advanti Racing – oder mit dem Kooperationsmodell Com4Tires. Bei insgesamt ca. 12.

Wennemer-Interview – Contenance perdu

Er hat seine Verdienste um Continental, doch der letzte Coup geriet ihm, seinen Vorstandskollegen sowie seinem langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden zum Desaster. Rückblickend kann man der treuherzigen Einschätzung von Manfred Wennemers Nachfolger, Dr. Karl-Thomas Neumann, nur beipflichten, dass die VDO-Akquisition kein Schnäppchen für Continental war.

Fünf Milliarden Euro allein für Goodwill sind nun mal kein Pappenstiel. In einem Spiegel-Interview feuert Manfred Wennemer nun volle Breitseiten gegen den Großaktionär Schaeffler ab. Seine Analyse, Schaeffler und ihre Truppen seien egoistisch, selbstherrlich und verantwortungslos, habe sich bestätigt.

Man kann nur vermuten, wie tief verletzt der angeblich doch so uneitle Spitzenmanager immer noch ist. Bemerkenswert ist Wennemers Stellungnahme zu dem gerüchteweise gehandelten neuen Conti-Vorstandsvorsitzenden. Er wolle keine Stellungnahme zu Elmar Degenhart abgeben, “sonst müsste ich en détail darlegen, warum wir ihn gebeten haben, unser Unternehmen zu verlassen.

(…

) Conti braucht jetzt einen Unternehmer und keinen Bürokraten.” Mit dieser infamen Bekundung von Rücksichtnahme landet der Schlag unterhalb der Gürtellinie. Ist das nicht auch ein wenig selbstherrlich, egoistisch und verantwortungslos?.

Accuride weiter in Gesprächen mit den Kreditgebern

Dass der nordamerikanische Nutzfahrzeugmarkt weiterhin schwach ist, hat massive Auswirkungen auf den Zulieferer in diesem Segment Accuride Corporation (Evansville/Indiana). Der – in seinem Portfolio sind Stahl- und Aluminiumräder für kleinere, vor allem aber große Nutzfahrzeuge mit einem Anteil von 43 Prozent vertreten – berichtet aus Anlass der Präsentation des Ergebnisses für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres davon, dass die Verhandlungen mit den Kreditgebern weitergehen: Accuride hatte im Juli erreicht, dass fällige Rückzahlungen bis zum 15. August ausgesetzt werden.

Accuride hat im Zeitraum April bis Juni 135,2 Mio. Dollar umgesetzt (nach 244,9 Mio.), der Verlust (net loss) belief sich auf 36,1 Mio.

Dollar, nachdem man im letzten Jahr noch eine “schwarze Null” hatte schreiben können. Neue Aufträge im Wert von mehr als 42 Millionen Dollar übers Jahr machen dem CEO, Präsidenten und Chairman Bill Lasky Mut, bei Erholung des Marktes gut positioniert zu sein..

Sommerreifentests: Beim Bremsen ist meist Conti vorne

Beim Vergleich der Bremsergebnisse der im Jahr 2009 veröffentlichten Sommerreifentests von 24 europäischen Fachzeitschriften haben die Reifen der Marke Continental die Nase vorn und konnten auf nassen und trockenen Straßen insgesamt 25-mal in 87 Einzeltests den ersten Platz belegen, wie das Unternehmen unter www.continental-reifen.de bei den Pkw-Sommerreifen veröffentlicht.

Continental-Reifen waren dabei nahezu doppelt so oft Bester beim Bremsen als die beiden nächstbesten Wettbewerber. Insgesamt testeten Fachzeitschriften und Verbraucherorganisationen aus zehn europäischern Ländern. Dabei nahmen sie 14 Reifengrößen “unter die Lupe”, als Testfahrzeuge dienten allrad-, front- und heckgetriebene Wagen der Kompakt-, Mittel- und Oberklasse.

Luxusveranstaltung mit Luxusautos auf Luxusrädern

Erlesene Supersportwagen lassen sich alljährlich auf dem Torpedo Run bewundern, der in diesem Jahr vom 11. bis zum 13.9.

stattfindet und von Salzburg über die Alpen nach Italien und via Florenz zur Region Comer See/Lago Maggiore führt. Statt in einem Showroom zu verstauben, finden die Sportler bei dieser legalen Veranstaltung ihre wahre Bestimmung: dem Einsatz auf der Straße. Beim weltweit auf nur acht Exemplare limitierten PPI Audi R8 Razor GTR, der in diesem Jahr unter anderem mit dabei ist, konzentrierte sich der Veredeler auf noch mehr Power und die konsequente Optimierung des Leistungsgewichtes.