Einträge von Arno Borchers

,

Apollo Tyres schließt deutsche F&E-Einrichtung in Raunheim – Parallelen zu Goodyear in Hanau

Mit den Problemen in der Automobilindustrie taucht auch bei den Zulieferern hierzulande mit zunehmendem Druck die Frage nach Kosteneffizienz und Konsolidierung auf. Das trifft derzeit vor allem die rund 150 Mitarbeiter, die Goodyear in seinem Entwicklungszentrum in Hanau beschäftigt, dessen geplante Schließung seit Längerem bekannt ist, aber erst seit Kurzem läuft. Aber das trifft auch die gut 20 Mitarbeiter, die Apollo Tyres in seiner F&E-Einrichtung in Raunheim beschäftigt, die – so heißt es jetzt aus dem Markt – ebenfalls zeitnah geschlossen wird. Dabei treibt den indischen Reifenhersteller offenbar der Wunsch, angesichts einer zunehmenden Digitalisierung Prozesse und Strukturen zu vereinheitlichen. Beobachter sehen allerdings die Gefahr, Apollo Tyres könnte den jüngst gerade in der Erstausrüstung gewonnenen Boden wieder einbüßen, wenn die mutmaßlich betriebene Finanzoptimierung die Oberhand gewinnt über die notwendige Entwicklung weiterer neuer Technologien.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Marangoni veröffentlicht aktualisierten OTR-Reifenproduktkatalog

Marangoni hat seinen OTR-Reifenproduktkatalog neu aufgelegt. Der Katalog zeige dabei „eine Reihe von Innovationen und Verbesserungen, die speziell entwickelt wurden, um die Auswahl und Entscheidung für die perfekte Reifenlösung noch einfacher und präziser zu gestalten“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Besonders hervorzuheben seien Marangoni zufolge „die hochwertigen Renderings der Reifenprofile“, die Kunden dabei unterstützen […]

Digitale Lösungen, „der Schlüssel zur Betriebsoptimierung und Kostensenkung“

In seinem neuen Whitepaper befasst sich Continental umfassend mit dem Thema „Intelligente Reifen – Digitale Lösungen für eine effiziente und nachhaltige Reifenlogistik“. Die Materialsammlung liefert Anwenderstimmen und präsentiert neue Servicelösungen und Produktentwicklungen des Hannoveraner Reifenherstellers. Das Whitepaper liefert außerdem Einblicke „in die Anwendungsbereiche der Digitalisierung in einem zukunftsorientierten Reifenmanagement im Nutzfahrzeugbereich“, fasst Continental dazu zusammen. „Fundierte Texte und gut verwendbare Elemente wie Interviews, Statements und Videos geben einen schnellen Überblick und den fachlichen Einstieg ins Thema.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Pyrum vollzieht Kapitalerhöhung – Schwalbe-Hersteller jetzt mit vier Prozent beteiligt

Die Pyrum Innovations AG hat gestern eine Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre erfolgreich am Markt platziert. Insgesamt wurden 363.637 neue Aktien zu einem Platzierungspreis von 27,50 Euro je neuer Aktie begeben, sodass dem Unternehmen ein Brutto-Emissionserlös von rund zehn Millionen Euro zufließt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

LKQ forciert neuen E-Autoservice auch auf kommender Leistungsschau

Auf seiner Leistungsschau im Frühjahr in Essen hatte LKQ DACH erstmals den neuen E-Autoservice für Werkstätten präsentiert. Dieser soll nun „nach dem erfolgreichen Start“ auch auf der kommenden Leistungsschau, die am 23. und 24. November in Nürnberg stattfindet, im Mittelpunkt stehen, wie es dazu in einer Mitteilung aus Poing heißt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Wie kann Baubranche nachhaltiger werden? Leitmesse Bauma will Antworten geben

Bekanntlich zählt die Baubranche zu den größten CO2-Emittenten der Welt mit einem Anteil am Ausstoß von 36 Prozent innerhalb der EU. Daraus leitet sich eine Verantwortung zu mehr Nachhaltigkeit ab, wie auch die Veranstalter der Bauma finden und folglich ein entsprechendes Leitthema für die kommende Messe gewählt haben, die vom 7. bis 13. April 2025 in München stattfindet. Ein Ansatz für mehr Klimaschutz auf der Baustelle ist die Verbesserung der Maschineneffizienz. „Da die internationale Baumaschinenbranche diese Entwicklung schon seit Jahrzehnten energisch vorantreibt, wurde hier – zum Beispiel durch immer sparsamere Komponenten und Systemauslegungen – schon vieles erreicht“, sagt Joachim Schmid, Geschäftsführer im Bereich Baumaschinen und Baustoffanlagen beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) laut einer Bauma-Mitteilung. Derzeit verspricht nach seiner Einschätzung die Prozessoptimierung im Baumaschineneinsatz besonders große Effekte in Richtung Klimaneutralität.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken schließt NLS-Saison mit „eindrucksvoller Dominanz“ ab

Falken Motorsports konnte am vergangenen Wochenende bereits das fünfte Rennen der Nürburgring-Langstreckenserie (NLS) für sich entscheiden. Das Team habe damit eigenen Worten zufolge „erneut eindrucksvoll seine Dominanz in der NLS unter Beweis gestellt“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt: Klaus Bachler und Alessio Picariello kamen in ihrem Porsche 911 GT3 R (992) mit der Startnummer 3 bei schwierigen Witterungsbedingungen mit mehr als fünf Minuten Vorsprung auf die Konkurrenz ins Ziel und liegen in der Tabelle für die diesjährige Speed-Trophäe der Serie damit auf Rang drei.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

H&R bietet Tieferlegung und Spurverbreiterung jetzt auch für Fiat 500e an

Der Fiat 500, der kleinste des italienischen Herstellers, ist seit seiner Neuauflage 2007 „ein Volltreffer“, der in verschiedenen Varianten angeboten wird und zum bestverkauften Fiat-Modell aller Zeiten wurde. Seit 2012 gibt es ihn auch als Fiat 500e, und dies seit 2020 auch in der neuen Modellvariante. „Klar, dass die H&R-Entwicklungsabteilung auch für dieses Modell – unabhängig ob Cabrio oder geschlossen – einen passenden Satz Tieferlegungsfedern im Portfolio hat“, heißt es in einer Mitteilung des Anbieters von Federungs- und Fahrwerksystemen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verkauf „aus der Not heraus“ – Goodyear OTR geht an Yokohama Rubber

Die Entwicklung von Yokohama Rubber zu einem der weltweit führenden Off-Highway-Reifenhersteller (OHT) begann vor acht Jahren mit der Übernahme der Alliance Tire Group und erreichte im vergangenen Jahr ihren vorläufigen Höhepunkt, als die Japaner Trelleborg Wheel Systems für knapp 2,1 Milliarden Euro übernahmen. Nun soll das OTR-Reifengeschäft von Goodyear folgen, womit Yokohama Rubber sich endgültig auf eine Stufe mit Bridgestone und Michelin stellen würde. Dabei kann der Käufer offenbar von der wirtschaftlichen Not des Verkäufers und der aktuellen Schwäche der Märkte profitieren, was aber der strategischen Zielstrebigkeit, die in der neuerlichen Akquisition zum Ausdruck kommt, keinen Abbruch tut, wie auch viele Marktbeobachter, mit denen die NEUE REIFENZEITUNG zum Thema sprechen konnte, durchaus beeindruckt attestieren.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli zeichnet erneut „Spitzenleistungen“ seiner Lieferanten aus

Pirelli veranstaltete Ende vergangener Woche wieder seinen alljährlichen Lieferantentag, der dieses Jahr durch die Kernthemen Nachhaltigkeit, kontinuierliche Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Qualität der Rohstoffe und Dienstleistungen geprägt worden sei. Dabei zeichneten CEO Andrea Casaluci und Marco Tronchetti Provera, Executive Vice Chairman des Reifenherstellers, die weltweit besten Zulieferer für ihre „Spitzenleistungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation“ aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen