Einträge von Detlef Vogt

ContiTech in Rumänien

ContiTech Antriebssysteme, ein Geschäftsbereich der zur Continental AG gehörenden Continental Holding, hat eine neue Fabrik im westrumänischen Timisoara eingeweiht. Zunächst 6 Mio. Euro wurden investiert, hergestellt werden Antriebsriemen für die Automobilindustrie.

In Timisoara verfügt Continental auch über ein Pkw-Reifenwerk, das in der Endausbaustufe einmal 1.000 Menschen Arbeit geben soll und auf eine Jahreskapazität von 8 Millionen Einheiten ausgelegt wurde..

Doch wieder Slicks in der Formel 1?

In britischen Medien wird spekuliert, die Verantwortlichen der Formel 1 könnten die Rückkehr von Slick-Reifen vorantreiben, um die Rennen wieder spannender zu machen. Das Verbot der profillosen Reifen hatte ursprünglich das Ziel, die Autos langsamer zu machen, aber eben auch zur Folge, dass das Überholen aus Fahrersicht schwieriger wurde. Sie hätten das Gefühl gehabt, auf Profilreifen weniger Grip und Stabilität zu haben.

Berus Sparte Reifendruck-Kontrollsysteme sorgt für Umsatzplus

Die Beru Aktiengesellschaft (Ludwigsburg ) hat ihren Umsatz trotz der weltweiten schwachen Automobilproduktion in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2002/03 um 0,4% gesteigert. Die Erlöse stiegen von 139,8 Mio. Euro auf 140,3 Mio.

Euro. Der Gewinn nach Steuern fiel mit 17,9 (19,0) Mio. Euro um 5,8% niedriger als im Vorjahr aus.

Im Geschäftsfeld elektronische Reifendruck-Kontrollsysteme konnte das Unternehmen den Umsatz um 90,5% auf 8,0 (4,2) Mio. Euro steigern..

BBS bleibt in der Verlustzone

Der Leichtmetallfelgenhersteller BBS AG konnte zwar in den ersten neun Monaten seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr auf 132,2 Mio. Euro (nach 129,6 Mio.) leicht steigern, weist aber einen Verlust von 6,3 Mio.

Euro aus (nach +6,1 Mio.) und rechnet nicht damit, den Fehlbetrag bis zum Jahresende noch aufholen zu können. Als Gründe führt BBS im aktuellen Aktionärsbrief an: stärkere Nachfrage nach Rädern mit geringeren Margen, der Ausfall von Aluminiumkontrakten und technische Anlaufschwierigkeiten am neuen Standort Herbolzheim.

Der Inlandsumsatz der BBS AG wurde um 12 Prozent auf 65,1 Mio. Euro gesteigert, der Auslandsumsatz nahm um 6 Prozent auf 67,1 Mio. Euro ab.

95,9 Mio. Euro (nach 97,0 Mio.) Umsatz machte BBS in der Erstausrüstung.

Das Geschäftsvolumen mit dem Fachhandel (sowie Motorsport, Lizenzen etc.) stieg auf 36,3 Mio. Euro und lastete die Kapazitäten voll aus.

27. Uniroyal-Verkehrsuntersuchung

Die Uniroyal-Verkehrsuntersuchungen sind ein Beispiel dafür, dass der Reifenmarke aus dem Hause Continental das Thema Verkehrssicherheit sehr am Herzen liegt. Die Macher der Marke mit dem roten Schirmchen wollen damit über den Tellerrand hinausblicken. Die aktuelle und mittlerweile bereits 27.

Wegener von Goodyear zu team

Ulrich Wegener (47) ist neuer Key Account Manager Nord bei der team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG. Seit 1.

Oktober ist der gelernte Kaufmann in dieser Position für Flottenbetreiber und Spediteure für die gesamte Nordhälfte Deutschlands zuständig. Wegener war von 1993 bis 2000 bei Goodyear als Verkaufsleiter Nordostdeutschland für die Vermarktung von Nutzfahrzeugreifen zuständig. Vor seiner neuen Funktion bei Top Service Team verantwortete er das deutschlandweite Nutzfahrzeug-Flottengeschäft für Handel und Marke bei Goodyear.

Weiterbildung mit der Stahlgruber-Stiftung

Die Stahlgruber-Stiftung (München) gibt eine Übersicht des Kursprogrammes 2003. Nicht für alle Kurse sind bereits die genauen Daten bekannt, teilweise werden auch Wartelisten geführt. Getreu dem Stiftungszweck “Schulung und Förderung des Nachwuchses für das Kraftfahrzeug- und Vulkaniseurhandwerk“ werden 29 Kurse angeboten, die über das Internet abgerufen werden können unter www.

stahlgruber-stiftung.de..

Gerhard Ludwig Beiratsvorsitzender von team

Bei der team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG übernahm Gerhard Ludwig (Fa. Rieger + Ludwig, Augsburg) die Position des Beiratsvorsitzenden.

Neu im Beirat ist Peter Lüdorf (Gummi Berger, Gummersbach), dem Gremium gehören weiterhin Eberhard Reiff (Fa. Reiff, Reutlingen), Christian Stiebling (Reifen Stiebling, Herne) und Hermann Lorenz (Reifen Lorenz, Lauf) an.

.

Die Hügel von Wales – eine gute Grundlage für Pirelli

Nach den staubigen Pisten und dem sommerlichen Klima Australiens müssen sich die Piloten der Rallye-Weltmeisterschaft für das Finale der Saison 2002 noch einmal gewaltig umstellen: Beim 14. und letzten Lauf des Jahres, der im Süden von Wales ausgetragenen Rallye Großbritannien, werden kühle Temperaturen mit Regen und Nebel sowie matschige und teilweise spiegelglatte Pisten das Geschehen prägen. Für die Pirelli-Piloten eine große Herausforderung – und eine gute Aussicht auf Erfolg zugleich.

Dunlop Drivers Cup: PR-Auszeichnung

Der Dunlop Drivers Cup ist bei den renommierten Golden World Awards 2002 der International Public Relations Association (IPRA) prämiert worden. Dunlop und die betreuende PR-Agentur ECC Kohtes Klewes, Frankfurt, wurden mit einer Honorary Mention für die Medienarbeit zum Dunlop Drivers Cup 2001 ausgezeichnet. Zu den diesjährigen Golden Awards wurden 267 Bewerbungen aus 21 Ländern eingereicht.

Eine internationale Jury bewertete die Kampagnen nach unterschiedlichen Kriterien. Der 1998 erstmals ausgeschriebene Dunlop Drivers Cup findet jedes Jahr statt und verbindet professionelles Fahrperfektionstraining mit Motorsportelementen und Abenteuerspaß. Mit dem Event schuf Dunlop eine emotionale Kommunikationsplattform, auf der die Marken- und Produktleistungen glaubhaft und nachvollziehbar transportiert werden können.