Einträge von Detlef Vogt

Begünstigt neues Formel 1-Reifenreglement Michelin?

Für ihre aktuelle Ausgabe hat AutoBild motorsport das Sauber-Team nach seiner Meinung zu den neuen Regeln in der kommenden Formel 1-Saison befragt. Dabei geht es unter anderem auch um das neue Reifenreglement. Denn im nächsten Jahr kann jedes Team zwischen zwei komplett verschiedenen Sorten Trockenreifen pro Grand Prix wählen, anstatt wie bisher unter zwei ähnlichen Mischungen für alle jeweiligen Partner.

Außerdem ist zukünftig nur noch eine Sorte Regenreifen erlaubt – bislang waren es zwei. Zu Worte kommen bei AutoBild motorsport bezüglich dieser Thematik neben Fahrer Heinz-Harald Frentzen auch Sauber-Technikchef Willi Rampf sowie Teamchef Peter Sauber selbst. Alle drei gelangen zu der Überzeugung, dass diese neuen Regeln eher Michelin als Bridgestone zugute kommen werden.

Rampf spricht gar von einer „Michelin-Regel“, da der Hersteller mit Williams/BMW und McLaren/Mercedes zwei Topteams beliefere, die dadurch in Zukunft ihre eigene Reifentwicklung betreiben könnten – bei Bridgestone könne dies nur Ferrari, und davon würden gerade die kleineren Teams nicht profitieren. Frentzen sieht außerdem einen Nachteil durch das Verbot eines zweiten Satzes Regenreifen. „Damit fällt der Intermediate-Reifen weg – das Glanzstück im Bridgestone-Regal“, sagte Frentzen gegenüber der Zeitschrift.

„Tyreclub“ von Pirelli mit „Power Play“-Aktion

Über die Internet-Seiten http://tyreclub.pirelli.com können registrierte Händler schon seit längerem Pirelli-Reifen online ordern.

Als Vorteil der Webseiten neben dem einer Erreichbarkeit rund um die Uhr werden unter anderem solche Features wie eine Rückstands- oder Auftragsstatistik genannt. Zu den neuen Funktionen des Services gehören das Kontraktmanagement sowie voraussichtlich ab Januar 2003 eine „Offene-Posten“-Verwaltung. Um die Attraktivität dieses Angebotes zu erhöhen, hat der Reifenhersteller nun unter dem Namen „Pirelli Power Play“ eine ganz besondere Aktion gestartet.

Wer zwischen dem 1. November 2002 und dem 31. Januar 2003 über den Tyreclub bestellt, bekommt für jeden online georderten Reifen einen Punkt gutgeschrieben.

Jacques Nasser wieder auf der Bühne

Die Bank One Corp. (Detroit) gab bekannt, dass der Ex-Ford-CEO Jacques Nasser (54) bei der Investment-Tochterfirma One Equity Partners als Senior-Partner eingetreten ist. Unter Nassers Führung hatte Ford Firmen wie Volvo, Land Rover und Kwik-Fit akquiriert und auch den Rückruf von Firestone-Reifen initiiert.

Sitzung des BRV-Arbeitskreises „Altreifenentsorger“

Am 21. November kommt der Arbeitskreis „Altreifenentsorger“ des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

(BRV) in Bonn zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Ihre Teilnahme zugesagt haben neben weiteren Vertreter der Reifenbörse Arnold, RRB Reifen Recyclingbetrieb Brenz GmbH, Kreiswerke Delitzsch, REG Reifen-Entsorgungsgesellschaft mbH, Wesseler Container Transporte GmbH, Kurz Reifenhandels GmbH sowie der Kurz Karkassenhandel GmbH. Auf der Tagungsordnung der Veranstaltung stehen unter anderem diverse Referate, aber auch detaillierte Informationen rund um die Zertifizierung von Altreifenentsorgungsunternehmen.

DKG vergibt auch 2003 wieder einen Förderpreis

Die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft (DKG) hat bereits im Jahr 2001 aus Anlass ihres 75-jährigen Bestehens den „DKG-Förderpreis 2001“ für herausragende Diplomarbeiten auf dem Gebiet der Elastomere ins Leben gerufen. Dieser Preis hat nach Aussagen der DKG eine solch gute Resonanz gefunden, dass man sich entschlossen hat, mit diesem Instrumentarium auch zukünftig Nachwuchsförderung zu betreiben. Im Rahmen der International Rubber Conference 2003, die vom 30.

Juni bis zum 3. Juli in Nürnberg stattfinden wird, soll deshalb zum zweiten Mal dieser Förderpreis vergeben werden..

Telecom-Business belastet Pirelli

In den ersten neun Monaten 2002 erzielte der Pirelli-Konzern rund 4,8 Milliarden Euro und damit elf Prozent weniger Umsatz als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch der operative Ertrag ging von 290 Millionen Euro auf 95 Millionen Euro zurück. Die Ursache für diesen Einbruch sind aber weder im Reifengeschäft zu suchen, wo der EBITDA sogar von 277 Millionen Euro auf 284 Millionen gesteigert werden konnte, noch im Energie-Business des Konzerns, das mit einem EBITDA-Beitrag von 109 Millionen Euro nahezu konstant blieb (2001: 110 Millionen Euro).

Hauptgründe für den Ertragsrückgang sind laut Pirelli vielmehr das Kabelgeschäft im Telecom-Bereich sowie die Beendigung der Zusammenarbeit mit Cisco Systems. Unter Berücksichtigung der Investitionen in die Telecom Italia, an der Pirelli über die Holdings Olimpia und Olivetti maßgeblich beteiligt ist, ergibt sich daraus für die ersten neun Monate 2002 ein konsolidierter Nettoverlust von 407 Millionen Euro im Vergleich zu einem Plus von 215 Millionen im Vorjahr. Diese Zahlen könnten sich allerdings im vierten Quartal wieder deutlich verbessern, da hier Olivetti- bzw.

Olimpia-Dividendenzahlungen erwartet werden. Nichtsdestotrotz will das Unternehmen sechs Kabelwerke schließen. Alles in allem werden im Zuge dessen etwa 2.

“Polarnacht”

„Polarnacht“, die neue Pirelli-Radiokampagne für Winterreifen mit Ex-Rallye-Weltmeister Walter Röhrl, geht ab sofort nahezu bundesweit auf Sendung. Den Schwerpunkt des Verbreitungsgebietes bilden derzeit Mittel- und Süddeutschland, da hier der Winter auch mit ersten Schneeflocken erfahrungsgemäß früher Einzug hält als im Rest der Republik. Gesendet wird der Spot in der Hauptsache morgens zwischen 7.

00 und 10.00 Uhr bzw. am Nachmittag/Abend zwischen 16.

00 und 20.00 Uhr. Wer darauf nicht warten möchte, kann sich den Spot unter www.

pirelli.de, Rubrik Reifen/Pkw auch im Internet anhören..

COM4TIRES-Partner mit Umsatzplus von bis zu 30 Prozent im Oktober

Im neuesten Newsletter der von Reifen Gundlach initiierten COM4TIRES-Kooperation wird von einem „überraschend früh startenden Wintergeschäft“ berichtet. Eine telefonische Blitzumfrage bei einigen der COM4TIRES-Partner habe ergeben, dass im Oktober diesen Jahres Umsatzsteigerungen von rund 30 Prozent verglichen mit Oktober 2001 keine Seltenheit seien. Manche Kooperationsmitglieder hätten sogar gemeldet, bereits im letzten Monat die Umsatzahlen vom November des Vorjahres überschritten zu haben.

Als Gründe für die rege Nachfrage werden die Pressearbeit des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) sowie Präzedenzfälle in der Rechtsprechung vermutet.

Hans Emigholz wurde 75

Am 7.11. wurde Hans Emigholz 75 Jahre alt.

Der Bremer Reifenhändler war lange Jahre Präsident des BRV-Vorgängerverbandes DRV (Deutscher Reifenhändler Verband) und Schatzmeister des ADAC. Er ist ferner einer der Gründerväter der Kooperation Team..