Einträge von Arno Borchers

,

WdK und Behörden entdecken falsche Labelangaben auf Lkw-Reifen bei Marktüberwachung

Lkw-Reifen sind teilweise nicht so sparsam wie angegeben. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Aktion vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) und zwei Marktüberwachungsbehörden deutscher Bundesländer. Demnach gehörte knapp ein Fünftel der untersuchten Reifen zu einer schlechteren Effizienzklasse beim Rollwiderstand als vom Hersteller oder Importeur angegeben.

Reifen-Krieg-Kalender 2018 kann jetzt kostenfrei bestellt werden

Der neue Reifen-Krieg-Kalender 2018 ist da und kann ab sofort kostenfrei beim Großhändler bestellt werden. „Zwölf stilvolle Fotos führen durch die Welt der Pneus, PS, Motoren, hübschen Frauen und sollen die Reifen-Krieg-Partner das ganze Jahr hindurch begleiten“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Wir freuen uns über dieses gelungene Werk von unserem Produzenten Victor Kukshausen“, […]

Ralf Schnelle jetzt Managing Partner beim Institute of Microtraining

Ralf Schnelle, lange Jahre in der Reifenbranche ein vertrautes Gesicht, hat nach seinem Weggang von TP Industrial Anfang dieses Jahres eine neue Aufgabe übernommen. Wie es dazu heißt, ist Schnelle jetzt als Managing Partner bei der Bildungseinrichtung Institute of Microtraining tätig, das 2010 in Insbruck gegründet wurde und heute in mehreren europäischen Ländern präsent ist. […]

Gericht schickt Interstate Tire & Rubber in die Insolvenz

Ein Gericht im niederländischen Den Haag schickt die Interstate Tire & Rubber Company BV in die Insolvenz. Wie es dazu jetzt in entsprechenden amtlichen Veröffentlichungen in den Niederlanden heißt, sei das Verfahren über das in Delft (Zuid-Holland) etablierte Großhandelsunternehmen am 28. November unter der Fallnummer F.09/17/429 eröffnet worden. Über die Entscheidung hinaus machte das Gericht […]

Point-S-Betrieb Reifen und Autoservice Hein geht in die Insolvenz

Der Hamburger Point-S-Betrieb Reifen und Autoservice Hein GmbH ist insolvent. Wie es dazu vonseiten des Amtsgerichtes Hamburg unter dem Aktenzeichen 67a IN 282/17 heißt, sei das entsprechende Verfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung am 1. Dezember eröffnet worden; zuvor hatten Gläubiger wie auch der Schuldner selbst Eröffnungsanträge gestellt. Zum Insolvenzverwalter hat das Gericht Rechtsanwalt Finn Peters, […]

Drei weitere Bruckmüller-Filialen gehen in die Insolvenz

Nachdem der österreichische Filialist und Großhändler Reifen Bruckmüller bereits Anfang November mehrere Anträge auf „Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung“ beim Landgericht Steyr gestellt hatte, folgen nun weitere Filialen. Wie Creditreform dazu schreibt, habe die Firma Reifen Bruckmüller GesmbH nun für drei Filialstandorte – das sind die in Wien, Asten und Wals/Siezenheim – ebenfalls entsprechende Anträge […]

„Solides Absatzmengenwachstum“ für Michelin erwartet – Kaufempfehlung

UBS gibt für Michelin-Aktien weiterhin eine Kaufempfehlung ab. Wie es dazu in einer Studie der Schweizer Großbank heißt, ließen die vom Hersteller im November vorgelegten Branchendaten „ein solides Absatzmengenwachstum“ erwarten. Vor dem Hintergrund sei die Reifenbranche auch insgesamt als positiv zu beurteilen. Neben der „Buy“-Empfehlung ließ UBS das Kursziel mit 129 Euro ebenfalls unverändert. Aktuell […]

Huf-Gruppe kauft Zulieferer in Thailand – Expansion mit neuen Produkten

Die deutsche Huf-Gruppe – im Reifenmarkt hauptsächlich als Anbieter von RDK-Systemen bekannt – übernimmt den Automobilzulieferer MHG (Thailand) und erweitert damit seine Präsenz in Südostasien. Wie es dazu in einer Mitteilung des in Velbert südlich von Essen ansässigen Unternehmens heißt, betreibt MHG (Thailand) in Rayong, einer der größten Städte Thailands, Spritzguss- und Lackieranlagen und beschäftigt dort insgesamt 70 Mitarbeiter. Von dort aus beliefert der Zulieferer etwa Automobilhersteller wie Ford oder Automotive Alliance Thailand (ein Joint Venture zwischen Ford und Mazda). Die Fabrik in Thailand gehört zur MH Group mit Sitz im australischen Sydney, die sich – nach dem Ende der Automobilproduktion in Australien – auf neue Geschäftsbereiche konzentrieren wolle; folglich passe die Fabrik in Thailand nicht mehr ins Portfolio der MH Group. Angaben zum Kaufpreis machte die Huf Group indes nicht.

Erste Flagship-Stores: Point S fasst nun auch in Indien Fuß

Nachdem die internationale Point-S-Organisation vor gut einem Jahr drei Master-Franchiser für die Etablierung eines Netzwerks in Indien unter Vertrag nehmen konnte, meldet Point S Development nun Vollzug. Wie es in einer Mitteilung des in Lyon (Frankreich) ansässigen Joint Ventures der deutschen und der französischen Point-S-Gesellschaften heißt, seien nun in Indien die ersten beiden Verkaufspunkte unter […]

,

BAG schreibt De-minimis-Förderprogramm für 2018 fort – mit Änderungen

Wie es auf der Internetseite des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) – www.bag.bund.de – seit heute heißt, hat die „Richtlinie über die Förderung der Sicherheit und Umwelt in Unternehmen des Güterkraftverkehrs mit schweren Nutzfahrzeugen“ in der Fassung der Ersten Änderung vom 12. Dezember 2016 – im Markt als De-minimis-Förderrichtlinie bekannt –, auch für die Förderperiode 2018 weiterhin Gültigkeit. Für Reifen – neu, gebraucht oder runderneuert – für die Antriebsachsen ändert sich allerdings unter Berücksichtigung der Ende Mai veröffentlichten 52. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften die Fördermöglichkeit für 2018. Hier die Details.