Einträge von Arno Borchers

,

Regionaltagungen: GDHS-Partner wollen „Gemeinsam handeln – zusammen wachsen“

Gerade die Wochen vor dem Frühling sind prädestiniert dafür, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Blick auf das kommende Jahr mit seinen beiden Saisonspitzen zu werfen und zu formulieren, wie man denn auf die offenkundigen Herausforderungen des Marktes reagieren möchte. Dass dies im Verbund mit den Partnern unter dem Dach einer Handelsorganisation gleichauf besser […]

Reifen Krieg bietet Riken-Lkw-Reifen exklusiv an – Michelins Mehrmarkenstrategie

Seit dem 1. März vertreibt Reifen Krieg exklusiv Nutzfahrzeugreifen der Marke Riken in Deutschland. Riken-Produkte richteten sich dabei in erster Linie an Transportunternehmen, „die beim Reifenkauf vor allem auf den Preis achten“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Großhändlers. Das komplett neu gestaltete Produktangebot der Marke, die bekanntlich aus dem Michelin-Konzern stammt, umfasst bei Verkaufsstart 23 verschiedene Modelle für den Einsatz im Nah- und Fernverkehr, im Baustellenverkehr und Busreifen für den kommunalen Einsatz. Zusammen deckten diese Reifen rund 70 Prozent der gängigsten Dimensionen im so genannten Quality-Budget-Segment des europäischen Marktes ab. Die neuen Riken-Reifen sind ab April 2018 erhältlich. Dass Riken-Nutzfahrzeugreifen nun exklusiv über Reifen Krieg vermarktet werden, passt offenkundig zur „erneuerten Mehrmarkenstrategie für Lkw-Reifen der Michelin-Gruppe“, über die die NEUE REIFENZEITUNG kürzlich anlässlich der Einführung der Reifenmarke Orium berichtet hatte. Dieser Strategie zufolge ist bei Nutzfahrzeugreifen BFGoodrich als Qualitätsmarke hinter der Premiummarke Michelin positioniert, gefolgt von Orium und Tigar fürs Quality-Budget-Segment, wobei Tigar exklusiv über Euromaster vertriebenen wird.

„Initiative Reifenqualität“ bietet weiterhin AutoBild-Reifenspecial an

Die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates e.V. (DVR) weist noch einmal auf ihre Aktionsmedien zur jetzt anlaufenden Frühjahrssaison hin. Darunter auch das AutoBild-Reifenspecial, mit anderen Worten: die AutoBild-Ausgabe vom vergangenen Freitag, in der die Zeitschrift die Ergebnisse ihres aktuellen Sommerreifentests abgedruckt hat. Interessenten aus dem Reifen- und Räderhandel können […]

Genfer Automobilsalon zieht positive Zwischenbilanz

Der 88. Internationale Automobilsalon – mittlerweile offiziell in Geneva International Motor Show umgetauft – öffnete am Donnerstag in Genf dem Publikum seine Türen, nachdem zuvor bereits zwei Pressetage mit rund 10.000 anwesenden Medienvertretern stattgefunden hatten. Wie die Veranstalter jetzt mitteilen, habe die Messe mit ihren rund 850 ausgestellten Fahrzeugen bis gestern Abend bereits über 290.000 […]

Pirelli nominiert Reifen für weitere Formel-1-Rennen

In zwei Wochen startet die Formel 1 mit dem Rennen im australischen Melbourne in ihre neue Saison. Reifenhersteller Pirelli – seit 2011 exklusiver Ausrüster der Serie – hat nun für die Rennen fünf und sieben der neuen Saison die Reifennominierungen bekannt gegeben. Demnach sollen beim Großen Preis von Spanien in Barcelona (13. Mai) die Reifen […]

Maxxis verlängert als Partner der Techniker Beach Tour

Maxxis und der DVV haben ihre 2017 begonnene Partnerschaft auf der Techniker Beach Tour um zwei Jahre bis ins Jahr 2019 verlängert. Mit dem Engagement will Maxxis an die Erfolge des vergangenen Jahres anknüpfen und das sportbegeisterte Publikum bei Europas größter Beach-Volleyball-Serie mit seinem Reifensortiment ansprechen. Neben dem grandiosen Finale vom 30. August bis zum […]

,

Übernahme in kanadischer Runderneuerungs- und Reparaturbranche

In der nordamerikanischen Runderneuerungs- und Reparaturbranche hat es eine nennenswerte Übernahme gegeben. Medienberichten zufolge hat die kanadische International Tire Repair Solutions Inc. (ITRS) den ebenfalls aus Kanada stammenden Mitbewerber Vulcan-Vulcap Industries Inc. gekauft. Vulcan-Vulcap ist als Anbieter von Runderneuerungs- und Reifenreparaturmaterialien im nordamerikanischen Markt aktiv. ab  

Umweltpflichten nicht auf die leichte Schulter nehmen – Strafen drohen

Wer eine Firma hat, muss viele Gesetze beachten. Einige davon geraten leicht in Vergessenheit. Und das kann schnell zu Problemen führen. Die Umweltmanager von Partslife informieren jetzt darüber, dass es einige Umweltpflichten gibt, die Unternehmer zu oft auf die leichte Schulter nehmen. Partslife unterstützt alle Firmen aus dem freien Kfz-Servicemarkt dabei, „immer auf der sicheren Seite zu sein“, heißt es dazu in einer Mitteilung der Initiative des freien Kfz-Teilemarktes, in der mehr als 50 vertraglich gebundenen Systempartnern aus Industrie und Handel organisiert sind. Im einzelnen geht es Anfang 2018 um die folgenden Themen: Jeder Betrieb muss jetzt seinen Abfall trennen und seine elektrischen Geräte regelmäßig prüfen. Darüber hinaus müssen schon jetzt viele Unternehmen ihren Stromverbrauch intelligent messen. Unternehmen, die entsprechende Auflagen nicht einhalten, können empfindliche Strafen drohen oder ihnen geht im schlimmsten Fall der Versicherungsschutz verloren, so Partslife weiter. Im Folgenden die Details zu den drei Themen.

Continental prüft Neuausrichtung – Kein entscheidungsreifer Plan

Anlässlich der Vorlage des vorläufigen Konzernabschlusses 2017 gab es auch Aussagen zur diskutierten strukturellen Neuorganisation des Unternehmens. Angesichts der Transformation der Automobilindustrie betonte Vorstandsvorsitzender Dr. Elmar Degenhart: „Der rasante technologische Wandel erfordert von unserem weltweiten Team ein Höchstmaß an Flexibilität und Agilität. Daher prüfen wir, wie wir unsere Organisation auf schnelles Wachstum und dauerhafte, höchstmögliche […]

Continental-Reifensparte setzt mehr um, verdient aber weniger – EBIT-Marge bei 19 Prozent

Der Continental-Konzern kann auf ein wachstumsstarkes und profitables Geschäftsjahr 2017 zurückblicken. Wie das Technologieunternehmen aus Hannover bereits Anfang des Jahres angekündigt hatte, lag der Jahresumsatz mit 44 Milliarden Euro 8,5 Prozent über Vorjahr. Gleichzeitig stieg das bereinigte EBIT um 10,1 Prozent auf jetzt 4,75 Milliarden Euro, was einer EBIT-Marge von 10,9 Prozent entspricht; dies ist 0,3 Prozentpunkte mehr als 2016 und 0,1 Prozentpunkte mehr als mit den „Eckdaten“ Anfang des Jahres prognostiziert. Bemerkenswert dabei: Während auch die Rubber Group und mit ihr die Reifensparte 2017 deutlich wachsen konnten, und zwar um 8,7 respektive 5,7 Prozent, gerieten die Erträge dort unter Druck und fielen – etwa bei Reifen – um 7,3 Prozent. Dennoch bleibt die Reifensparte der Ertragsbringer Nummer eins des Konzerns und glänzte mit einer bereinigten EBIT-Marge von 19 Prozent. Weiterhin gilt: Ein Viertel ihres Umsatzes machen die Continentäler mit Reifen und knapp die Hälfte ihres EBITs stammt von dort.