Einträge von Arno Borchers

,

Brembo übernimmt Öhlins Racing für 370 Millionen Euro – „Großartige Ergänzung“

Brembo hat am vergangenen Freitag mit Tenneco, einem von Tochtergesellschaften der Apollo Global Management Inc. verwalteten Portfoliounternehmen, eine Vereinbarung über den Erwerb einer 100-prozentigen Beteiligung an Öhlins Racing unterzeichnet. Öhlins Racing ist ein führender Hersteller von Hochleistungsfahrwerktechnik für Motorräder und Autos in den Segmenten Erstausrüstung, Motorsport und Aftermarket.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Niso Tech nimmt vielseitigen Kraftsteckschlüsselsatz ins Sortiment auf

Rechtzeitig zur jetzt anlaufenden Reifenwechselsaison hat Niso Tech einen speziellen Kraftsteckschlüsselsatz für Radschrauben ins Sortiment aufgenommen. Der vierteilige Satz beinhaltet die Größen 17, 19, 21 und 22 Millimeter. Alle Nüsse sind dabei mit Halbzoll- und zusätzlichem Sechskantantrieb in Schlüsselweite 22 versehen und insofern auch für den Schlagschraubereinsatz geeignet. Die Spezialnüsse haben eine Länge von 80 Millimetern und sind außerdem mit einem drehbaren Kunststoffschutz ummantelt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Kautschuktechnologie-Studenten besuchen Marangoni-Werk in Henstedt-Ulzburg

Anfang vergangener Woche konnten die Studenten des Weiterbildungsstudiums Kautschuktechnologie des Deutschen Instituts für Kautschuktechnologie und der Leibniz-Universität Hannover der deutschen Produktionsstätte von Marangoni in Henstedt-Ulzburg nördlich von Hamburg einen Besuch abstatten. Im Rahmen der Exkursion habe „ein intensiver Austausch über Nachhaltigkeit, Technologie und die Vorteile von runderneuerten Premiumreifen, aber auch über ESG-Herausforderungen in den Lieferketten […]

, ,

AZuR läutet „Zeitenwende“ mit Runderneuerungsgipfel in Günzburg ein

Auf dem ersten AZuR-Runderneuerungsgipfel in Günzburg wurden am 8. Oktober 2024 „die Weichen für die nachhaltige Transformation der Mobilität mit runderneuerten Reifen gestellt“, heißt es dazu vonseiten der Veranstalter, die vor Ort immerhin 75 Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Großbritannien und den Niederlanden – Repräsentanten aller Segmente der Runderneuerungsbranche – begrüßen konnten. Auf der Agenda des Gipfels standen mehrere Fachvorträge, eine Besichtigung des Rigdon-Runderneuerungswerks und eine begleitende Ausstellung. Höhepunkt des Gipfels war unterdessen „die einstimmige Verabschiedung eines Forderungskatalogs an die Europäische Union, der von dem live zugeschalteten EU-Parlamentarier Markus Ferber positiv aufgenommen wurde“, wie dazu AZuR-Netzwerkkoordinatorin Christina Guth zusammenfasste.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

AZuR für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 nominiert

Die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 im Transformationsfeld „Wertschöpfungskette“ nominiert. Mit dieser Nominierung werde „die herausragende Arbeit des Netzwerks im Bereich der nachhaltigen Reifenkreislaufwirtschaft gewürdigt“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Preis zeichnet Akteure aus, die sich in besonderer Weise für Umwelt- und Klimaschutz sowie für die Förderung der Nachhaltigkeit engagieren. Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis führt in dem Transformationsfeld „Wertschöpfungskette“ in Summe 18 Nominierte auf.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reklamationen können durch abgestimmte Reibbelagrezepturen verhindert werden

Beim Bremsen können aufgrund der Trockenreibung Geräusche von bis zu 100 Dezibel entstehen – etwa die Lautstärke eines Presslufthammers. Je nach Geräuschphänomen hat man es zum Beispiel mit Quietschen, Muhen oder Knarzen zu tun. „Solche störenden Geräusche zählen zu einer der Hauptursachen für Reklamationen in der Werkstatt“, heißt es dazu in einer Mitteilung von TMD Friction. Die Bremsenexperten von Textar – einer TMD-Friction-Marke – raten daher, auch beim Bremsenwechsel auf die Auswahl des Belags zu achten: „Eine Reibbelagrezeptur, die auf den Punkt genau auf das Fahrzeug abgestimmt ist, ist eine wesentliche Voraussetzung für leises Bremsen und somit auch die Reklamationsvermeidung.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone will Händler in ganz Europa nach ESG-Standards bewerten und auszeichnen

ESG-Standards – das Kürzel steht für Environmental, Social and Corporate Governance bzw. auf Deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – sollen künftig noch mehr auch im Reifenfachhandel gelten. Daher hat Bridgestone EMEA im Rahmen eines Pilotprojekts auf dem britischen Reifenmarkt nun erstmals vier Betriebe als sogenannte E-Centre ausgezeichnet. Der Auszeichnung war eine umfassende Bewertung der Händler vorausgegangen, die in Summe 85 Kriterien mit ESG-Bezug abgedeckt hat, wie es dazu in einer Mitteilung von Bridgestone in Großbritannien heißt. Relevant sei dabei nicht nur die Optik des Betriebes gewesen, sondern etwa auch die Nutzung von PV- und/oder Solaranlagen, umfassende Dienstleistungen an E-Autos, die projektrelevante Schulung von Mitarbeitern oder Spenden im lokalen Umfeld.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

OEM-Projekt nach fast 20 Jahren: Porsche stellt Carrera GT auf neue Michelin-Reifen

In den Jahren 2003 bis 2006 hat Porsche den Carrera GT produziert, und zwar genau 1.270-mal, damals mit Michelin-Reifen vom Typ Pilot Sport PS2 bereift. Knapp 20 Jahre später hat der Autobauer seinem Supersportwagen erneut neue OEM-Reifen spendiert, und zwar N0-gekennzeichnete UHP-Reifen vom Typ Michelin Pilot Sport Cup 2; bereits ab 2013 hatte Porsche für den Carrera GT nur noch Michelins OEM-Reifen vom Typ Pilot Super Sport empfohlen. Mit den neuen Reifen fahre der Porsche Carrera GT „noch präziser und verhält sich im Grenzbereich berechenbarer. Das steigert die Dynamik und erhöht die Fahrsicherheit“, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pyrum Innovations gelingt Probelauf an der Auslastungsgrenze im neuen Werk

Pyrum Innovations hat den ersten sogenannten MaxCap-Test im neuen Werk in Dilligen/Saar erfolgreich abgeschlossen und damit einen der beiden neuen Reaktoren im Rahmen eines Probelaufs an die Auslastungsgrenze geführt. In der Woche vom 27. September bis 4. Oktober sei der Feststoffdurchsatz der Linie TAD 3 nach einem dreiwöchigen Teillastbetrieb langsam auf die volle Kapazität erhöht und über eine Woche gehalten dort gehalten. Die Abkürzung TAD steht dabei für „Thermolyseanlage Dillingen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Guide Michelin vergibt in Deutschland, Österreich und Schweiz jetzt auch Hotel-Schlüssel

Die sogenannten „Michelin Keys“ feiern Premiere in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Damit bewerten die Guide-Michelin-Inspektoren nun nicht nur Restaurants, die bekanntlich mit den begehrten Sternen ausgezeichnet werden, sondern nun auch Hotels, die dann analog dazu ein, zwei oder drei Schlüssel erhalten. Das Ziel des Guide Michelin sei es, hieß es dazu jetzt anlässlich der […]