Einträge von Arno Borchers

Apollo Tyres vollzieht Wachstumssprung

Die Aktionäre von Apollo Tyres konnten gestern auf ihrer Hauptversammlung die Zahlen eines überaus positiven ersten Geschäftsquartals zur Kenntnis nehmen. Wie der indische Hersteller dazu berichtet, legten die Umsätze insgesamt wie auch in den verschiedenen Regionen jeweils in der Größenordnung 20 bis 30 Prozent zu, während das Betriebsergebnis insgesamt um 141 Prozent anstieg, sich also […]

Bridgestone: „Innovative Produkte und Lösungen für höchste Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit“

Bridgestone will Flottenbetreiber mit innovativen Lösungen für ihre alltäglichen Herausforderungen unterstützen. Für die sich weltweit schnell wandelnde Logistikbranche bietet das Unternehmen neue Produkte, digitale Lösungen, Reifen und Technologien an. „Mit praktischen, nachhaltigen und effizienten Lösungen reagiert Bridgestone auf die Bedürfnisse von Flotten, Erstausrüstern und wichtigen Kunden und gestaltet somit auch die Zukunft der Mobilität mit“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Auf der IAA Nutzfahrzeuge wird Bridgestone in Halle 16 am Stand C01 Präsenz zeigen und dort „neue, innovative Produkte präsentieren, die sein Premiumangebot an Reifen und Mobilitätslösungen ergänzen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone setzt sich erneut in China wegen Patentrechtsverletzung durch

Bridgestone erreicht erneut ein positives Urteil gegen einen chinesischen Reifenhersteller, der einen Reifen mit einem Profil produzierte und vermarktete, auf das Bridgestone ein Patent hält. Im konkreten Fall ging es um den Lkw-Reifen R118, den der japanische Hersteller in Asien anbietet. Der Shanghai Intellectual Property Court urteilte jetzt gegen den Hersteller Fangxing Rubber Co. Ltd., […]

, ,

Zukunftsfähigkeit: Team will sich wandeln und sich nicht wandeln lassen

Gerade horizontal integrierte Reifenhandelsorganisationen müssen heute nachweisen, dass es ihnen gelingen kann, im Wettbewerb mit den großen industrienahen bzw. industriegeführten vertikalen Verbundgruppen zu bestehen. Die Herausforderungen an die Wandlungsfähigkeit sind dabei enorm. Am Markt ist in den vergangenen Jahren vor allem die Kooperation Top Service Team als eine aufgefallen, die – trotz aller Änderungen in den Reihen der Gesellschafter – die ihr gestellten Herausforderungen offensiv angeht und dabei vor allem so etwas wie ein neues „Wir-Gefühl“ unter sich verbreitet. Während man andernorts mitunter so etwas wie Schicksalsergebenheit wahrnimmt, wollen die Team-Verantwortlichen ganz gezielt an einem „gestalteten Wandel“ ihrer auf den Vertrieb und nicht den Einkauf ausgerichteten Kooperation befördern und sich durch den Markt oder andere Kräfte „nicht wandeln lassen“, wie Christian Stiebling, Vorsitzender des Team-Beirates, und Gerd Wächter, Team-Geschäftsführer, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG, die hier auch als E-Paper erhältlich ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear präsentiert neue Spritsparreifen und hochmoderne Services

Auch Goodyear zeigt auf der diesjährigen Leitmesse für die Nutzfahrzeugbranche Flagge. Im Fokus der IAA-Präsenz in Hannover steht eine neue Reifenserie inklusive der jüngsten Spritspartechnologie des Herstellers. Die stark rollwiderstandoptimierten Reifen sollen Erstausrüster dabei helfen, die sich verschärfende CO2-Gesetzgebung in der EU zu erfüllen. Auch für Flotten im Langstreckenverkehr, die ihre Gesamtbetriebskosten weiter optimieren wollen, sei die Reifenserie relevant, wie Goodyear in einer Messevorberichterstattung schreibt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Einer der größten Europas – Zenises Group kauft Runderneuerer Vacu-Lug

Der größte industrieunabhängige britische Runderneuerer Vacu-Lug ist verkauft. Wie unser britisches Schwestermedium Tyres & Accessories meldet, hat die Zenises Group den Runderneuerer mit Sitz in Grantham (Lincolnshire) zu einem nicht genannten Preis übernommen. Mit einer Produktionskapazität von 120.000 Lkw-Reifen jährlich zählt Vacu-Lug auch zu den größten Runderneuerern Europas. Wie es dazu weiter heißt, habe die […]

Bohnenkamp zeigt „starke Marken und runde Produktlösungen“ unter einem Dach

Die Bohnenkamp-Gruppe will als führender Großhändler für Reifen und Räder im professionellen Einsatz auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge sein vollständiges Programm für den Bereich Truck & Transport zeigen. „Seit der letzten Messe – unter der Flagge unserer Kernmarke Windpower – haben wir einiges ins Rollen gebracht und das Segment mit namhaften Marken und wichtigen Produkten zu einem Vollsortiment ausgebaut“, erklärt Thomas Pott, Gesamtvertriebsleiter des Osnabrücker Unternehmens. Man dürfe sich auf Produkt- und Markenneuheiten freuen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MEP Markus Ferber (CSU) und Rigdon kämpfen gegen Billigreifenimporte aus Asien

Für die Runderneuerungsbranche sind Billigreifenimporte aus China in den vergangenen Jahren zu einer echten Herausforderung geworden. Und zwar auch, obwohl runderneuerte Reifen „absolut in die heutige Zeit passen“, wie dazu Günter Ihle, Geschäftsführer der Rigdon GmbH und Mitglied im Senate of Economy Europe, einem „freiwilligen Zusammenschluss von Unternehmern und Führungskräften aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft für gemeinwohlorientierte Politikberatung“ (Eigendarstellung), feststellt. Deshalb habe Ihle den Europaabgeordneten und Bezirksvorsitzenden der CSU Schwaben Markus Ferber nach Günzburg eingeladen, um ihm vor Ort die Lage des Runderneuerungsbetriebs und der Branche zu veranschaulichen. Auch der Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) Yorick M. Lowin, der Vertreter des Europäischen Runderneuerungsverbandes BIPAVER Michael Schwämmlein und Bernd Hörger als Gesellschafter der Rigdon GmbH nahmen an dem Treffen teil. Den Kontakt zum deutschen EVP-Abgeordneten Markus Ferber hatte Ihle bei einem Besuch in Strasbourg hergestellt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wechselvolle Geschichte und offene Fragen – Doublestar übernimmt Kumho

Gut drei Monate, nachdem sich Qingdao Doublestar und die wichtigsten Kumho-Tire-Gläubiger um die Korea Development Bank (KDB) auf einen Fahrplan zum Verkauf der Mehrheitsanteile am südkoreanischen Reifenhersteller geeinigt haben, ist die Übernahme nun vollzogen. Qingdao Doublestar hat – über den Weg einer Kapitalerhöhung – einen Anteil von 45 Prozent an Kumho Tire erworben und dafür immerhin 646,3 Milliarden Won bzw. 511,6 Millionen Euro bezahlt. Die bisherigen Hauptgläubiger halten damit nun nur noch 23 Prozent; die verbleibenden 32 Prozent befinden sich im Streubesitz. Zu den Plänen des neuen Kumho-Tire-Eigentümers aus China, von dessen Management in Europa dem Vernehmen nach noch niemand gesehen wurde, ist indes weiterhin nichts Berichteswertes bekannt, obwohl Doublestar-Chairman Chai Yongsen auf einer Pressekonferenz in Seoul kürzlich betonte, „der heutige Tag ist der Start in eine neue, erfolgversprechende Zukunft. Gemeinsam wollen wir eines der führenden Reifenunternehmen weltweit werden.“ Bleibt im Sinne der Kunden und der Mitarbeiter von Kumho Tire zu hoffen, dass Doublestar nun so schnell wie möglich solchen Ankündigungen Taten folgen lässt. Ob dies gewünscht und finanziell überhaupt möglich ist? Ein Blick in die Kennzahlen der beteiligten Unternehmen wirft hier immerhin Fragen auf.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear gibt Gewinnwarnung heraus – Europa mit starken Zahlen

Die Goodyear Tire & Rubber Co. konnte im zweiten Quartal ihren Umsatz leicht steigern, während das Betriebsergebnis deutlich rückläufig war – jedenfalls in den Regionen außerhalb Europas. Hierzulande konnte der US-amerikanischer Hersteller im zweiten Quartal eine überdurchschnittlich gute Entwicklung vollziehen und dementsprechend auch seine Umsatzrendite deutlich steigern. Dennoch: Mit Blick auf die erwarteten weiteren Entwicklungen im laufenden Jahr gibt Goodyear eine Gewinnwarnung heraus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen