Einträge von Arno Borchers

Apollo Tyres bringt Motorradreifen nach Europa – Markenpläne von Alberto Viganò

Seit gut zwei Jahren ist Apollo Tyres im Motorradreifengeschäft aktiv. Und seit einigen Wochen steht nun auch Alberto Viganò in den Diensten des indischen Reifenherstellers und soll dort als General Manager jetzt die Einführung der Reifen in Europa vollziehen. Wie der langjährige Pirelli-Manager im Gespräch mit unserem italienischen Schwestermedium betont, arbeite man aktuell mit der F&E-Abteilung in Indien am Sortiment radialer Motorradreifen. Die Einführung der Produkte in Europa stehe kurz bevor, allerdings nicht unter der Marke Apollo.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Formel-1-Reifenkonzept passt nicht gut zu Michelins Long Lasting Performance

Bekanntlich überlegt man bei Michelin, sich für die Ausrüstung der Formel 1 mit Reifen ab 2020 zu bewerben – die aktuelle Bewerbungsfrist läuft noch bis Ende August. Und bekanntlich macht es auch aus den Augen des französischen Reifenherstellers wenig Sinn, für das erste Jahr des Vertragszeitraums Reifen in 13 Zoll zu entwickeln, nur um dann ab dem zweiten Jahr (2021) Reifen in 18 Zoll bereitzustellen. Im Umfeld des Formel-1-Rennens gestern in Ungarn hieß es nun, dass auch der derzeitige kontrollierte Reifenverschleiß, der die Formel-1-Fahrer in die Box zwingen und damit für spannendere Rennen sorgen soll, nichts für Michelin ist. Bekommt Pirelli einen Gegenkandidaten?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Interpneu bietet Techno-Partnern eigene Version des Reifen1+-Konzeptes

Ab sofort steht den Gesellschaftern der Autohauskooperation Techno eine eigene Version des Reifen1+-Konzeptes von Interpneu zur Verfügung. Als langjähriger Kunde von Interpneu nutze Techno – Die Autohaus-Kooperation nicht nur das umfangreiche Sortiment des Großhändlers im Bereich Reifen und Felgen, sondern auch die zahlreichen Vermarktungshilfen. „Nun erfolgt eine weitere Vertiefung der Zusammenarbeit mit dem Zugang zum Reifen1+-Konzept. Dieses wird von Interpneu ab sofort für Techno in einer speziell für die Bedürfnisse der Techno-Gesellschafter angepassten Version angeboten“, heißt es dazu aus der Interpneu-Zentrale.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Internationales Point-S-Netzwerk wächst auf 4.100 Standorte – Italien-Vertrag

Point S wächst weiter in Italien. Wie es dazu aus der Zentrale von Point S Development heißt, habe man einen entsprechenden Vertrag mit der im Süden Italiens ansässigen Kooperation Professional Pneus unterzeichnet. Deren unabhängige Reifenfachhändler wollen zukünftig am Markt mit ihren insgesamt 50 Standorten unter dem blau-weißen Point-S-Banner auftreten und von den Vorteilen der nationalen […]

Caruso auf der Automechanika: Anwendungsfälle live erleben

Telematikdaten und die zunehmende digitale Vernetzung der unterschiedlichsten automobilen Aftermarket-Akteure verändern die Geschäftsmodelle rasant. „Als führender Datenmarktplatz für den vernetzten Aftermarket steht Caruso an der Spitze dieser Revolution“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Wie können kleine und mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen, die sogenannten KMUs, von diesem Trend profitieren, wie können sie sich dem Caruso-Mobilitätsdaten- und -dienstleistungsmarkt anschließen und was ist für sie der Mehrwert? Das Team der Caruso GmbH will diese Fragen auf der Automechanika Mitte September in Frankfurt beantworten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin wirft wieder ein Auge auf die Formel 1 – Entwicklungsaufwand

Michelin zeigt offenkundig Interesse an einer Rückkehr in die Formel 1. Medienberichten zufolge überlege der französische Reifenhersteller, der in der Serie zuletzt 2001 bis 2006 aktiv war (damals zusammen mit Bridgestone als zweitem Lieferanten), sich an der seit dem vergangenen Wochenende laufenden Ausschreibung für den Vertragszeitraum 2020 bis 2023 zu beteiligen. Das Problem dabei, so […]

Yokohama Rubber gelingt „Durchbruch“ in Kautschukforschung

Forschern von Yokohama Rubber ist einer Mitteilung zufolge „ein Durchbruch“ in der effizienten Produktion sogenannter Bio-Isoprene aus Biomasse gelungen. Der Rohstoff Isopren, der für die Herstellung von in der Reifenproduktion genutzten Synthesekautschuken wichtig ist, wird üblicherweise auf Ölbasis gewonnen. Yokohamas Bio-Isoprene seien eine sinnvolle Alternative zu dem Rohstoff aus fossilen Brennstoffen; die wirtschaftliche Abhängigkeit vom […]

USA schaffen Zölle auf OTR-Reifen aus Sri Lanka ab – Zu kleinlich

Viel wird geschrieben und gesprochen über drohende Handelskriege und neue Zölle. Dass nun auch einmal ein bereits eingeführter Zoll wieder abgeschafft wird, ist da eine Meldung wert. Wie es dazu heißt, würden jetzt die Zölle auf OTR-Reifen aus Sri Lanka, die im vergangenen Jahr von den USA eingeführt wurden, wieder abgeschafft. Damit reagiert das US-Handelsministerium […]

Nicht von dieser Welt: Goodyear testet im Weltraum

Goodyear zieht es erneut in den Weltraum. Der US-Reifenhersteller ist bekanntlich der erste und einzige, dessen Reifen bereits auf dem Mond im Einsatz waren. Nun plant das Unternehmen ein Projekt im U.S. National Laboratory der International Space Station (ISS). Zum Ende dieses Jahres hin will Goodyear dort das Verhalten von Silica-Partikeln unter den Bedingungen der […]

Continental erweitert Werk in Timişoara – 32 Hektar Land

Continental investiert weiter in seine Reifenfabrik im rumänischen Timişoara. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, habe der deutsche Hersteller vor Ort ein 32 Hektar großes Stück Land erworben, um seine Lagerkapazitäten zu erweitern und die Logistikkosten zu optimieren. Continental betreibt in Rumänien insgesamt sieben Produktionsstätten und beschäftigt darin rund 20.000 Mitarbeiter. In den 18 […]