Einträge von Arno Borchers

,

Mitgründer Michael Kapf verlässt Vorstand der Pyrum Innovations AG

Der Vorstand der Pyrum Innovations AG schrumpft von drei auf zwei Mitglieder. Wie das Recyclingunternehmen anlässlich der Vorlage seiner Halbjahreskennzahlen erklärt, wolle Michael Kapf nach dem Ablauf seines Vertrags Mitte Oktober „aus persönlichen Gründen“ nicht länger als Vorstand und folglich als stellvertretender Vorstandsvorsitzender tätig sein, bleibe dem von ihm 2008 mitgegründeten Unternehmen aber als IT-Verantwortlicher […]

,

Continental bringt BestDrive nun auch in Ungarn an den Start

Continental bringt BestDrive jetzt auch in Ungarn an den Start. Wie der Hersteller dazu in einer Mitteilung erklärt, wolle man noch im Laufe dieses Jahres mit 33 Franchisepartnern starten, fünf davon allein in der Hauptstadt Budapest, nachdem in der vergangenen Woche der erste BestDrive-by-Continental-Standort als solcher seinen Betrieb aufgenommen hat. Bis Ende des kommenden Jahres […]

Bohnenkamp setzt auch bei EM-Reifen auf Logistik- und Markenkompetenz

Die Bohnenkamp SE gilt mit ihrem Reifen- und Rädersortiment für den professionellen Einsatz europaweit als feste Größe im Markt und ergänzt dieses inzwischen auch durch ein breites Dienstleistungsspektrum. Mit 1,3 Millionen Artikeln ständig auf Lager, 200.000 Quadratmetern Lagerfläche, der Einlagerung von rund 9.000 Containern jährlich und mehr als 14.000 Warenbewegungen am Tag zählt Bohnenkamp dabei nicht nur zu den führenden europäischen Großhändlern bei Landwirtschafts- und Lkw-Reifen, sondern zunehmend auch bei EM-Reifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Der Transformationsdruck im Lkw-Reifenmarkt bleibt hoch

Auch wenn die Zahlen der Verbände, die den deutsche Lkw-Reifenmarkt beschreiben (siehe Diagramm), nicht gerade desaströs wirken – die Herausforderungen, unter denen der Markt und die Marktteilnehmer stehen, bleiben hoch. Gerade auf Kundenseite, also in den Flotten, ist der Transformationsdruck durch mehr Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Regularien hoch, während gleichzeitig der ökonomische Druck auf hohem Niveau verharrt. Um die Kunden zukunftsfähig zu machen, wandeln sich viele Hersteller zunehmen zu Lösungsanbietern und steigern damit den Wert ihrer Reifen.

Button NRZ Den kompletten Beitrag sowie unsere umfassende Berichterstattung zur IAA Transportation – hier finden Sie alles zur Messe  – können Sie auch in der kommenden Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Shandong Linglong ist jetzt auch „Global Partner“ von Real Madrid

Nachdem Shandong Linglong erst kürzlich bekannt gegeben hat, neuer Offizieller Reifenpartner des englischen Premier-League-Fußballklubs FC Chelsea zu sein, folgt jetzt der nächste große Schritt in Sachen Fußballsponsoring. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, ist der aus China stammende Reifenhersteller jetzt auch „Globaler Partner“ von Real Madrid. Die Sponsoringvereinbarung soll beiden Seiten dabei helfen, neue Wachstumschance zu erschließen; die Zusammenarbeit sei „eine kraftvolle Partnerschaft“, heißt es dazu weiter aus Madrid.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Neue ContiConnect-Sensorgeneration automatisiert Profiltiefenchecks – „Maßstäbe“ und „Multitalent“

Continental bietet erstmals automatisierte Profiltiefenmessungen von Reifen an. „Möglich macht dies die neue ContiConnect-Sensorgeneration“, wie es dazu am IAA-Transportation-Stand des Herstellers zur Premiere hieß. Flottenbetreiber erhielten damit „erstmals präzise Daten über den Abnutzungsgrad ihrer Nutzfahrzeugreifen, die tagesaktuell verfügbar sind“. Im Zusammenspiel mit KI-basierten Algorithmen ließen sich damit anstehende Reifenservices einzelner Nutzfahrzeuge, aber auch ganzer Flotten, genau planen. „Das erhöht die Sicherheit und Effizienz der Flotte, spart Kosten und trägt dazu bei, ihren CO2-Ausstoß zu reduzieren.“ Die neue Profiltiefenmessung und die Reifenserviceplanung sollen das bisherige ContiConnect-Lösungsangebot von Continental ergänzen, das bereits Daten zu Reifendruck, Reifentemperatur und Laufleistung umfasst. Die Markteinführung der neuen ContiConnect-Lösungen ist für Sommer 2025 geplant. Darüber hinaus wolle Continental die beiden neuen ContiConnect-Versionen Lite und Pro „für ein maßgeschneidertes Flottenmanagement“ einführen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Dealer Tire nimmt sich nun auch Autohauskanal in Europa vor – Expansion

Das Unternehmen Dealer Tire ist im Zuge seiner internationalen Expansion jetzt auch in Deutschland und damit in Europa angekommen. Nachdem das US-amerikanische Unternehmen auf seinem Heimatmarkt bereits seit rund einem Vierteljahrhundert ausschließlich Autohäuser mit ausschließlich OEM-markierten Consumer-Reifen für den Ersatzbedarf versorgt und dieses als erfolgreich beschriebene Geschäftsmodell vor sieben Jahren auch in China an den Start gebracht hat, soll nun Europa folgen. Die 2022 gegründete GmbH Dealer Tire Europe hat Anfang des Jahres das Geschäft aus einem Provisorium heraus hierzulande begonnen, hat nun aber offiziell eine bald schon 25.000 Quadratmeter umfassende Logistikimmobilie in Gernsheim südlich von Frankfurt bezogen. Womit Dealer Tire den Unterschied machen möchte, erfuhr die NEUE REIFENZEITUNG anlässlich der Lagereinweihung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Neue Linglong-Fern- und Regionalverkehrsreifen kommen im Markt an

Nach der Werkseinweihung in Serbien und der Vorstellung der ersten Reifen der neuen Generation und aus serbischer Fertigung bietet Shandong Linglong diese jetzt auch auf dem hiesigen Markt über seine Vertriebspartner an. Wie es dazu in einer Mitteilung des Hamburger Reifengroßhändlers Baro heißt, gehören dazu drei Profilvarianten der Fernverkehrsreifengeneration E-Plus 01 sowie drei des Regionalverkehrsreifens R-Plus 01, die Kunden mit einer „Kombination aus hoher Qualität, Langlebigkeit und Robustheit“ überzeugt habe, wie es dazu in einer Mitteilung heißt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Bridgestone optimiert Datennutzung und Effizienz mit neuem Webfleet-KI-Assistenten

Webfleet hat auf der IAA Transportation erstmals ihren neuen KI-Assistenten vorgestellt: den Webfleet AI Assistant. Das Tool der zum Bridgestone-Konzern gehörenden Flottenlösung nutze die GenAI-Technologie „mit dem Ziel, das Flottenmanagement signifikant zu vereinfachen, denn es ermöglicht Flottenmanagern, intuitiv und schnell mit ihren Flottendaten zu interagieren“, hieß es dazu in Hannover am Bridgestone-Stand.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Continental zeigt auf der IAA Transportation seinen „bisher nachhaltigsten“ Nfz-Reifen

Auf der IAA Transportation hat Continental gleich drei neue Reifen für Nutzfahrzeuge präsentiert. Dazu zählt eine weitere Produktneuheit der fünften Generation des deutschen Herstellers: der rollwiderstandsoptimierte Fernverkehrsreifen Conti EfficientPro 5. Außerdem zeigte Continental auf der Messe seinen „bisher nachhaltigsten“ Nfz-Reifen als Vorserienprodukt: den Conti Urban NXT. Beide Reifen sollen ab dem kommenden Jahr eingeführt werden. Und zu guter Letzt konnten IAA-Besucher einen ersten Blick auf den neuen Conti EcoPlus HT3+ werfen. Er ist speziell auf Anhänger mit einer elektrifizierten Antriebsachse abgestimmt, soll aber erst 2026 in den Markt kommen, obwohl der erste Prototyp bereits 2022 gezeigt wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen