Einträge von Arno Borchers

,

Galgo nimmt Geschäft mit „echten“ Ringlaufstreifen in Angriff

Mit Galgo tritt ein weiteres Unternehmen an, das Runderneuerern Ringlaufstreifen anbietet und damit seine „eigenen hohen Standards erneut übertroffen“ habe. Wie es dazu in einer Mitteilung des aus Mexiko stammenden Unternehmens weiter heißt, seien bereits etliche der O-Tread genannten Ringlaufstreifen im Vertrieb verfügbar. Wie dazu Martin Rottmann, für Galgo als Sales Manager für Deutschland, Österreich […]

Evonik vervierfacht Altreifenbeigabe in Neureifen durch neues Devulkanisationsverfahren

Evonik-Forschern ist es augenscheinlich gelungen, die Vulkanisation in Gummimaterial „zu großen Teilen rückgängig zu machen“. Dadurch könne man den Anteil an Recyclingmaterial aus entsprechend devulkanisierten Altreifen bei der Herstellung von Neureifen von derzeit fünf Prozent – hier sieht der Spezialchemiekonzern die bisher gegebene „technische Schwelle“ – auf bis zu 20 Prozent zu erhöhen. Das Essener Unternehmen ist überzeugt, dass Kunden in der Reifenbranche das neue Evonik-Verfahren „in absehbarer Zeit in der industriellen Produktion einsetzen können“, wodurch sich „ein enormer Nachhaltigkeitsnutzen“ ergeben würde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

IAA Transportation in Hannover eröffnet – 145 Weltpremieren und Neuheiten

Die IAA Transportation 2024 hat gestern offiziell in Hannover begonnen. Die Veranstaltung wurde von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, dem Oberbürgermeister der Stadt Hannover, Belit Onay, sowie VDA-Präsidentin Hildegard Müller eröffnet. Müller machte in ihrer Eröffnungsrede deutlich: „Die Auto- und Nutzfahrzeugindustrie treibt mit großem Engagement, hohen Investitionen und beeindruckenden Innovationen die Transformation voran. Die Branche zeigt hier auf der IAA Transportation, dass wir die Produkte für klimaneutrale Mobilität bereits entwickelt haben und produzieren.“ Müller betonte: „Jetzt geht es darum, die serienreifen Fahrzeuge auf die Straße zu bringen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gettygo digitalisiert auch die Kundenbetreuung mit neuem Online-Service-Center

Gettygo hat ein Online-Service-Center eingerichtet und möchte damit die Digitalisierung auch in seinem Servicebereich weiter vorantreiben. Wie der Onlinereifengroßhändler mitteilt, würden durch die damit verbundene Automatisierung „die Prozesse für Kunden wie für Kundenbetreuer gleichermaßen deutlich vereinfacht und damit auch beschleunigt“. Was man aus dem B2C-Bereich „fast schon gewohnt ist, ist im B2B-Bereich bei Weitem keine Selbstverständlichkeit“, erklärt dazu Gregor Junker, der das Projekt zum verbesserten Kundensupport bei Gettygo maßgeblich leitete. „Damit können wir unseren Kunden ab sofort eine noch schnellere und effizientere Unterstützung bei allen Fragen rund um den Reifenkauf bieten.“ Was bedeutet das konkret?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Michelin will CPK mit neuer Werksrunderneuerung Remix 2 „um bis zu 33 Prozent senken“

Michelin macht seinen Lkw-Reifenkunden jetzt das Angebot einer zweiten Remix-Werksrunderneuerung. Wie dazu der Hersteller auf der IAA Transportation erklärte, wolle man mit dem Runderneuerungsverfahren Remix 2 „geringe Betriebskosten, Leistung und Ressourcenschonung für Transportunternehmen“ kombinieren. Konkret bedeutet dies, dass künftig Reifen der X-Multi-Reihe – konkret sind die Profile X Multi D, X Multi HD D und X Multi Grip D gemeint – in 315/70 R22,5 und 315/80 R22,5 für eine zweite Werksrunderneuerung direkt bei Michelin infrage kommen; bisher hatte sich der Hersteller auf jeweils eine Remix-Runderneuerung pro (Neu-)Reifen beschränkt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Shandong Linglong legt im Serbien-Werk Schalter zur Massenproduktion um

Bei Shandong Linglong nimmt das „Projekt Europa“ deutlich an Fahrt auf. Der Hersteller hat Ende vergangener Woche in seinem 2022 eingeweihten Reifenwerk in Serbien – dem ersten eines chinesischen Herstellers in Europa überhaupt – den Schalter zur Massenproduktion umgelegt. Übergangslos nimmt Linglong aber auch die zweite Ausbaustufe seiner sogenannten Smart Factory in Angriff und treibt damit das Investitionsvolumen auf eine Höhe von 1,6 Milliarden Dollar. Um diesen besonderen Moment zu würdigen, hatte der Hersteller jetzt etliche Kunden und Lieferanten im Rahmen einer „Global Partner Conference“ im serbischen Zrenjanin zu Gast, nutzte ihn aber auch dazu, um das „Projekt Europa“ in einen breiteren Kontext einzuordnen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Kurzarbeit bei Maxion Wheels in Königswinter – „Herausfordernde Marktbedingungen“

Die schlechten Nachrichten aus der Räderbranche reißen nicht ab. Nachdem Superior Industries mit dem Werk in Werdohl und BBS Autotechnik mit dem Werk in Schiltach seit Wochen nicht aus den Schlagzeilen kommen, rutscht nun auch Maxion Wheels in dieselben. Einem Bericht der Lokalpresse zufolge hat der Hersteller für die Mitarbeiter in dem Werk in Königswinter jetzt Kurzarbeit angemeldet. In einem Statement gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt das Unternehmen die Hintergründe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Das neue Dezent KF soll Vielseitigkeit und Design vereinen – 13 Größen bis 19 Zoll

Alcar hat ein neues Dezent-Design vorgestellt. Das KF genannte Rad biete „nicht nur technische Vielseitigkeit, sondern auch eine ansprechende Optik“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Dezent KF ist in den beiden Farbvarianten Silber und Schwarz frontpoliert erhältlich und füge sich damit „nahtlos in das Erscheinungsbild jedes Fahrzeugs ein“, heißt es dazu weiter. Die […]

Michelin ermöglicht Trierer Mitarbeitern berufliche Qualifikation

Michelin hat acht seiner Mitarbeiter im Werk in Trier eine berufliche Qualifikation als Maschinen- und Anlagenführer (MAF) bei der Industrie- und Handelskammer Trier ermöglicht, 16 weitere bereiten sich unterdessen auf die Winterprüfung im Dezember vor. Die Verantwortlichen im Werk hätten „die Initiative noch während der laufenden Verhandlungen zu der für Ende 2024 geplanten Werkschließung in […]

Dataforce: „Die Elektrifizierung des Nutzfahrzeugmarkts hat längst begonnen“

Gegenüber den Rekordwerten aus 2023 hat sich der europäische Markt für schwere Nutzfahrzeuge in den ersten sieben Monaten mit einem Minus von 3,4 Prozent leicht rückläufig entwickelt. Auffällig sei dabei vor allem der litauische Nutzfahrzeugmarkt, heißt es dazu in einer Betrachtung des Marktforschungsunternehmens Dataforce, der von 12.652 Neuzulassungen im Vergleichszeitraum 2023 auf nun nur noch 3.483 Fahrzeuge abgestürzt ist. „Insgesamt bleibt jedoch die Straße mit einem Anteil von 70 Prozent an allen Gütertransporten von überragender Bedeutung für die Wirtschaft. Das zeigt auch der mehrjährige Vergleich, wo sich der Markt trotz schwächerer Konjunktur über den Vor-Corona-Jahren 2018 und 2019 bewegt.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen