Einträge von Arno Borchers

KW Automotive bietet Gewindefahrwerk für Tesla Model S

Das Tesla Model S zählt zu den meistverkauften Elektrofahrzeugen weltweit. Fahrwerkshersteller KW Automotive hat für alle Tesla-S-Modelle (Typ 002) mit Allradantrieb das adaptive KW-DDC-ECU-Gewindefahrwerk entwickelt. Das Gewindefahrwerk mit seiner elektronischen Dämpferregelung und optionaler App-Steuerung ist auch mit einem hydraulischen Liftsystem (HLS) erhältlich. Per KW-HLS lässt sich die elektrifizierte Oberklasselimousine an beiden Achsen um bis zu […]

Pirelli erneut als führender Erstausrüster in Genf zu sehen

Die auf Basis der Pirelli-Perfect-Fit-Strategie entwickelten Reifen zeigen sich erneut als erste Wahl vieler der weltweit renommiertesten Automobilhersteller. „Denn diese bevorzugen maßgeschneiderte Reifen, die speziell auf die technischen Anforderungen des individuellen Fahrzeugmodells zugeschnitten sind“, so der italienische Hersteller in einer Mitteilung. Die aktuell in Genf auf dem Automobilsalon präsentierten Automobile bestätigten dies: „Rund 60 Prozent […]

Cheng Shin weiht erste Maxxis-Reifenfabrik in Indien ein

Nachdem Cheng Shin Rubber Industrial im vergangenen Jahr seine neue Zweiradreifenfabrik im indischen Ahmedabad (Bundesstaat Gujarat) in Betrieb genommen hatte, folgte nun die feierliche Einweihung. Die Fabrik ist die erste des taiwanesischen Herstellers, die dieser in Indien eröffnet hat; das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 370 Millionen Euro. Die Anfangskapazität der Fabrik wird mit 20.000 […]

Apollo Tyres weiht Kautschukfellproduktion für Frauen in Indien ein

Apollo Tyres hat gestern anlässlich des Weltfrauentages eine Kautschukfellproduktion im indischen Bundesstaat Kerala eröffnet, in dem ausschließlich Frauen von Kautschukplantagenarbeitern beschäftigt sind. Der Reifenhersteller wolle damit Frauen beruflich qualifizieren und ihren Familien zusätzliches Einkommen sichern. Apollo Tyres habe die Beschäftigten außerdem darin geschult, aus flüssigem Naturkautschuk Festkautschuk zu machen, diesen zu sogenannten Fellen zu verpressen […]

Michelin bereift neuen Ferrari 488 Pista exklusiv mit neuem Pilot Sport Cup 2

Der neue Ferrari 488 Pista kommt ab Werk exklusiv mit speziell entwickelten Michelin-UHP-Reifen vom Typ Pilot Sport Cup 2 K2 auf den Markt. Vorne verfügt der 720 PS starke Supersportwagen über Michelin-Reifen der Dimension 245/35 ZR20, hinten sorgen breite 305/30-ZR20-Reifen für den nötigen Grip. Bei den Michelin Pilot Sport Cup 2 K2 für den Ferrari […]

,

Yokohama Rubber stellt seinen ersten All-Season-Reifen BluEarth-4S vor

Der Trend zu Ganzjahresreifen auf dem mitteleuropäischen und hier vor allem auf dem deutschen Reifenmarkt ist mittlerweile unübersehbar und für Marktteilnehmer nicht mehr zu ignorieren. Hatten sich in den vergangenen drei Jahren bereits Hersteller wie Michelin oder Continental mit zum Teil großangelegten Produkteinführungen offiziell in dem Marktsegment eingeführt, so folgte auf dem Genfer Automobilsalon ein weiterer der Top 10 der international führenden Reifenhersteller diesem Beispiel: Yokohama Rubber. Der japanische Hersteller führte in Genf den Yokohama BluEarth-4S AW21 im Rahmen einer Weltpremiere ein. Der neue Ganzjahresreifen werde ab Herbst dieses Jahres schrittweise in den hiesigen Reifenmarkt eingeführt, wie Sabine Stiller, bei Yokohama Reifen in Düsseldorf verantwortliche Managerin für Marketing und Public Relations, in Genf gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärte. Der BluEarth-4S AW21 ist der erste Ganzjahresreifen aus der Fertigung des japanischen Herstellers, der mittlerweile seit bereits 30 Jahren auch in Deutschland offiziell aktiv ist. Zum Modellstart stehen bereits mehr als 30 Dimensionen zur Verfügung, die von 175/65 R14 82T bis 255/50 R19 107W reichen und dem Hersteller zufolge auch einige SUV-Größen beinhalten.

, ,

Apollo Vredestein launcht neuen Reifen und kündigt Einführung für Köln an

Während Apollo Vredestein den diesjährigen Genfer Automobilsalon dazu nutzte, um einen neuen Sommerreifen der Marke Apollo einzuführen, kündigte der Hersteller für die kommende Reifenmesse Tire Cologne, die ab dem 29. Mai in Köln in der Koelnmesse stattfindet, einen großen Produktlaunch der Marke Vredestein an, zu dessen Details die Verantwortlichen in Genf allerdings noch keinen offiziellen […]

,

Bridgestone zeigt Neuheiten aus dem Sommerreifensegment in Genf

Bridgestone – weltgrößter Reifen- und Gummiartikelhersteller – nutzt dieser Tage den Genfer Automobilsalon, um Aktuelles aus seinem Produktsortiment zu präsentieren. Im Mittelpunkt der Präsentation steht dabei der neue Turanza T005, der seit Anfang des Jahres schrittweise eingeführt wird und bis 2019 mit seinen immerhin 140 derzeit geplanten Größen den Turanza T001 Evo wie auch den […]

,

Pirelli digitalisiert den Reifen und führt „Cyber Car“ ein

Nachdem Pirelli im vergangenen Jahr einen als erfolgreich bezeichneten Markttest in den Vereinigten Staaten mit seinem Connesso-System durchgeführt hat, soll der Sensor inklusive Datentransfer in eine Cloud und Datenauswertung per Smartphone-App für den Endverbraucher nun auch noch im Laufe dieses Jahres auf den europäischen Markt kommen. Connesso, was „verknüpft“ auf Italienisch bedeutet, sei dabei auch gut für eine Nachrüstung durch den Reifenhandel geeignet, bietet das sensorbasierte System doch über den Luftdruck hinaus für den Fahrer weitere relevante Informationen an, etwa zum Reifenverschleiß und zu der sich daraus ergebende Restlaufzeit, wie Gianni Guidotti anlässlich des Genfer Automobilsalons gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte. Aufbauend auf dem Connesso-System präsentierte Pirelli in Genf jetzt erstmals sein „Cyber Car“ genanntes System. Dabei stellt der Connesso-Sensor seine Daten nicht nur dem Fahrer zur Verfügung, sondern er übermittelt sie per Port direkt an die On-Board-Steuerung, die daraufhin die ABS- und Stabilitätskontrollsysteme anpassen kann, so der Head of Business Unit Cyber Technologies weiter. Auch hier stehe eine Markteinführung kurz bevor; der digitalisierte Reifen kann Pirelli zufolge kommen.

Continental gründet Joint Venture in China für Batteriesysteme

Continental und der chinesische Automobilzulieferer und Batteriezellenhersteller CITC (Sichuan Chengfei Integration Technology Co. Ltd.) wollen künftig in einem Joint Venture 48-Volt-Batteriesysteme für die Automobilindustrie entwickeln und produzieren. Die beiden Partner haben dazu heute in Shanghai den Vertrag über die Gründung eines gemeinsam geführten Unternehmens unterzeichnet. Das Joint Venture, an dem Continental zu 60 Prozent und […]