Einträge von Detlef Vogt

SmarTire hat Finanzbasis verbessert

Die Firma SmarTire Systems (Richmond, British Columbia/Canada) hat ihre prekäre Finanzlage aufgebessert, unter anderem durch private europäische Investments. SmarTire ist einer der Pioniere auf dem Gebiet der Reifenluftdruck-Kontrollsysteme..

Vredesteins Space Master immer noch aktuell

Bereits seit fast 25 Jahren produziert Vredestein das platzsparende Ersatzrad „Space Master“ und trotz des Vordringens von Runflats, die das Ersatzrad überflüssig machen sollen, ermutigen weitere Aufträge den Reifenhersteller, die Produktion des faltbaren Notreifens sogar auszubauen. Nach den vor einigen Monaten erfolgten Aufträgen für Mercedes SL, Porsche 911 Turbo/Carrera 4 und Maserati Spyder (jeweils in 185/60 17) sind auch der Porsche Cayenne und der VW Touareg (jeweils in 195/75 18) mit dem Space Master erhältlich..

Alternative Reifenmesse in Großbritannien?

Nur einen Tag nachdem die Reifenmesse InterTyre (sowie die Auto-Show „auto1“, in deren Umfeld die InterTyre platziert werden sollte) abgesagt worden ist, wird bekannt gegeben, dass in London (Earls Court) eine Alternativmesse für Reifen und verwandte Produkte für den Oktober 2003 organisiert wird. Die Messe soll „Tyre World“ heißen und von „Idex Media“ organisiert werden..

Sportrad mit extravagantem Design

Die Firma CarLine-Tuning (Sinsheim) präsentiert eine Felge in extravagantem Design. Das Sportrad CM 8 ist durch fünf markante 3fach-Speichen charakterisiert. Der Anbieter spricht von einem „Aero-Rad“, weil der integrierte Turbineneffekt dafür sorge, dass sowohl Bremsen als auch Reifen gekühlt werden.

Winter-Socken – eine neuartige Anfahrhilfe

Kfz-Betrieb online stellt eine neuartige Traktionshilfe für den Winter vor: „AutoSock“ nennt sich diese in Skandinavien entwickelte Reifenbedeckung, die als Anfahrhilfe (und nicht als Ersatz für Winterreifen) für plötzlich auftretende Winterverhältnisse gedacht ist. Sie ist aus Polyestergewebe hergestellt und soll bei glatten Straßenverhältnissen für eine höhere Reibung auf Schnee und Eis sorgen. Im Praxistest des TÜV habe diese Traktionshilfe überzeugen können.

In eigener Sache: Providerwechsel der NEUE REIFENZEITUNG

Vor kurzem hat der Online-Service der NEUE REIFENZEITUNG den Internet-Provider gewechselt. Sollten Sie unsere Webseiten als Favoriten (MS Internet Explorer) bzw. Lesezeichen/Bookmark (Netscape Navigator) in Ihrem Browser hinterlegt haben, könnte es in Einzelfällen passieren, dass Sie beim Aufrufen unserer Seiten über diese Option zu einer nicht mehr aktualisierten Präsenz geführt werden.

In einem solchen Fall rufen Sie unsere Seiten bitte unter der Adresse www.reifenpresse.de direkt auf und aktualisieren dann ihre Einstellungen unter Favoriten bzw.

Conti-Aktie ist Favorit der Analysten

Unter den Analysten gilt die Continental-Aktie weiter als klarer Kauf, denn das Unternehmen hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres weitaus bessere Zahlen als allgemein erwartet vorlegen können. Man erwartet nun einen deutlich 11 Milliarden Euro übertreffenden Umsatz und einen Nettogewinn von mehr als 250 Millionen Euro. Rund 46 Prozent des Umsatzes wird nach wie vor im Reifengeschäft erwirtschaftet, das seinerseits wiederum knapp 50 Prozent des Gewinns beisteuert.

Und das trotz der im dreistelligen Millionen Eurobereich liegenden hohen Verluste von Continental-General in Nordamerika. Wie es bis jetzt aussieht, wird die Sparte Automotive Systems zum Gesamtumsatz rund 38 bis 39 Prozent beisteuern und ebenso 38 bis 39 Prozent zum Gewinn. Der Rest verteilt sich im wesentlichen auf ContiTech.

Besonders positiv wird ein signifikanter Schuldenabbau vermerkt; bisher wurden die Schulden im laufenden Jahr um rund 500 Millionen Euro auf allerdings immer noch 2,4 Milliarden Euro gesenkt. Der bei derzeit unter 15 Euro liegenden Aktie wird ein Potenzial von mindestens 50 Prozent beigemessen..