Einträge von Arno Borchers

Momo-Reifen jetzt auch in Nordamerika angekommen

Reifen der Marke Momo werden nun auch in Nordamerika eingeführt. US-Medienberichten zufolge sollen die Produkte, die seit fünf Jahren in Europa – und seit vier Jahren in Deutschland – verfügbar sind, nun von Momo Automotive auch auf dem nordamerikanischen Markt angeboten werden. Während Momo Automotive eine Geschäftseinheit der Cisneros Corporation ist, werden die Reifen in […]

Hwa Fong Rubber baut Thailand-Kapazitäten aus

Hwa Fong Rubber will weiter in seine Produktionskapazitäten investieren. Wie es dazu Medienberichten zufolge heißt, wolle der taiwanesische Spezialist für die Herstellung von Motorrad- und Fahrradreifen in Thailand 40 Millionen Euro in die Errichtung einer neuen Fabrik investieren. In den beiden bestehenden Hwa-Fong-Rubber-Fabriken in Thailand kann das 1945 gegründete und an der Börse in Taipeh […]

,

CeMAT 2018 – Messeplattform für das Zusammenspiel von Logistik 4.0 und Industrie 4.0

Mit dem Leitthema „Connected Supply Chain Solutions“ will die CeMAT 2018, die vom 23. bis 27. April 2018 im Rahmen der Industriemesse Hannover Messe stattfindet, den „globalen Impuls für die Intralogistikbranche“ setzen, „um die digitale Vernetzung der Wertschöpfungs- und Lieferketten voranzutreiben“ so die Veranstalter der Deutschen Messe in Hannover. Nach einer Expertenumfrage der Unternehmensberatung BearingPoint […]

,

Pirelli-Tochter Pneumobil verkauft ihre Runderneuerung in Hattingen

Die Pneumobil Reifen und Kfz-Technik GmbH verkauft ihre Runderneuerung an Reifen Müller aus Hammelburg. Wie Pneumobil-Geschäftsführer Christian Mühlhäuser auf Anfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, werde der Verkauf der Produktionsstätte in Hattingen bei Essen – der einzigen der Reifenhandelskette aus dem Pirelli-Konzern – zum 15. November vollzogen.

Pirelli bleibt bis 2020 Reifenpartner der ADAC Formel 4

Die ADAC Formel 4 geht auch in den kommenden drei Jahren exklusiv mit Reifen von Pirelli an den Start. Der Reifenhersteller aus Italien setzte sich in einem Ausschreibungsverfahren durch und wird die ADAC Formel 4 bis zum Jahr 2020 mit Reifen ausrüsten. Pirelli ist bereits seit 2015 exklusiver Reifenpartner der Highspeed-Schule des ADAC. Neben der […]

,

Kumho investiert weiter in Produkte, die Produktqualität und die Marke

Fußball ist bei vielen Herstellern ein immer wichtigerer Bestandteil der eigenen Marketingaktivitäten. Über den Sport lässt sich nicht nur Reichweite erzielen und folglich einem überaus breiten Publikum im Stadion, vor den Fernsehern und über andere Kanäle die Vorzüge der eigenen Marke oder die Marke als solche präsentieren. Fußballspiele bieten für Sponsoren auch die Gelegenheit, das Netzwerk mit seinen Kunden im Rahmen von Incentive-Veranstaltungen noch enger zu knüpfen und bei der Gelegenheit gleichzeitig Neues zur Unternehmensstrategie, zum Marketing und zu den Produkten mitzuteilen. Entsprechend viel hatte in diesem Zusammenhang Kumho Tyre kürzlich bei einem Fußballwochenende in London mit seinen europäischen Topkunden zu bereden, stehen doch produktseitig einige Neuentwicklungen vor der Markteinführung und stehen die Zeichen im Konzern bekanntlich insgesamt auf Veränderung.

Reifen Krieg beliefert erstmals DPD-Relation auch in Frankreich direkt

Reifen Krieg fährt jetzt auch die DPD-Relation im französischen Beaune direkt an. Wie der Großhändler aus Neuhof bei Fulda mitteilt, werde man damit rechtzeitig zur jetzt laufenden Winterumrüstsaison seinen Logistikservice für die Kunden in Frankreich verbessern. Die DPD-Relation in Beaune ist die erste, die Reifen Krieg in Frankreich direkt anfährt. „Ein weiterer wichtiger Baustein in […]

,

KW Automotive entwickelt neue adaptive Dämpfereinstelltechnologie

Die nächste Generation der KW-DDC-Gewindefahrwerke verfügt über eine neue DDC-Ventiltechnologie und ist mit zahlreichen Serienfahrwerksteuerungen kompatibel. Zunächst ist die neue Plug-&-Play-Lösung von KW Automotive für die aktuelle BMW-M3-Limousine (F80) und das M4-Coupé (F82) mit optionalem, adaptivem M-Fahrwerk erhältlich. Der große Vorteil, so der Anbieter in einer Mitteilung: „Wie in der Serie liest das adaptive Gewindefahrwerk die Seriensensoren aus und passt sich innerhalb von Hundertstelsekunden auf die jeweilige Fahrsituation an. Zusätzlich kann der Fahrer über den Serienschalter im Cockpit zwischen den Modi ‚Comfort‘, ‚Sport‘ und ‚Sport Plus‘ wechseln. Im Rahmen des Teilegutachtens erlaubt das Gewindefahrwerk mit seiner elektronischen Dämpferregelung im M4 eine stufenlose Tieferlegung von 15 bis 40 Millimeter, was einer Tieferlegung von 40 bis 65 Millimeter im 4er-Coupé entspricht.“

,

Volle Ladung: GTÜ testet „erstaunlich gute“ Autobatterien

Fahrzeugbatterien haben inzwischen Schwerstarbeit zu verrichten: Noch vor dem Starten des Motors ziehen Bordrechner, Assistenz-, Multimedia-, Komfort- und Konnektivitätssysteme Strom. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat zusammen mit der Autozeitung zehn Batterien zu Preisen zwischen 92 und 333 Euro im Labor auf den Zahn gefühlt. Mit dabei sind vier konventionelle Blei-Säure-Akkus, die auch heute […]

SUV-Besitzumschreibungen bewahren Gebrauchtwagenmarkt vor Schlimmerem

Während sich der deutsche Gebrauchtwagenmarkt im bisherigen Jahresverlauf rückläufig entwickelte, stemmen sich immerhin zwei Segmente gegen diese Entwicklung. Einer Veröffentlichung von Dataforce zufolge legten die Besitzumschreibungen bei Geländewagen – damit sind natürlich vorwiegend SUVs gemeint – deutlich und bei Transportern immer noch leicht zu. Der negative Wachstumstrend der Besitzumschreibungen, den der Markt auch im September […]