Einträge von Detlef Vogt

Motorsportallianz zwischen Pirelli und der Ferrari/Maserati-Gruppe

Pirelli hat mit der Ferrari/Maserati-Gruppe eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich Motorsport unterzeichnet. Demnach werden alle Rennaktivitäten der Marke Maserati reifenseitig zukünftig exklusiv von Pirelli unterstützt. Gleichzeitig wird auch das Engagement des Reifenherstellers bei der Ferrari-Challenge mit der Vertragunterzeichnung durch Pirelli-Chef Marco Tronchetti Provera und Ferrari-Chairman Luca Cordero di Montezemolo am 15.

11. in Mailand erneuert. Das Agreement, das die drei italienischen Marken mit Ausnahme der Formel 1-Serie auf den Rennstrecken dieser Welt wieder zusammenbringt, gilt vorerst bis 2005 – allerdings mit einer Option auf eine zweijährige Verlängerung bis 2007.

Demnach werden Rennwagen der im nächsten Frühjahr startenden Maserati Trophy exklusiv auf Pirelli-Reifen rollen, ebenso wie die mehr als 200 Rennboliden der Ferrari Challenge in Italien, Europa und Nordamerika wieder auf Pneus dieser Marke an den Start gehen werden. Ob die nun geschlossene Vereinbarung als Vorbote für einen möglichen Wiedereinstieg Pirellis in die Königsklasse des Motorsport gewertet werden könnte, beantwortet ein Statement Tronchetti Proveras. „Wenn man sich das Budget ansieht, das für ein Engagement in der Formel 1 nötig ist, dann sieht man sehr schnell, dass dies für uns kein Thema ist“, so der Pirelli-Chef im Rahmen der Pressekonferenz in Mailand.

Termine für BRV-Juniormanagerlehrgänge 2003 stehen fest

Im kommenden Jahr bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) im Frühjahr (Start am 5.

Mai) und Herbst (beginnt am 25. August) wieder seine Lehrgänge zum Juniormanager im Reifenfachhandel an. In dem von Reifenhersteller Toyo gesponserten Ausbildungsgang in Wesseling (bei Köln) mit abschließender Prüfung sollen die Teilnehmer nachweisen, dass sie aufgrund der erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen die Voraussetzungen mitbringen, betriebsspezifische Besonderheiten im Reifenfachbetrieb erfassen, Kunden fachgerecht beraten und selbstständig im Rahmen des gesamten Betriebsablaufes handeln zu können.

Abgedeckt werden während des Lehrganges Inhalte aus den Bereichen Markt und Recht, Handelsmarketing, Betriebswirtschaftslehre, Kfz-Technik bzw. Zukunftsentwicklungen in der Reifenindustrie, Werkstatteinrichtung, Umwelt und Entsorgung sowie Personalführung, Mitarbeitermotivation und Führungsverhalten. Anmeldeschluss für den Frühjahrskurs ist der 1.

April 2003, für den Herbstkurs muss man sich bis zum 1. August angemeldet haben. Detaillierte Informationen zu den Juniormanagerlehrgängen können beim BRV unter der Telefonnummer 0228/28994-70 oder per E-Mail an info@bundesverband-reifenhandel.

In Österreich mit Spikereifen

Wie der ÖAMTC (Österreichischer Automobil Motorrad und Tuning Club) meldet, ist in Österreich die Verwendung von Spikereifen wieder generell erlaubt. Die Frist zur Benützung der „Genagelten“ endet eine Woche nach Ostern 2003, genau am 28. April.

Der ÖAMTC erinnert die Autofahrer, nicht auf die Spikeplakette, die deutlich und sichtbar am Heck des Fahrzeuges angebracht sein muss, zu vergessen. Spikereifen müssen auf allen vier Rädern montiert werden. Auf Autobahnen gilt Tempo 100, auf Freilandstraßen Tempo 80 als Höchstgeschwindigkeit.

Autoabsatz in Europa rückläufig

Im Oktober wurden europaweit 2,2 Prozent weniger Pkw verkauft als vor Jahresfrist, in den letzten zwölf Monaten (Nov. 2001 bis Okt. 2002) summiert sich das Minus gar auf 3,6 Prozent.

Nach Analysteneinschätzung versprechen die beiden noch ausstehenden Monate (die in 2001 eher gut waren) keinerlei Besserung und lassen sogar befürchten, dass sich übers Jahr gesehen ein Minus von vier Prozent ergibt. Sehr unterschiedlich die Oktober-Entwicklung nach Ländern betrachtet. Die nordischen Länder Dänemark (+25%), Finnland und Schweden (+8,7%) konnten satte Zuwachsraten verbuchen.

Großbritannien (-0,6%) und Deutschland (-1,1%) verharrten auf niedrigem Niveau, Italien (-3,9%) und Frankreich (-5,1%) mussten größere Einbußen verzeichnen. Mit Blick auf die Marken musste BMW im Oktober bei der Eigenmarke zwar kräftige Rückgänge (-9,1%) hinnehmen, die aber durch den Erfolg des Mini fast völlig kompensiert wurden (insgesamt: -0,1%). Mercedes-Benz büßte 3,0 Prozent ein, die Marke Volkswagen konnte durch Preiszugeständnisse im Oktober die Verluste (-0,7%) noch einigermaßen abfangen, den Absatzeinbruch der letzten zwölf Monate (-8,2%) aber damit nicht aufhalten.

Schwestermarke Audi konnte im Zwölf-Monats-Vergleich zulegen, litt im Oktober mit -5,5 Prozent aber ebenfalls unter der schwachen Konjunktur. Ford und Opel hielten sich mit minus 0,3 bzw. 1,3 Prozent im Oktober noch fast auf Vorjahresniveau, der Fiat-Einbruch (-16,2%) setzt sich fort, Renault (-7,2%) litt unter dem Modellwechsel beim Volumenmodell Mégane, vor allem dank der Marke Citroen konnte sich die PSA-Gruppe (+3,1%) als Sieger im Markt fühlen.

15 Jahre Verband Deutscher Automobil Tuner VDAT e.V.

Was 1987 als Zusammenschluss von neun renommierten Tuningfirmen begann, ist heute, 15 Jahre später, längst das weltweit anerkannte Qualitätssiegel für Automobiltuning. Über 90 Mitgliedsfirmen sind heute autorisiert, das VDAT-Logo an ihrem Betrieb anzubringen und in ihrer Werbung zu verwenden.

.

Squeeze-out bei Pirelli Deutschland

Die Hauptversammlung der Pirelli Deutschland Aktiengesellschaft hat am 12. November 2002 in Frankfurt am Main dem Antrag des Hauptaktionärs Deutsche Pirelli Reifen Holding GmbH auf Übertragung der von den Minderheitsaktionären gehaltenen Aktien der Pirelli Deutschland Aktiengesellschaft auf die Deutsche Pirelli Reifen Holding GmbH zugestimmt. In der Hauptversammlung waren 99,53 Prozent des Grundkapitals vertreten.

Die Übertragung wird mit der Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister rechtskräftig. Die Deutsche Pirelli Reifen Holding GmbH macht mit diesem Schritt von den so genannten Squeeze-out-Regelungen (§§ 327a ff. AktG) Gebrauch, die seit dem 1.

Januar 2002 in Kraft sind. Diese lassen ab einem Mehrheitsanteil von 95% die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre auf den Hauptaktionär gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung zu. Die Deutsche Pirelli Reifen Holding GmbH war bisher mit rund 99,08% am Grundkapital der Pirelli Deutschland Aktiengesellschaft beteiligt.

Der Beschluss sieht vor, dass die Aktien der Minderheitsaktionäre gegen Gewährung einer Barabfindung in Höhe von 205 Euro für je eine Aktie der Pirelli Deutschland Aktiengesellschaft auf die Deutsche Pirelli Reifen Holding GmbH übertragen werden. Die Barabfindung liegt damit deutlich über dem durchschnittlichen Kurs, zu dem die Aktie der Pirelli Deutschland Aktiengesellschaft in den zurückliegenden zwei Jahren an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt wurde. Mit dem Sqeeze-out soll vor allem die unternehmerische Flexibilität der Pirelli Deutschland Aktiengesellschaft gestärkt werden.

Triumph für Pirelli beim Saisonfinale der Rallye-WM

Auf den teilweise extrem schlammigen Schotterpisten beim Finale der Rallye-Weltmeisterschaft in Großbritannien war Pirelli außerordentlich erfolgreich. Die schnellsten sechs Piloten der Rallye in der Hügellandschaft von Wales vertrauten allesamt auf Reifen der Italiener. Sämtliche in Großbritannien zu vergebenden Fahrerpunkte gingen somit an Pirelli-Piloten – allen voran Petter Solberg im Subaru Impreza WRC, der damit seinen ersten WM-Sieg feiern konnte und sich dadurch auch gleich vom siebten Tabellenplatz der Gesamtwertung zur Vizeweltmeisterschaft katapultierte.

point S und Dunlop verlosen 40 Sportfahrer-Wintertrainings

Gerade auf winterlichen Straßen sind Winterreifen ein absolutes Muss, um sicher durch den Winter zu kommen. Aber auch der gekonnte Umgang mit dem Fahrzeug selbst auf Schnee und Eis gehört dazu. Aus diesem Grund verlost der Verbund des Reifenfachhandels point S in Zusammenarbeit mit Dunlop bis zum 15.

Dezember 2002 40 exklusive Sportfahrer-Wintertrainings. Mitmachen und gewinnen ist ganz einfach. Auf der point S-Homepage, unter www.

point-s.de, die Gewinnfrage bis 15. Dezember 2002 beantworten.

Die glücklichen Gewinner dürfen dann unter Anleitung von Profis an dem Sportfahrer-Wintertraining teilnehmen. Dort wird der sichere Umgang mit dem Auto auf Schnee und Eis erlernt und geübt. Dazu gehören Fahrsituationen mit dynamischem Bremsen, reaktionsschnelles Ausweichen vor plötzlich auftretenden Hindernissen und Steuern auf schwierigem Untergrund.

Selbstverständlich alles unter winterlichen Bedingungen. Dabei stehen den Gewinnern immer die point S- und Dunlop-Experten mit Rat und Tat zur Seite.

.

Verdienstkreuz für Dr. Haverbeck

Dr. Peter Haverbeck, langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführung der ContiTech Holding GmbH und Vorstandsmitglied der Continental AG, erhielt kürzlich aus der Hand von Niedersachsens Wirtschaftsministerin Dr. Susanne Knorre das Verdienstkreuz 1.

Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens überreicht. Knorre lobte das „herausragende ehrenamtliche Engagement“ Haverbecks, der in zahlreichen Wirtschaftsverbänden tätig war und lange Jahre den Unternehmerverbänden Niedersachsen (UVN) als Präsident vorstand. Heute setzt sich Haverbeck für die bildende Kunst ein, ist Vorsitzender des Freundeskreis der Universität Hannover e.

V. und Honorarkonsul der Niederlande..

Ministerium fördert BBS-Projekt

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) beteiligt sich mit ca. 1 Mio. Euro an der Entwicklung einer Technologie im neuen BBS-Werk Herbolzheim, bei der Aluminiumräder erstmalig trocken bearbeitet werden, das heißt ein geschlossener Kreislauf für die bei der Bearbeitung entstehenden Aluminiumspäne geschaffen wird.