Einträge von Arno Borchers

Continental erhält erste OE-Freigabe für Landwirtschaftsreifen – Weitere Projekte laufen

Continental und der Landmaschinenhersteller Valtra arbeiten künftig zusammen: Ab Oktober ist die A-Serie der finnischen Tochter von AGCO – dem US-amerikanischen Hersteller von Landmaschinen, zu dem auch die Marken Fendt und Massey Ferguson gehören – mit den Continental-AS-Reifen Tractor 70 und Tractor 85 verfügbar. Händler und Endkunden können die Continental-Reifen als Option für die Kompakt- und Plantagenschlepper der A-Serie bestellen. Die OE-Freigabe folgt gemeinsamen Feldtests der beiden Hersteller. Nach dem Neustart seiner Landwirtschaftsreifenproduktion im vergangenen Jahr in Portugal ist Continental damit erstmals in diesem Marktsegment (wieder) als Erstausrüstungslieferant erfolgreich. Wie es dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG in Hannover heißt, könnten bald schon weitere Freigaben folgen, entsprechende Projekte liefen derzeit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone erweitert Ungarn-Fabrik um fast 50 Prozent

Bekanntermaßen investiert Bridgestone aktuell große Summen in den Ausbau seiner europäischen Reifenfabriken, etwa in Polen, Spanien oder auch in Ungarn. In Ungarn am Standort in Tatabánya laufe derzeit dem Hersteller zufolge das größte Investitionsprogramm seit der Einweihung der Fabrik vor über zehn Jahren. Aktuell entstehen dort neue Lagerkapazitäten, sodass bis zu 600.000 Reifen gleichzeitig gelagert […]

Michelin-Standort in Dundee: „Alle Optionen untersuchen“

Nicht nur der europäische Runderneuerungsmarkt leidet unter Reifenimporten aus Fernost, sondern mitunter auch hiesige Reifenfabriken. Gestern nun hat Michelin ein Statement veröffentlicht, wonach die Fabrik im schottischen Dundee „sich weiterhin extrem herausfordernden Wettbewerbsbedingungen gegenüber sieht, hauptsächlich wegen der Flut an billigen Reifen aus Asien und fallender Nachfrage nach Premiumreifen in kleineren Dimensionen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
, ,

Keine Übernahme und kein ‚Rauskaufen‘: Reifen Kiefer will zu Euromaster, aber wann nur?

Wenn es nach Michael Kiefer geht, wird die Team-Kooperation zum Ende des Jahres einen Gesellschafter weniger haben. Wie der Reifenfachhändler mit Sitz im saarländischen Orscholz und langjähriger Team-Gesellschafter im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert, habe er im Gesellschafterkreis Ende des vergangenen Jahres seine Kündigung mitgeteilt, die somit zum Ende dieses Jahres gültig werden sollte. Da eine formelle Kündigung erst Anfang dieses Jahres bei der Team eingegangen ist, beharren die zukünftigen Ex-Gesellschafterkollegen aber auf ein Ausscheiden erst per Ende 2019. In den aktuell „laufenden Verhandelungen“ baue jeder seine „Maximalforderungen“ auf, so Michael Kiefer, der aus mehreren Gründen zur Michelin-Tochter Euromaster wechseln möchte. Anders als in anderen Medien berichtet, gehe es aber keineswegs um eine Übernahme durch Michelin; Reifen Kiefer würde selbstständiger Euromaster-Franchisepartner werden und sein Unternehmen nicht an einen Hersteller verkaufen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Delticom: Nach „unüberbrückbaren Differenzen“ doch noch eine „einvernehmliche“ Einigung gefunden

Hatte die Delticom AG am vergangenen Donnerstag eine Ad-hoc-Meldung veröffentlicht, in der es hieß, der Vorstand habe am Vortag beschlossen, den Dienstvertrag des Vorstandsmitglieds Thierry Delesalle „wegen unüberbrückbarer Differenzen mit sofortiger Wirkung“ aufzuheben, schickt der Onlinereifenhändler jetzt eine weitere Mitteilung zur Personalie Delesalle – und nimmt dabei die Schärfe aus dem ursprünglich angeschlagenen Ton. Nun […]

Bridgestone kauft in Großbritannien zwei Retailorganisationen

Bridgestone hat in Großbritannien zwei Werkstatt- und Reifenhandelsfilialisten gekauft. Wie es dazu vonseiten unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories heißt, gehörten jetzt Exhausts Tyres & Batteries sowie Britannia Tyres mit ihren insgesamt 32 britischen Standorten zum britischen Retailnetzwerk des japanischen Reifenherstellers, wobei der Reifenhandel Britannia Tyres an fünf Standorten aktiv ist. Einen Kaufpreis nannte Bridgestone […]

Statement: WLTP-Testverfahren ohne Auswirkungen auf (Reifen-)Ersatzmarkt

Das neue Testverfahren Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure (WLTP), das seit dem 1. September 2017 EU-weit für die Typzulassung neuer Pkws und ab dem 1. September dieses Jahres auch für alle neuzugelassenen Fahrzeuge gilt, habe in der Verbandsgeschäftsstelle des BRV offenbar zu vermehrten Anfragen geführt, inwieweit davon gegebenenfalls auch der Reifenersatzmarkt betroffen sei. Der […]

Dr. Guido Hüffer kein GDHS-Geschäftsführer mehr – Personalwechsel in Köln

Die GD Handelssysteme haben die Positionen Manager Retail Operations und Manager E-Commerce & Tuning mit erfahrenem Personal aus den eigenen Reihen neu besetzt. Außerdem ist Dr. Guido Hüffer seit Kurzem kein Geschäftsführer der in Köln ansässigen Handelstochter mehr, wie dazu jetzt der Hersteller auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG erklärte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Delta4x4 wird mit Profil Loder AT#1 „kleinster Reifenhersteller der Welt“

„Seit Einführung des EU-Reifenlabels sinkt die Anzahl zulassungsfähiger Geländereifen stetig und geht bei manchen Formaten inzwischen Richtung Null“, kritisieren die Offroadexperten von Delta4x4 aus dem bayerischen Odelzhausen-Unterumbach nahe München. Denn die großen Reifenhersteller würden nur solche Reifentypen und -formate für Europa labeln, die auch entsprechend hohe Verkaufszahlen in den Ländern der EU versprechen. „Diese Bedingungen erfüllen großformatige Reifen für Geländewagen offensichtlich nicht und stellen darüber hinaus auch noch besonders hohe Anforderungen an die Reifenentwickler – schließlich müssen sie trotz ihres groben Profils die vom EU-Reifenlabel geforderten Grenzwerte unter anderem bei den Geräuschemissionen erfüllen“, so Delta4x4 weiter. Nun reagiert das Unternehmen und wird „der kleinste Reifenhersteller der Welt“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin begibt Anleihen für 2,5 Milliarden Euro

Michelin hat erfolgreich drei Anleihen in Höhe von insgesamt 2,5 Milliarden Euro platziert. Wie der Hersteller dazu schreibt, habe die erste Tranche in Höhe von 750 Millionen Euro eine Laufzeit von sieben Jahren (Coupon: jährlich 0,875 Prozent), die zweite in Höhe von eine Milliarden Euro eine Laufzeit von zwölf Jahren (1,75 Prozent) und die dritte […]