Einträge von Arno Borchers

Große Wachstumspläne: Nokian Tyres ändert Schichtmodell im Stammwerk

Nokian Tyres will seine Reifenfabrik im heimischen Nokia nun wieder deutlich ausbauen, was die Produktionskapazitäten für Pkw-Reifen betrifft. In den Jahren seit der Inbetriebnahme der Reifenfabrik in St. Petersburg (Russland) 2005 hatte der Hersteller seine Stammfabrik ganz klar auf die Produktion von Nutzfahrzeugreifen ausgelegt und die Produktion von Pkw-Reifen dort auf nur noch 2,5 Millionen […]

,

Reifen Müller setzt weiter auf kontinuierliche Investitionen

Der europäische und damit auch der deutsche Runderneuerungsmarkt musste in den vergangenen Jahren deutliche Absatzeinbußen hinnehmen, angetrieben vor allem durch die in ähnlichem Umfang hinzugewinnenden Neureifenimporte aus Fernost, gerade aus China. Jüngst Informationen aus der EU-Zentrale in Brüssel lassen nun aber eine ganze Branche aufhorchen und auf (wieder) bessere Zeiten hoffen: Wie es scheint, ist es mittlerweile ausgemachte Sache, dass ein Antidumpingzoll auf chinesische Lkw-Reifenimporte in die EU kommen wird; lediglich die Höhe und der Zeitpunkt seien noch fraglich, ist dazu aus berufenen Kreisen zu hören. „Die Zeichen stehen gut“, sagt Uwe Müller. Der Geschäftsführer vom Reifen-Müller Runderneuerungswerk (Hammelburg) sieht aber auch die Entwicklung des eigenen Unternehmens als Beispiel dafür, dass die Runderneuerung funktioniert, dass sie sogar gut funktioniert und eine Zukunft hat, wie entsprechende jüngste Investitionen in den Standort belegen.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special im März erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Hankooks neuer Ganzjahresreifen „für qualitäts- und kostenbewusste Autofahrer“

Auf der Tire Cologne präsentierte Hankook neben den aktuellen Reifenexponaten aus dem Pkw-, SUV-, Bus- und Lkw-Line-up auch einige Weltneuheiten. So erwartete die Besucher auf fast 400 Quadratmeter Ausstellungsfläche unter anderem die Weltpremiere eines komplett neu entwickelten Pkw-Allwetterreifens. Daneben hat der Hersteller den aktuellen Testsieger des großen Auto-Bild-Sommerreifentests 2018, den Ventus Prime³ in den Fokus seines Messeauftritts gestellt, der neben weiteren Premieren im Bereich Lkw-/Bus-Reifen das Ausstellungsportfolio komplettierte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Rückschlag im Wachstumsplan? – EFTD kauft Reifen Krieg spät

Die European Fintyre Distribution (EFTD) hat jetzt Reifen Krieg übernommen, vorbehaltlich notwendiger behördlicher Genehmigungen. Damit haben die Verantwortlichen hinter dem Projekt – namentlich CEO Mauro Pessi – eine weitere wichtige Etappe auf ihrem Weg abgeschlossen. Das erklärte Ziel war und ist es, das Unternehmen weiter wachsen zu lassen und es auf ein Umsatzvolumen von in Summe 1,5 bis zwei Milliarden Euro zu hieven, von wo aus ein Börsengang Sinn mache, so hatte Pessi im vergangenen Sommer anlässlich der Übernahme des Geschäftsbereich Reifen und Autotechnik der Reutlinger Reiff-Unternehmensgruppe gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG erklärt. Damals hieß es aber auch: Weitere Akquisitionen würden noch 2017 stattfinden. Nun, dieses Ziel hatte man augenscheinlich nicht erreichen können, wie der EFTD-CEO heute Mittag im Gespräch mit dieser Zeitschrift auch bestätigte. Gerät dadurch das Wachstumsprojekt ins wanken, finanziert durch das US-amerikanische Beteiligungsunternehmen Bain Capital Private Equity, 75 Milliarden Dollar schwer? Und wie geht es weiter?

Lesen Sie hierzu auch:

Bombe platzt: European Fintyre Distribution übernimmt Reifen Krieg (14.06.2018)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Bombe platzt: European Fintyre Distribution übernimmt Reifen Krieg

Die European Fintyre Distribution (EFTD) lässt ein weiteres Mal eine Bombe auf dem deutschen und dem europäischen Reifenmarkt platzen – und kauft Reifen Krieg mit Sitz in Neuhof bei Fulda. Nachdem einige Tage die Gerüchteküche im Markt hochgekocht war und die Verantwortlichen bei den beteiligten Unternehmen dennoch zu keinerlei Aussage bewegt werden konnten, steht nun aber fest, dass das dem US-Finanzinvestor Bain Capital Private Equity (New York) gehörende und in London ansässige Unternehmen European Fintyre Distribution Ltd. sich nun auch den größten deutschen Reifengroßhändler einverleibt: Reifen Krieg. Es entsteht ein Milliarden-Euro-Reifengroßhändler, dessen Wachstumshunger dem Vernehmen nach immer noch nicht gestillt ist.

Lesen Sie hierzu auch:

Rückschlag im Wachstumsplan? – EFTD kauft Reifen Krieg spät (14.06.2018)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Cooper Tire feiert Weltpremiere mit 3PMSF-zertifiziertem AT-Reifen

Gerade in den vergangenen Monaten konnten Beobachter des Marktes zunehmend wahrnehmen, wie Cooper Tire seinen Blick zunehmend auch auf den europäischen und hier insbesondere auch auf den deutschen Reifenmarkt lenkt. Erst hatte der US-Hersteller Anfang des Jahres den langjährigen Vredestein-Geschäftsführer Michael Lutz als Sales Director Central & Eastern Europe verpflichten können. Dann steigerte das Unternehmen seine Sichtbarkeit in Fußballdeutschland über das Sponsoring der Relegationsspiele der Bundesliga und war zuvor sogar erstmals als Aussteller auf dem Genfer Automobilsalon präsent. Und nun feierte der Hersteller auf der Tire Cologne eine Weltpremiere, die auch für den hiesigen Markt von besonderer Bedeutung ist: Cooper Tire führt seine neue Produktlinie Discoverer AT3 ein, der sogar in der All-Season-Version mit einer Schneeflocke markiert ist – eine Seltenheit im AT-Segment.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone erweitert spanische Lkw-Reifenfabrik Puente San Miguel

Medieninformationen zufolge will Bridgestone seine Lkw-Reifenfabrik im spanischen Puente San Miguel um eine Lkw-Reifenproduktionslinie erweitern. Der japanische Hersteller wolle damit insbesondere sein Angebot für den regionalen Markt erweitern. Den Informationen zufolge sollen rund 24 Millionen Euro in die Erweiterung fließen, die ab dem kommenden Jahr verfügbar sein soll. ab  

Die Karl Eugen Fischer Maschinenfabrik hat neuen Mehrheitseigentümer

Die Karl Eugen Fischer GmbH Maschinenfabrik ist verkauft. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, haben von Equistone Partners Europe beratene Fonds ihre entsprechenden Mehrheitsanteile an dem weltweit führenden Hersteller von Cord-Schneidanlagen für die Reifenindustrie an von der Deutschen Beteiligungs AG beratenen Fonds weiterveräußert. Das Management von Karl Eugen Fischer bleibt darüber hinaus beteiligt. Über […]

Frühlingsfest: Reifenhändler Deubzer und Nachbarn wieder Publikumsmagnet

Reifenhändler müssen vor allem lokal verwurzelt sein, wollen sie ein erfolgreiches Geschäft betreiben. Dabei helfen können verschiedenste Initiativen: neben Sponsorings sind dies vor allem auch Gewerbefeste mit einem entsprechenden Rahmenprogramm. Dies haben mehrere Unternehmen um den Speichersdorfer Reifenhändler Peter Deubzer in den Jahren seit 2013 zur Perfektion getrieben. Seither hat sich das von ihnen im […]