Einträge von Arno Borchers

, ,

Heuver Banden bilanziert Tire Cologne als „großen Erfolg“

Die Tire Cologne war für Heuver Banden eine wichtige Plattform, um sich den Unternehmen in der Branche erneut zu präsentieren, und „ein sehr großer Erfolg“, so die Bilanz des niederländischen Reifengroßhändlers. Im Messeprogramm dabei, neben zahllosen Gesprächen mit bestehenden und potenziell neuen Kunden – die Vorstellung von neuen Aeolus-Reifen der Neo-Serie und von neuen Barkley-Reifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
, ,

Nokian Tyres optimiert digitalen Kundenservice – Tire-Cologne-Präsenz

Nokian Tyres führt neue Serviceleistungen für Geschäftskunden ein und optimiert so das digitale Angebot. Der Dienst „Nokian Tyres Dealer Services“ soll dabei sämtliche im täglichen Reifengeschäft wichtigen Leistungen bieten, „von Verkaufsunterlagen und Bestellungsmanagement bis hin zu persönlichen Kontaktmöglichkeiten und Marketingmaterialien“, erläutert Teemu Tirronen anlässlich der Tire Cologne im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
, ,

Triangle Tyre will sich und seinen Partnern „Zeit zum Wachstum geben“

Seitdem Triangle Tyre im Herbst 2016 seinen Börsengang erfolgreich vollzogen hat, setzen die Verantwortlichen in China ganz klar auf Internationalisierung. Dabei war die Marke auch zuvor bereits in vielen Märkten präsent. Doch – so die für das Europa-Geschäft Verantwortliche anlässlich der Tire Cologne – wolle man jetzt mit Partnern im Großhandel zusammenarbeiten, mit denen man gemeinsam eine Marke und dazugehörende Marketing aufbauen könne, Partner, „mit denen wir zusammenwachsen und zusammen wachsen können“, so Mirco Spiniella, Business Development Director Europe bei Triangle Tyre. Dabei sei man nun nicht nur konzeptionell und personell auf den großflächigen Start in Europa vorbereitet. Auch die Produkte des chinesischen Hersteller passten gut zum Markt; in Köln stellte Triangle Tyre gleich fünf neue Reifen für Europa vor und kündigte für später weitere Neueinführungen an.

,

Multiways – Lassa führt erstmals Ganzjahresreifen in Europa ein

Lassa stellte sich auf der Tire Cologne als „eine aufstrebende globale Marke“ dar, „die sich mit neuen Produktlinien auf weiteres Wachstum in den internationalen Märkten vorbereitet“. Nachdem Lassa-Reifen im Vorjahr sein Sommerreifensortiment für Pkws erneuert hatte, zeigte der türkische Brisa-Konzern als Hersteller der Marke auf der diesjährigen Tire Cologne seinen ersten Pkw-Ganzjahresreifen Multiways, die nächste […]

,

Ceat mit „CTR-Power“ in Köln – Neuer Farmax R65 feiert Europa-Premiere

Ceat stellte auf der Tire Cologne seine neuen Landwirtschaftsreifen vor. Im Mittelpunkt der Präsentation des aus Indien stammenden Herstellers standen dabei die beiden Produktreihen Farmax R85 und R70, „die beide erst kürzlich sehr erfolgreich auf dem europäischen Markt eingeführt wurden“, hieß es dazu am Ceat-Stand in Köln. „Diese robusten Radialreifen bieten breite Profilmuster für weniger […]

Bridgestone-Ferrari-Partnerschaft jetzt auch für das 600 PS starke Portofino-Cabrio

Ferrari suchte für sein neues 600 PS starkes Portofino-Cabrio den passenden Reifenpartner: Bridgestone. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, liefere der weltgrößte Reifen- und Gummiartikelhersteller auf Kundenwunsch jetzt Reifen vom Typ Bridgestone Potenza S007 für den sportlichen Zwei-plus-Zwei-Sitzer in den Größen 245/35 ZRF20 (91Y) und 285/35 ZRF20 (100Y) für das Ferrari-Werk in Maranello. Sportlichkeit […]

, ,

De-minimis-Subventionsbetrüger müssen mit scharfen Konsequenzen rechnen

Das De-minimis-Förderprogramm gehört seit Jahren zu einem festen Bestandteil, wenn Verkäufer im Reifen- und Rädermarkt ihren Kunden dieses oder jenes Produkt verargumentieren wollen. Dabei kann jedes zuwendungsberechtigte Unternehmen pro Lkw und Jahr einen Förderbetrag in Höhe von 2.000 Euro beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) beantragen, in Summe höchstens jedoch 33.000 Euro je Unternehmen. Nun hat das Amtsgericht Stuttgart den Geschäftsführer eines Güterkraftverkehrsunternehmens als Subventionsbetrüger zu einer Zahlung von insgesamt 4.500 Euro verurteilt, weil er genau gegen diesen Passus der Förderrichtlinie verstoßen hatte. Und der Antragsteller muss weitere Konsequenzen für den Betrug tragen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer „Held der Straße“ kommt gestürztem Senior zur Hilfe

An einem Dienstagmorgen im April 2018 war Markus Oppelt auf dem Weg nach Ebern in Unterfranken. Kurz vor dem Ortseingang sah er eine Person, die mit dem Kopf bergabwärts neben einem Radweg lag. Obwohl auch andere Verkehrsteilnehmer den Mann in hilfloser Lage bemerkt hatten, half ihm niemand. Erst Markus Oppelt aus Pfarrweisach (Landkreis Haßberge) nahm […]

Global Rubber Industries ernennt neuen Chairman

GRI hat einen neuen Chairman. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei Harris Premaratne bereits per Ende März vom OTR-Reifenspezialisten aus Sri Lanka in diese Position berufen worden. Premaratne verfügt über eine 40-jährige Karriere im Bankwesen und war unter anderem bereits Chairman der Sri Lanka Banker‘s Association. Er solle der Global Rubber Industries (Pvt.) […]

Runderneuerung beginnt bei der Qualität des Produktes und endet beim 360-Grad-Service

In den vergangenen Jahren hat sich der Runderneuerungsmarkt in Italien fast halbiert, befördert durch die zunehmenden Importe von sogenannten Billigreifen aus Fernost, die für die für eine spätere Runderneuerung nicht zu verwerten sind. Kurz gesagt, in einer Zeit der wirtschaftlichen Unsicherheit setzt der Markt lieber heute auf das Ei als morgen auf das Huhn. Aber jetzt scheint das Schlimmste vorbei zu sein und die Speditionssunternehmen bewegen sich zunehmend auf die Logik der Kreislaufwirtschaft und eines strukturierten Managements der Flottenkosten zu, wobei der Reifen natürlich ein Schlüsselelement für die Bestimmung der Gesamtkosten ist. Hankooks Entscheidung, das eigene Lkw-Produkt mit einem Runderneuerungsprogramm aufzuwerten, ist ein deutliches Beispiel für diesen Trend. Bestätigt auch durch den Partner, mit dem Hankook sich dieser neuen Herausforderung gestellt hat und der nun die Runderneuerung von Hankook-Reifen im Rahmen des Alphatread-Projektes übernommen hat: BR Pneumatici.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Text ist in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special im März erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen