Einträge von Arno Borchers

Conti-Hybrid-Reifen überzeugen im Spritsparwettbewerb

Reifenhersteller Continental hat erneut einen Sieger in seinem „Beat-the-Best“-Wettbewerb gekürt. Fahrer Fred Sittig schaffte es, mit seiner Sattelzugmaschine ganze 2,99 Liter Sprit auf 100 Kilometer einzusparen. Seine vorausschauende Fahrweise ist nur ein Teil dieses Erfolges. „Er macht einen guten Job“, lobt Steffen Rennecke, Geschäftsführer der DHT Group in Poppendorf bei Rostock. „Unterstützt werden unsere Fahrer durch moderne Speditionssoftware, eine effiziente Telematik-App und beste Fahrzeugausstattung.“ Dazu gehörten für ihn auch Reifen von Continental. Seit 1990 transportiert das inhabergeführte Unternehmen mit 97 Zugmaschinen und Aufliegern in Spedition und Logistik die Waren der Kunden. Gefahren werden deutschlandweit Stück- und Schüttgüter für die chemische Industrie und die Lebensmittelindustrie. Die jährliche Laufleistung pro Fahrzeug liegt bei 120.000 Kilometer. Die erzielte Kraftstoffeinsparung bedeutet für das Unternehmen pro Fahrzeug rund 3.000 Euro weniger Ausgaben im Jahr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli erstmals auch in einer japanischen Motorsportserie Exklusivlieferant

Kontinuierlich erweitert Pirelli seine Präsenz im Langstreckenrennsport: Am vergangenen Wochenende debütierte das Unternehmen auf dem Rennkurs in Suzuka als exklusiver Reifenlieferant der japanischen Super-Taikyu-Serie. Für sein erstes Engagement in einer japanischen Motorsportserie gründete Pirelli ein Team aus lokalen Ingenieuren und weiteren Mitarbeitern. ab  

Verkauf beschlossene Sache: Kumho Tire wird chinesisch

Es ist geschafft! Kumho Tire hat einen neuen Mehrheitseigentümer: Qingdao Doublestar aus China. Am vergangenen Wochenende haben nun auch die Gewerkschaftsvertreter des zweitgrößten südkoreanischen Reifenherstellers nach Hankook ihre Widerstände gegen den Verkauf an den chinesischen Mitbewerber aufgegeben und somit den Weg freigemacht für die Übernahme – und haben dafür etliche Zugeständnisse machen müssen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
, ,

Tyre24-Lieferanten kritisieren neue Kundenkonto- und Preisstruktur

Als Tyre24.Alzura.com vor einigen Wochen erstmals über die Anpassungen seiner „Allgemeinen Lieferbedingungen“ und die Etablierung eines neuen Kundenkontomodells – Stichwort: Premium Account – kommuniziert hatte, hielten sich die Reaktionen aus dem Markt zunächst noch in Grenzen. Mittlerweile entlädt sich aber ganz offenbar zunehmend der Unmut der gut 2.000 Lieferanten, was entsprechende Diskussionen in einer geschlossenen Facebook-Gruppe mit Tyre24-Chef Michael Saitow belegen. Mehr noch: Zwei der drei größten Reifengroßhändler Deutschlands, die auf Tyre24 außerdem als „Bestbewertete Lieferanten“ geführt werden, haben sich teilweise von der B2B-Plattform distanziert und ihr dortiges Angebot mitunter deutlich ausgedünnt – Reifen Krieg und Interpneu, andere sind diesem Beispiel offensichtlich gefolgt, wie im Markt zu hören ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nokian Tyres zieht mit Nordamerika-Zentrale zurück nach Tennessee

Nachdem Nokian Tyres im vergangenen Jahr entschieden hatte, in den USA eine neue Reifenfabrik bauen zu wollen, hat der finnische Hersteller nun weitere Entwicklungspläne kommuniziert. Wie es dazu heißt, soll bis zum Frühjahr 2019 nun auch die Unternehmenszentrale nach Tennessee umzuziehen, wo die Bauarbeiten für das neue Werk demnächst beginnen werden. 2009 war die nordamerikanische […]

,

VMI Group zeigt seinen Retrax-Vollautomaten auf der Tire Cologne

Auch die VMI Group will die kommende Reifenmesse Tire Cologne dazu nutzen, um sich ihren Kunden in der Runderneuerung umfassend zu präsentieren. Anlaufstelle – auch für alle Fragen an das VMI-Team – ist der Stand des niederländischen Maschinenanbieters in Halle 9, Stand C-037. Die Halle 9 ist dabei als Halle speziell für die Runderneuerungsbranche angelegt. […]

Kumho Tire könnte die „Abwicklung“ drohen – Notfallplan

Wie es um die Zukunft von Kumho Tire bestellt ist, scheint zunehmend ungewiss, einen Tag vor dem Fälligkeitstermin Ende März für Kredite in Höhe von 1,2 Billionen Won (905 Millionen Euro). Nun macht auch die staatliche südkoreanische Regulierungsbehörde FSC Druck und betont, „die Wahrscheinlichkeit einer Abwicklung scheint hoch zu sein“ für Kumho Tire, so jedenfalls wird FSC-Chairman Choi Jong-Ku mit Blick auf die „finanzielle und Managementsituation“ des Reifenherstellers zitiert. Ein „Notfallplan“ entsteht unterdessen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
, ,

Fünf Jahre EU-Reifenlabel und hohe Beanstandungsquoten – Überprüfung durch EU-Kommission

Wir erinnern uns alle noch an die Reifen-Messe 2012. Damals – nur wenige Monate vor der verpflichtenden Einführung des EU-Reifenlabels zum 1. November desselben Jahres, sprach die gesamte Branche quasi von nichts anderem. Hersteller beklagten den großen Aufwand, den sie zur Ermittlung der Labelwerte betreiben müssen, während Händler die Komplexität des internen Datenhandlings und die Beratungspflicht am Verkaufstresen beklagten. Heute – fünf Jahre später – ist es ruhig geworden um das Label im Markt. Allerdings läuft aktuell eine Überprüfung der EU-Reifenkennzeichnungs-Verordnung durch die EU-Kommission, die insbesondere in Bezug auf die Marktüberwachung neue Impulse geben könnte, rücken doch entsprechende Schwächen zunehmend in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das können Sie hier ändern.

Bekanntlich handelt es sich bei der Einstufung eines Reifens nach den Vorgaben der EU-Reifenkennzeichnungs-Verordnung um eine Selbstzertifizierung. Während gerade in den ersten Jahren nach der Einführung des EU-Reifenlabels kaum Überprüfungen stattgefunden haben, rückte das Thema möglicher Falschangaben auf den Reifenlabeln spätestens 2015 in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Damals legte die Europäische Kommission das Programm Market Surveillance Action for Tyres 2015 auf, das in Brüssel unter dem Akronym MSTyr15 läuft. Mit dem Programm reagierte die EU-Behörde ganz offensichtlich auf Hinweise aus den EU-Mitgliedsstaaten, wonach Kontrollen alles andere als ausreichend seien, obwohl es hinlängliche Indizien für Fehlentwicklungen gab. Mit der Durchführung wiederum beauftragt wurde die in Brüssel ansässige Organisation ProSafe, die ein Zusammenschluss nationaler bzw. regionaler Marktüberwachungsbehörden ist, die ihrerseits unter anderem mit der Kontrolle der Angaben auf dem EU-Reifenlabel betraut sind. In ProSafe von deutscher Seite als Konsortiumsmitglied vertreten: das Landesamt für Mess- und Eichwesen Rheinland-Pfalz. Und das hatte zuletzt Zahlen vorgelegt, die die EU-Kommission im Rahmen ihrer Überprüfung der aktuellen Verordnung dazu bringen dürfte, in jedem Fall in Bezug auf die Marktüberwachung Änderungen zu veranlassen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Italmatic führt Raumaschine und Extruder für EM-Reifenrunderneuerung ein

Speziell für die Runderneuerung von EM-Reifen bietet Italmatic jetzt zwei neue Maschinen. Die Matic One 29.5R25 ist eine Raumaschine, mit der Reifen bis zu der besagten Größe vollautomatisch geraut werden können. Die Software für die Computersteuerung der Anlage stammt dabei von Gigapiù, das Softwareunternehmen der Italmatic-Gruppe. Ergänzt wird die Raumaschine durch einen neuen 120-Millimeter-Extruder, den […]

Tyrexpo Africa erwartet neue Größenrekorde

SingEx Exhibitions erwartet für die kommende Tyrexpo Africa, die der Markt so noch nie gesehen habe. Wie die Messeveranstalter mitteilen, erwarte man zu der vom 10. bis 12. April im Gallagher Convention Centre in Johannesburg stattfindenden Messe immerhin über 2.500 Fachbesucher, angelockt von 80 Ausstellern aus 15 Ländern. Dabei sei die siebte jetzt in Südafrika […]