Einträge von Detlef Vogt

Neunter Lauf zur BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring

Mit seinem insgesamt siebten Klassensieg könnte sich der auf Reifen der Marke BFGoodrich Tires startende Mario Merten bereits ein Rennen vor Saisonende die Meisterschaft in Europas größter Langstreckenserie sichern. Mehr noch als das Renngeschehen selbst wird bei einigen Fans nicht des Motorsports, sondern der Popmusik an diesem Wochenende ein Rennfahrer im Blickpunkt stehen: Rennstall Schirra motoring legt die Geschicke eines Peugeot 306 S16 erstmalig allein in die Hände von Popstar Joey Kelly. „Mit seiner furiosen Aufholjagd beim letzten Rennen hat Joey eindrucksvoll bewiesen, dass er für eine derartige Herausforderung reif ist.

Straßenzugelassene Rennreifen im Test

Die Zeitschrift „sport auto“ hat straßenzugelassene Rennreifen vier verschiedener Typen auf einem Porsche 911 GT3 getestet – vorne in 225/40 YR 18 und hinten in 285/30 YR 18 – , empfiehlt wegen deren eingeschränkter Nässeeigenschaften aber gleichzeitig die Anschaffung eines zweiten Radsatzes und die Trockenspezialisten nur auf Rennstrecken zu benutzen. Der Yokohama Advan 048 erweist sich als sehr lenkpräzise, auf der Hinterachse aber „etwas eigensinnig“. Mit dem Dunlop Super Sport Race wird der GT3 gezähmt und der Grenzbereich langsam angekündigt; bei den Rundenzeiten ist der Reifen allerdings Schlusslicht.

Pirelli P Zero Corsa passt zwar gut zum GT3 und gibt dem Fahrer allzeit ein gutes Feedback, wird beim Einlenken aber als nicht ganz so exakt wie der Michelin Pilot Sport Cup bewertet, der „dem GT3 wie auf den Leib geschneidert ist. Unter Last ist der Porsche (mit den Michelin-Reifen, d. Red.

) eine Ausgeburt an Neutralität, ohne plötzliche Tücken, was sich in der Rundenzeit widerspiegelt.“ Die Felgen bei diesem Test stammen von Mille Miglia, Typ Cup 3, und messen vorne 8,5×18 sowie hinten 10×18″..

Neuzulassungen im September um drei Prozent gestiegen

Die Neuzulassungen von Pkw in Deutschland stiegen im September gegenüber dem Vorjahresmonat um drei Prozent auf 265.000 Autos. Nach Angaben des VDA gingen Neuzulassungen in den ersten neun Monaten um drei Prozent auf 2,49 Millionen Einheiten zurück, nachdem es im ersten Quartal noch ein Minus von vier Prozent gegeben hatte.

Der VDA spricht aufgrund der Septemberzahlen von “gefestigten Stabilisierungstendenzen”. Die positiven Zahlen sind nach Meinung des VDA auf Modellneuheiten, günstige Finanzierungsangebote, Rabatte und Sonderaustattungen zurückzuführen, mit denen Käufer angespornt werden sollten. Der VDA hat seine Absatzprognose für das Gesamtjahr 2002 von 3,20 auf 3,23 Millionen Pkw korrigiert, was gegenüber 2001 immer noch ein Minus von drei Prozent bedeutet.

Valentino Rossi pilotiert in England Michelin-Peugeot 206 WRC

Auf zwei Rädern hat er gewonnen, was es zu gewinnen gab, jetzt versucht er sich auf rutschigem Parkett: Valentino Rossi (23), vierfacher Motorrad-Weltmeister, geht mit einem von Michelin und Total unterstützten Peugeot 206 WRC bei der Rallye England an den Start. Rossi, der bereits beim „Michelin Race of Champions“ mehrfach sein automobilistisches Talent unter Beweis stellen konnte, vertraut dabei auf ein World Rally Car des HF Grifone Teams. An seiner Seite navigiert mit dem 41-jährigen Carlo Cassina ein absoluter Könner seines Fachs: Der Italiener assistierte zuvor dem zweifachen Weltmeister Miki Biasion sowie Piero Liatti.

Wer wird Vize-Champion der V8STAR-Rennserie?

Die Titelentscheidung in der Fahrerwertung der V8STAR-Rennserie, die Goodyear exklusiv mit Reifen ausrüstet, ist zwar schon vor drei Wochen auf dem Nürburgring gefallen, wo Johnny Cecotto mit einem dritten Platz erneut zum Fahrertitel in der Silhouetten-Tourenwagenserie fuhr. Dennoch versprechen sich die Veranstalter des zehnten und letzten Laufes der Serie – Start ist Samstag/12.10.

um 15:00 Uhr, ab 20:15 Uhr gibt’s einen exklusiven Bericht auf DSF – ein spannendes Finale am kommenden Wochenende im Motopark Oschersleben. Immer noch offen sind schließlich der Kampf um den Vizetitel sowie die Entscheidungen in der Teamwertung und in der Premio-Boxenstopp-Wertung der besten Schrauber-Crews..

SmarTire-Reifendruckkontrolle für Motorräder (Update)

Im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Motorradmesse „Intermot“ in München hatte die NEUE REIFENZEITUNG gemeldet, dass SmarTire derzeit die zweite Generation seiner Reifendruckkontrolle für Motorräder entwickle und diese schon im nächsten Jahr auf den Markt kommen solle. „Das ist so nicht ganz richtig“, stellt Nigel Hammond, Business Development Manager bei SmarTire Europe Ltd. (Großbritannien), klar.

Hohes Wachstum für die Zulieferer weltweit prognostiziert

Die weltweite Automobil-Zuliefererindustrie wird bis zum Jahr 2010 einen Umsatzsprung von 75 Prozent realisieren. Sie entwickelt sich damit zu einer Jobmaschine und einer der bedeutendsten Wachstumsbranchen. Dies ist das Ergebnis der „Leipziger Thesen“, einer Gemeinschaftsstudie des Center of Automotive Research (CAR), PriceWaterhouseCoopers (PWC), des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) und der Stadt Leipzig.

Laut Gemeinschaftsstudie, die auf der systematischen Befragung von 119 Zuliefererunternehmen fußt, liegt in der Elektronik das größte Wachstumspotenzial. Der Wertanteil der Elektrik- und Elektronik-Systeme an den Herstellkosten der Fahrzeuge werde sich von heute 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2010 erhöhen..

Lassa führt den neuen Competus im 4×4-Sektor ein

Lassa stellt einen neuen 4×4-Reifen mit dem Namen Competus vor: ein vielseitiger Reifen, der als Reifen des 4×4-Marktsektors sowohl für die Straße als auch fürs Gelände ausgerichtet ist und folglich konzipiert wurde, um auch extremen Bodenverhältnissen und Wetterlagen standzuhalten. Sein spezielles Design bietet Langlebigkeit und wirkliche Vielseitigkeit, nicht nur für harte Geländebedingungen, sondern auch für die Autobahn. Das optimierte Muster des Profils sorgt sowohl für erhöhte Traktion im Gelände als auch für eine ruhige Fahrweise auf der Autobahn.