Einträge von Detlef Vogt

Landwirtschaftsreifen werden teurer

Zum 1. Januar 2003 erhöht der Geschäftsbereich Landwirtschaftsreifen der Continental AG die Preise für Continental Radialreifen linear um 6,5 Prozent. Ferner seien strukturelle Verteuerungen bei Diagonalreifen geplant und auch die Preise für die Marken Barum und Uniroyal würden angehoben werden, teilte der Reifenhersteller mit.

Bei Nichtgefallen Geld zurück

Die Zeitschrift Kfz-Betrieb berichtet, Michelin gewähre Kunden im Rahmen einer bis zum 15. Dezember 2002 befristeten Aktion beim Kauf von vier neuen Pkw- oder Offroadreifen ein dreiwöchiges Rückgaberecht. Die Entscheidung für diese Aktion sei nach einer Analyse einer Studie von Research International gefallen, berichtet die Zeitschrift.

„Personalityres“ von Continental

Es hört sich an wie ein verspäteter Aprilscherz, wird aber tatsächlich über die britischen Medien (Fernsehen, Radio, Zeitungen) so verbreitet: Danach sucht Continental nach Wegen, eine farbenfrohe Reifenlinie einzuführen, zum Beispiel im Leoparden-Look. Das Konzept soll Verbraucher animieren, ihre Reifen als Modeartikel zu begreifen. Die neue Reifenlinie, die noch weit entfernt von jeglicher Produktion ist und deren technische Machbarkeit bislang außen vor gelassen wurde, wird „Personalityres“ genannt.

Luftdruck-Warnsystem in der Kompaktklasse

Renault stellt die neue Generation des Mégane vor und rüstet ihn optional mit einem Luftdruck-Warnsystem aus, ein Accessoire, das in der Kompaktklasse ein Novum ist. Bei dem von Renault angebotenen System befindet sich an jedem Reifenventil ein Sensor, der permanent den Druck misst. Die Ergebnisse werden mittels codierter Funkwellen (Telemetrie) an ein Steuergerät übertragen.

Marktführer in der Kautschukverarbeitung firmiert um

Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres am 1. Oktober hat sich die bisherige Krupp Elastomertechnik (Hamburg-Harburg) in ThyssenKrupp Elastomertechnik GmbH umbenannt. Der Marktführer im Gesamtprozess der Kautschukverarbeitung wolle so noch deutlicher seine Zugehörigkeit zum ThyssenKrupp-Konzern hervorheben, erklärt der Vorsitzende der Geschäftsführung Frank Horch.

Semperit-Winterreifen bei Peugeot mit Garantie

Bei allen an einer Winterräder-Aktion teilnehmenden Peugeot-Händlern finden die Verbraucher für alle Modellreihen Kompletträder mit Semperit-Winterreifen, beispielsweise für die Dimension 155/70 R13 auf Original-Peugeot-Stahlfelgen ab 77 Euro (Preisempfehlung der Peugeot Deutschland GmbH). Der Komplettpreis beinhaltet dabei nicht nur die Montage, sondern auch eine Reifengarantie über zwei Jahre, bei der Anprallschäden, Schäden durch Nägel und ähnliche spitze Gegenstände, Vandalismus sowie Ersatz bei Diebstahl abgesichert sind..

Auch Pirelli erhöht die Preise

Eine bereits im September 2002 angekündigte Preiserhöhung für große Lkw-Reifen wird nicht wie vorgesehen nur zwei, sondern nunmehr vier Prozent betragen und zum 1. November 2002 in Kraft treten. Für die Produktgruppen Pkw-Sommer, 4 x 4 und kleine Lkw-Reifen werden ab 1.

Dezember 2002 um vier Prozent höhere Preise in Anrechnung kommen, während die Erhöhung bei Winterreifen mit sechs Prozent zu Buche schlägt. Begründet wird die Maßnahme mit gestiegenen Rohstoffkosten..

(point S)aubere Sache mit dem richtigen Felgenreiniger

Glänzende Felgen sind ein echtes Muss für alle, die Wert auf eine gepflegte Wagenoptik legen. Doch die meist auch teuren Felgen sind gerade im Herbst oft neben Bremsstaub auch mit Schlamm und Matsch verschmutzt. Den point S-Felgenreiniger auf die verschmutzten Räder einsprühen und je nach Verschmutzungsgrad einwirken lassen und mit Wasser oder in der Waschanlage abspülen: Und schon werden selbsttätig Verschmutzungen entfernt, sogar hartnäckigen Bremsstaub.

Neben dem glänzenden Effekt schützt die regelmäßige Reinigung mit dem point S-Felgenreiniger die Radoberfläche. Diese kann durch Verschmutzungen angegriffen werden..