Einträge von Arno Borchers

Trailerspezialist Kögel wächst stärker als der Markt – Jahresprognose

Kögel hat im im vergangenen Geschäftsjahr rund 13.000 Fahrzeuge produziert, und die Prognose für 2017 sieht noch besser aus, wie das Unternehmen jetzt meldet. Voraussichtlich wird das Unternehmen bis Ende des Jahres rund 15.000 Fahrzeuge fertigen. Von Januar bis Oktober 2017 hatte der Trailerspezialist Kögel laut der Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes in Deutschland 32,94 Prozent mehr […]

Hermann Tomczyk zum FIA-Vizepräsidenten gewählt

ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk ist am Freitag von der Generalversammlung des Automobilweltverbands FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) in Paris zum FIA-Vizepräsidenten für Sport gewählt worden. Tomczyk hatte als Vertreter des Deutschen Motor Sport Bundes (DMSB) kandidiert und wurde für die kommenden vier Jahre zum Vizepräsident Sport für die Region Europa gewählt. Der 66-jährige Rosenheimer trat im […]

Goldman Sachs sieht Continental-Aktie auf weiterem Höhenflug

Goldman Sachs hebt das Kursziel der Continental-Aktie erneut an. Wie es dazu heißt, sieht die US-Investmentbank das Papier des deutschen Automobilzulieferers und Reifenherstellers jetzt bei 270 statt zuletzt 230 Euro und gibt dazu weiterhin eine Kaufempfehlung ab. Wie die Bank in einer aktuellen Branchenstudie schreibt, sei eine Kurszielanpassung wegen des „weltweiten erfreulichen Wirtschaftsausblicks“ angebracht. Das […]

„Held der Straße“: Goodyear setzt ein Zeichen „gegen die Ich-Gesellschaft“

„Gaffer, die Rettungsgassen blockieren und Rettungskräfte behindern. Schaulustige, die Unfälle lieber fotografieren oder filmen, anstatt Hilfe zu rufen. Darüber konnten wir in letzter Zeit einige erschütternde Nachrichten in den Medien verfolgen. Diejenigen, die genau das Gegenteil tun, nämlich beherzt helfen und dabei teilweise ihr eigenes Wohl in den Hintergrund stellen, sie bekommen häufig weniger öffentliche […]

Kumho-Tire-Aktie nach Gerüchten über Restrukturierung in freiem Fall

Der Kurs der Kumho-Tire-Aktie brach gestern auf einen Schlag um 30 Prozent ein und reagierte damit auf einen in Südkorea erschienenen Pressebericht, wonach der Reifenhersteller unter gerichtliche Vermögensverwaltung kommen könnte. Die Zeitung Sekye Ilbo berichtete unter Berufung auf Unternehmenskenner, die Korea Development Bank – wichtigster Gläubiger von Kumho Tire – könnte sich für einen standardisierten […]

ZF-VV Sommer verliert „Machtkampf“ gegen Eigentümer

Der Aufsichtsratsvorsitzende der ZF Friedrichshafen AG, Dr. Franz-Josef Paefgen, und der Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Sommer sind übereingekommen, die Zusammenarbeit zu beenden. Sommer legt mit sofortiger Wirkung sein Amt nieder. Bis zur Berufung eines Nachfolgers für Sommer übernimmt sein Stellvertreter, Finanzvorstand Dr. Konstantin Sauer (58), interimsweise auch die Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden, heißt es dazu in einer […]

,

„Verstehen, was Autofahrer brauchen“ – NRZ-Interview mit Michelin-CEO Senard zu Allwetterreifen

In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung betont Michelin-CEO Jean-Dominique Senard, die meisten Autofahrer in Deutschland bräuchten keine Winterreifen, stattdessen wären Allwetterreifen ausreichend. Der Aufschrei in der auf eine starke Saisonalität ausgelegten deutschen Reifenbranche fiel daraufhin entsprechend laut aus. In einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG konkretisierte der Michelin-Chef seine Aussagen und befand, die Interessen und Ziele des Herstellers und der Reifenhändler in Deutschland seien nicht verschieden. „Unser Grundanliegen besteht darin, die Bedürfnisse des Verbrauchers zu erfüllen. Das haben wir mit den Reifenhändlern gemein.“ Und es gehe auch nicht darum, den deutschen Markt zu ändern; jeder müsse aber für einen bestehenden Bedarf eine gute Lösung anbieten.

NEUE REIFENZEITUNG:

Herr Senard, Sie sagen, dass die meisten Deutschen keine Winterreifen brauchen, stattdessen sind Allwetterreifen – namentlich ihr CrossClimate – eine ausgezeichnete Alternative. Viele deutsche Händler sind nicht dieser Meinung. Warum glauben Sie, dass sie sich täuschen?

Jean-Dominique Senard:

Um dem Bedarf der Autofahrer gerecht werden zu können, muss man wissen, wie sie ihre Fahrzeuge nutzen. Nur so kann man ihnen einen Reifen anbieten, der ihrem Bedarf gerecht wird und ihre Sicherheit gewährleistet.

61 Prozent der europäischen Autofahrer fahren das ganze Jahr über mit den gleichen Reifen. In Deutschland sind es 24 Prozent. Das führt zu einem Sicherheitsproblem auf der Straße, denn in vielen Fällen sind die Reifen für die jeweilige Jahreszeit ungeeignet. Das zeigt, dass sich zahlreiche Autofahrer nicht mit saisongerechten Reifen ausstatten wollen oder können. Der Michelin CrossClimate + ist für diese Autofahrer genau die richtige Lösung. Es handelt sich um einen Reifen für alle Wetterlagen, der mit der 3PMSF-Winterreifenkennung auch langfristig ausgezeichnete Performance bringt, d.h. auch wenn er halb oder stärker abgefahren ist. Das hat ein einschlägiges Magazin in Deutschland gerade bestätigt. Und genau an diese Verbrauchermehrheit in Europa wende ich mich. Gleichzeitig stellen wir fest, dass der Markt der Allwetterreifen jährlich um über 20 Prozent ansteigt und inzwischen über zehn Prozent des deutschen Marktes ausmacht.

Andere Autofahrer wiederum ziehen es vor, ihre Bereifung auf die Jahreszeit abzustimmen. Das ist auch gut so. Für sie bieten wir als Winterbereifung unsere Reihe Alpin an. Wir werden 2018 einen neuen Reifen mit noch besseren Sicherheitsleistungen auf den Markt bringen.

Ich will damit sagen, dass es nicht um einen Gegenüberstellung der Angebote geht. Es geht darum, zu verstehen, was die Autofahrer brauchen um ihnen zusammen mit der Reifendistribution die beste Lösung vorzuschlagen.

Lesen Sie dazu auch:

„Winterreifen-Company“ Conti: Kerndisziplin verteidigen/Ganzjahresreifen nicht promoten | Donnerstag, 7. Dezember 2017

,

Strategie: Nokian Tyres wandelt sich zu einem Erstausrüster

Nokian Tyres ändert offenbar seine Unternehmensstrategie und will dementsprechend nun seine Zusammenarbeit mit Automobilherstellern in Mitteleuropa ausbauen. Nachdem die NEUE REIFENZEITUNG kürzlich bei einem Werksbesuch im russischen Sankt Petersburg erfuhr, dass der finnische Hersteller, der dort eine Fabrik betreibt, bereits seit einiger Zeit auch Automobilhersteller beliefert, zumindest was deren Autohausorganisationen betrifft, und außerdem auch OE-Freigaben von BMW und Porsche bestätigte, kommt nun die Ankündigung aus Nokia: der finnische Winterreifenspezialist beliefert BWM mit Reifen. Wie es dazu heißt, werde der BMW X1 ab Werk mit dem Nokian-Tyres-Winterreifen WR D4 in der Größe 225/55 R17 97H ausgerüstet.

Continental wird offizieller Partner der Tour de France

Continental ist ab dem Beginn des neuen Jahres offizieller Partner der Tour de France. Der Sponsoringvertrag wurde am 1. Dezember von Christian Prudhomme, Direktor der Tour de France, und Nikolai Setzer, Vorstand für Reifen und Einkauf der Continental AG, offiziell bekannt gegeben. Die Amaury-Sport-Organisation ist der Organisator des wohl wichtigsten und traditionsreichsten Radrennens der Welt. […]