Einträge von Arno Borchers

NRZ-Ranking „Die größten Unternehmen der Reifenbranche“ – Änderungen kündigen sich an

Mit einigen Ausnahme im Verfolgerfeld hat es im NRZ-Ranking „Die größten Unternehmen der Reifenbranche“ in den vergangenen Jahren kaum größere Bewegungen gegeben. Das könnte sich in den kommenden ein bis zwei Jahren durchaus ändern, rechnet man die aktuellen Umsatzentwicklungen bei einigen Herstellern hoch. Dazu gleich mehr. Mit den Zahlen von 2017 gerechnet, ergeben sich aber […]

,

Marangoni-CEO Dino Maggioni geht – „Strategische Richtung“

Dino Maggioni – erst seit Herbst 2016 CEO der Marangoni Group – hat den italienischen Runderneuerungskonzern schon wieder verlassen. Wie es in einer Mitteilung heißt, habe der Board of Directors der Marangoni Spa. die „strategische Richtung“ überdacht, die man dem langjährigen Pirelli-Manager aufgezeigt hatte. Daraufhin habe Dino Maggioni „konsequenterweise beschlossen, seine Position als CEO von […]

,

Tyre24-Premium-Account „lohnt sich“ ab sechs Mindermengenbestellungen

Die B2B-Plattform tyre24.alzura.com bietet seit März neben dem Basic-Account für 22 Euro monatlich auch einen Premium-Account für 59 Euro monatlich an. Dieser Premium-Account – bei dessen Einführung von einigen Lieferanten kritisiert – soll dabei „vielen Händlern trotz der höheren monatlichen Grundgebühr deutliche Geld- und Zeitvorteile“ bieten, versprechen die Macher der Plattform. „Gerade Händler, die regelmäßig Mindermengen bestellen, können mit dem Premium-Account kräftig sparen. Sind bei dem Basic-Account bei Mindermengenbestellungen, also Bestellungen von Verschleißteilen unter 60 Euro bzw. Bestellungen von Einzelstücken (Reifen/Felgen), Versandkosten von 6,90 Euro zu zahlen, fallen diese Versandkosten bei dem Premium-Account komplett weg.“ Die monatlichen Mehrkosten für den Premium-Account amortisierten sich damit schon nach sechs Mindermengenbestellungen, schreibt Tyre24.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dirk Rockendorf wechselt von Kumho Tire Europe zurück zur Continental

Dirk Rockendorf ist zurück zum Continental-Konzern gekehrt. Wie der bisherige Marketing Director von Kumho Tire Europe gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte, habe er zum 1. August die Funktion als Head of Marketing Communications bei der Continental Aftermarket GmbH mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt übernommen. Die Gesellschaft gehört zur Division Interior der Continental AG und […]

Trelleborg kauft US-Gummiartikelproduzenten

Trelleborg kauft einen US-amerikanischen Anbieter von medizinischen Gummiartikeln. Der schwedische Konzern will Sil-Pro LLC (Delano/Minnesota) in seine Sparte Trelleborg Sealing Solutions integrieren. Das Privatunternehmen aus den USA hatte zuletzt einen Umsatz von 34 Millionen Euro. ab  

Yokohama Advan Neova AD08R für Tuningprojekt auserkoren

Mit Leidenschaft und technischem Geschick schaffen es Tuner immer wieder aufs Neue: Selbst außergewöhnliche Sondermodelle werden in noch extravagantere Einzelstücke mit atemberaubender Leistung verwandelt. Dabei wurden nun erneut Yokohama-Reifen für ein entsprechendes Projekt auserkoren: ein cool gestylter VW Golf GTI TCR mit einem gehörigen Tuningfaktor. Zur Kraftübertragung auf die Straße gewählt wurde dabei der Sport-Competition-Reifen Advan Neova AD08R in der Dimension 265/30 R19 89W, der auf der Essen Motor Show 2016 vorgestellt wurde. Tuner Peter Muggiano habe sich dabei außerdem umfassend an der Foliatec.com-Produktpalette bedient: Neben der Karosserie-Sprühfolie in Grün wurden die 19-Zoll-Felgen mit dem Universal-2K-Lackspray verschönert und sogenannte LugNuzzCover auf die Radschrauben gesteckt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Magna Tyres Group schließt erste Expansionsphase bei Obo Banden ab

Als die Magna Tyres Group Anfang des Jahres die Produktion in der Obo-Tyres-Fabrik im niederländischen Hardenberg offiziell in Betrieb nahm, hatte General Manager Peter Schrijver betont, eine hohe Effizienz in der Produktion, geringere Transportkosten und Importzölle würden die neue Produktion „überaus kosteneffizient“ für Magna machen. Ebenso hatte Schrijver betont, man werde die Kapazitäten in der übernommenen Fabrik für 23, 26 und 29 Zoll große OTR-Reifen verdoppeln. Nun, gut ein halbes Jahr später, hat die Magna Tyres Group ihre erste Expansionsphase in Hardenberg abgeschlossen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Cooper Tire wächst international deutlich, aber nur in Asien

Die Cooper Tire & Rubber Co. musste im zweiten Quartal des neuen Geschäftsjahres leichte Umsatzeinbußen hinnehmen. Problematischer als das: Gleichzeitig brachen auch die Erträge ein, und zwar mitunter deutlich zweistellig. Dem aktuellen Bericht zufolge fiel der Umsatz im zweiten Quartal um 3,1 Prozent auf jetzt 698 Millionen Dollar (604 Millionen Euro). In der Region International […]

Hohe Gemeinkosten lasten auf Titan-International-Erträgen

Titan International konnte im zweiten Quartal des neuen Jahres seine Umsätze und Erträge zum Teil deutlich steigern. Wie der US-amerikanische OTR-Reifen- und -Räderhersteller schreibt, stieg der Umsatz konzernweit um fast 18 Prozent auf 429 Millionen Dollar (371 Millionen Euro), wobei insbesondere das Geschäft mit EM- und Baumaschinenreifen mit 32 Prozent ein deutliches Wachstum vorlegte. Aber […]