Einträge von Arno Borchers

Falken baut Fußballsponsoring europaweit aus: sieben Länder, 19 Vereine

Falken baut nicht nur seine Partnerschaft mit dem Fernsehsender Sport1 Media weiter aus, auch erweitert die Reifenmarke von Sumitomo Rubber Industries ihr Engagement als Sponsor im europäischen Spitzenfußball. Neben Sponsoringpartnerschaften mit Klubs in Deutschland, Spanien, Frankreich, Polen und Italien tritt die Marke nun auch erstmals als Sponsor in den Niederlanden und England auf. Ab dieser […]

,

Pirelli investiert in Breuberg in Veredelung von Gummimischungen

Das Pirelli-Werk im hessischen Breuberg gehört zu den international führenden Produktionsstätten für Ultra-High-Performance-Reifen. Um diese Position zu festigen, investiert der Reifenhersteller kontinuierlich hohe Summen in die technischen Anlagen und Gebäude der Fabrik im Odenwald. Im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre flossen rund 30 Millionen Euro jährlich in den deutschen Produktionsstandort. „Zu diesen Investitionen gehört der Aufbau einer Anlage zur Veredelung von Gummimischungen“, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Diese Mischungen seien „mitentscheidend für die Produktion und Qualität von Pirelli-Premiumreifen, die nicht nur aktuelle, sondern auch künftige Anforderungen der Kunden an Leistung und Sicherheit erfüllen. Hier sind insbesondere der Nassgriff, aber auch Rollwiderstand, Geräuschemissionen und Haltbarkeit zu nennen.“

,

Continental zahlt 77,5 Millionen Euro für Bandvulc – Integration „auf einem gutem Weg“

Genau wie der Preis, der für die Bandvulc Group bezahlt wurde, so war auch der Stand des Unternehmens auf der CV Show Ende April größer als erwartet. Was den Stand auf der Messe in Birmingham und dessen Größe betrifft, so war die Entscheidung dazu sicherlich eine bewusste, die das Zusammentreffen mit Kunden zum aktuellen Zeitpunkt der Integration von Bandvulc in die Continental AG erleichtern sollte. Dennoch, trotz der Tatsache, dass der deutsche Hersteller den Runderneuerer und Flottendienstleister aus Großbritannien bereits im vergangenen Juli übernommen hat, blieb die Sichtbarkeit der Marke Continental auf dem Bandvulc-Stand anlässlich der CV Show eher gering, wenn man mal von dem „Conti360°“-Logo an den vier Ecken des Messestands absieht. Dennoch sei die Integration aber „auf einem guten Weg“, hieß es dazu in Birmingham. Arthur Gregg, neuer Managing Director bei Bandvulc und früherer Commercial Vehicle Director für Continental UK and Ireland, erläuterte gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG den Status quo der Integration und kommentierte einige Details, die der deutsche Hersteller in seinem jüngsten Geschäftsbericht dazu veröffentlicht hatte.

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Beitrag ist mit der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das könne Sie hier ändern.

, ,

Pneuhage-Gruppe zieht mit zentralem Lkw-Reifenlager um – 50 Prozent mehr Kapazität

Das zentrale Lkw-Reifenlager der Pneuhage-Gruppe ist Anfang August in größere Räume gezogen. Im Industriegebiet von Hainichen in direkter Nähe zur Autobahn A4 zwischen Dresden und Chemnitz in Sachsen konnten zwei Hallen mit insgesamt 6.500 Quadratmetern langfristig angemietet werden. Dadurch kann die Lagerkapazität von bisher 30.000 auf 45.000 Lkw-Reifen – also um 50 Prozent – gesteigert werden. Am bisherigen Standort im gut 20 Kilometer von Hainichen entfernten Nossen waren die Lagerkapazitäten seit Längerem bereits erschöpft, zumal man sich diese mit AS-, EM- und Industriereifen teilte. Mit dem Umzug nach Hainichen sieht das Unternehmen „ideale Rahmenbedingungen, um das zuletzt stark gewachsene Großhandelsgeschäft mit Nutzfahrzeugreifen auch künftig auf hohem Niveau weiterzuentwickeln“, heißt es dazu in einer Mitteilung der Pneuhage-Gruppe.

Doublestar überrauscht mit neuer Volte zur Kumho-Tire-Übernahme – Platzt der Deal?

Neue Wendung in der geplanten Übernahme von Kumho Tire durch Qingdao Doublestar. Medienberichten zufolge wolle der chinesische Bieter für den zweitgrößten südkoreanischen Reifenhersteller nun nicht mehr die ursprünglich vereinbarten 955 Milliarden Won (714 Millionen Euro) bezahlen. Stattdessen verlangt Doublestar nun einen pauschalen Preisnachlass von zehn Prozent, also in Höhe von 95 Milliarden Won (71 Millionen Euro). Platzt der geplante Verkauf am Ende noch?

Pirelli eröffnet Ausstellung Ambienti/Environments im HangarBicocca

Der Pirelli HangarBicocca in Mailand eröffnet am 20. September 2017 die Ausstellung Ambienti/Environments mit Werken des italienischen Avantgarde-Künstlers Lucio Fontana (1899-1968). Die Besucher können durch einige von Lucio Fontanas gefeierten Environments schlendern, deren unterschiedliche Formen und Farben sich in Räumen, Korridoren, Glaswänden und labyrinthischen Wegen entfalten. Trotz des hohen Innovationsgrades seiner Environments ist dieser Teil […]

,

Tec Speedwheels erneut auf der Gamescom in Köln

Im Rahmen der aktuellen Kooperation mit Creative Mobile, einem der weltweit größten Spieleentwickler, werden die aktuellen Tec-Speedwheels-Räder auch auf der Gamescom 2017 präsentiert, der europäischen Leitmesse für digitale Spielekultur, die vom 22. bis 26. August 2017 in Köln stattfindet. Tec Speedwheels verlost anlässlich der Messe auf seiner Facebook-Seite zwei der heiß begehrten Eintrittskarten. Teilnehmen kann […]

Europageschäft treibt Nexen-Tire-Wachstum deutlich an

Nexen Tire konnte im zweiten Quartal des laufenden Jahres seine Umsätze weltweit um 4,2 Prozent auf jetzt 514,1 Milliarden Won (384 Millionen Euro) steigern. Treibende Kraft hinter diesem Wachstum: der europäische Markt und das UHP-Segment darin. Wie der südkoreanische Hersteller meldet, stiegen die Umsätze in Europa im Jahresvergleich um immerhin 16,2 Prozent auf jetzt 121 […]

Trelleborg investiert in Dänemark in Dichtungslösungen

Trelleborg will in Dänemark eine neue Fabrik für Dichtungslösungen errichten und dazu in den kommenden vier Jahren 120 Millionen Schwedische Kronen (13 Millionen Euro) investieren. Die neue Fabrik soll die bestehende nahe Helsingør ersetzen und werde sich hochautomatisierte und schlanke Produktionsprozesse auszeichnen. Anlässlich des Neubaus werde Trelleborg auch die Kapazitäten erweitern. ab  

,

Le-Mans-Champion Timo Bernhard zu Besuch im Michelin-Werk Homburg

Rasanter Besuch im Michelin-Werk Homburg: Mit Le-Mans-Champion Timo Bernhard war gestern einer der erfolgreichsten Rennfahrer weltweit zu Gast in seiner Heimatstadt. Die Gastgeber: Jürgen John, Direktor Michelin Deutschland, Österreich, Schweiz, gemeinsam mit Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und der Homburger Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind. Rund 400 Fans haben bei dem Event die Möglichkeit genutzt, den Motorsportler im Michelin-Reifenwerk […]