Einträge von Arno Borchers

Aktion „Falken sagt Tanke“ läuft wieder an

Bereits im achten Jahr in Folge bietet die Reifenmarke Falken ihren Kunden zur Wechselsaison spezielle Verkaufsförderungsmaßnahmen: Vom 15. September bis zum 30. November 2018 erhalten Kunden im teilnehmenden Handel beim Kauf von Falken-Winterreifen eine Shell-Prepaid-Card zum Tanken und Shoppen im Wert von 20 Euro. Teilnehmer in Deutschland und Österreich haben außerdem die Chance, eine siebentägige […]

,

„Mein Produkt kann doch mehr“ – W.H.H. Reifenerneuerung setzt auf Auftragsproduktion

Runderneuerer, die in den vergangenen Jahren ihren Platz auf dem deutschen und dem europäischen Markt behaupten konnten, ist dies in der Regel nicht zufällig gelungen. Zentraler Erfolgsfaktor dabei – darüber haben wir an dieser Stelle bereits des Öfteren berichtet – war stets und ist es weiterhin, einen stabilen Kundenstamm zu haben. Dessen Loyalität muss sich aber unermüdlich erarbeitet werden. Dazu ist die Beziehungspflege mit dem Kunden wichtig, das Produkt und dessen Qualität natürlich sowieso und nicht zuletzt auch der Preis im Wettbewerb mit Neureifen und anderen Runderneuerern, auch wenn kaum jemand über den Preis argumentieren will. Am Ende muss sich der Runderneuerer erfolgreich einen Platz am Markt erarbeiten. Ein gutes Beispiel dafür, wie dies auch im Kleinen, im Regionalen gelingt, ist die W.H.H. Reifenerneuerung aus Hamburg, bereits seit fast 40 Jahren im Markt.

Info Dieser Beitrag ist im Juni als Redaktionsbeilage Retreading Special mit der NEUE REIFENZEITUNG erschienen; beides können Sie hier als E-Paper lesen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autofahrer kennen sich mit neuer Winterreifenpflicht (noch) nicht gut aus

Bei Verstößen gegen die Winterreifenpflicht können neuerdings der Halter eines Fahrzeugs wie auch der Fahrer mit einem Bußgeld belegt werden, sollten Halter und Fahrer nicht dieselbe Person sein. Während dem Fahrer mindestens 60 Euro Bußgeld und ein Punkt drohen, muss der Halter des Autos sogar mit 75 Euro Bußgeld und einem Punkt fürchten. Wird der Tatbestand um eine Behinderung, Gefährdung oder sogar einen Unfall ergänzt, muss der Fahrer 80, 100 bzw. 120 Euro zahlen und einen Punkt hinnehmen. Obwohl die Regelung schon seit dem vergangenen Winter gilt, haben 73 Prozent der Autofahrer von dieser Neuregelung noch nie etwas gehört. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Befragung des Marktforschungsinstitut Insa-Consulere, durchgeführt im Auftrag von Reifen.com. Dabei trat noch eine weitere „gefährliche Unkenntnis“ zutage.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Elektronisch gesteuert: Vor 50 Jahren brachte Continental erstes fahrerloses Auto an den Start

Schon vor 50 Jahren war Continental technologisch wegbereitend für die Mobilität der Zukunft: Am 11. September 1968 ging auf der Teststrecke Contidrom in der Lüneburger Heide das erste elektronisch gesteuerte fahrerlose Auto von Continental an den Start – begleitet von einer staunenden Öffentlichkeit. „Die Zukunft hat schon begonnen“ und „Mit dem Geisterfahrer durch die Steilkurve“ […]

Pirelli zeichnet VMI mit dem Supplier Award 2018 aus

Pirelli hat VMI mit dem Lieferanten-Award ausgezeichnet und würdigt damit die hohe Qualität von Produkten und Dienstleistungen. Im Rahmen einer Zeremonie am Pirelli-Sitz in Mail erhielt Harm Voortman, CEO der VMI Group, den Award von Matteo Battaini, bei Pirelli Chief Purchasing Officer. „VMI ist stolz darauf, mit diesem prestigeträchtigen Award ausgezeichnet worden zu sein“, so […]

Größte Förderbandfabrik der Welt soll in China entstehen

Die Yinbao Tyre Group will in der chinesischen Shandong-Provinz die weltweit größte Fabrik für Förderbänder bauen. Wie es dazu heißt, werde die Anlage rund 150 Millionen Euro kosten und könne nach Fertigstellung jährlich über 100 Millionen Quadratmeter an Forderbändern produzieren. Jetzt sei ein erster Vertrag mit der Stadt über den Erwerb des Baugrunds geschlossen worden. […]

,

Premio Reifen Johann feiert 25-jähriges Betriebsjubiläum

Am ersten Septemberwochenende feierte Reifen Johann sein 25-jähriges Betriebsjubiläum mit einem Tag der offenen Tür im Premio-Betrieb in Porz und führte durch den neuen Verkaufsraum. Zum offiziellen Teil konnte Unternehmerfamilie Johann neben Henk van Benthem, Bezirksbürgermeister von Porz, und Yorick M. Lowin, Geschäftsführer des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), auch den Vorsitzenden der Geschäftsführung der […]

Profi-Werkstatt-Leser küren wieder die „Beste Marke“

Die Leser der Zeitschrift Profi Werkstatt haben wieder abgestimmt und in Kooperation mit der Leitmesse Automechanika Preise in 22 Kategorien für die „Beste Profi Werkstatt-Marke 2018“ vergeben. Dabei wurden gestern im Rahmen der Preisverleihung auf der Automechanika in Frankfurt auch mehrere Unternehmen aus der Reifenbranche gewürdigt. Die Marke mit dem nach Lesermeinung positivsten Image, der […]

Plant ADAC den „größten Umbruch in der Geschichte“ seiner Zeitschrift Motorwelt?

Der ADAC will im Rahmen eines „ambitionierten Zukunftsprogramms“ auch seine Kommunikationsaktivitäten und -kanäle neu aufstellen und positionieren. Davon betroffen sein könnte auch die Mitgliederzeitschrift ADAC Motorwelt. Wie es dazu Berichten zufolge heißt, könnte die größte Zeitschrift Europas mit einer aktuellen Auflage von 13,45 Millionen ab 2020 nicht mehr monatlich erscheinen und auch nicht mehr automatisch […]

MotorradreifenDirekt.de unterstützt wieder den Distinguished Gentleman‘s Ride

Wenn sich am 30. September 2018 Zehntausende Motorradfahrer auf der ganzen Welt beim Distinguished Gentleman‘s Ride in feinen Zwirn werfen, hat das einen guten Grund: In mehr als 650 Städten soll so Geld für einen guten Zweck zusammengetragen werden. Die Veranstalter gehen von sechs Millionen US-Dollar aus, die dann Projekten zur Bekämpfung von Prostatakrebs und zur Mobilmachung gegen Depression und Suizid bei Männern zugutekommen sollen. Das wäre rund 20-mal soviel wie vor fünf Jahren. Damals sammelte das seit 2012 stattfindende Event erstmals Spendengelder und nahm 277.000 US-Dollar ein. Die Delticom AG unterstützt den Distinguished Gentleman‘s Ride als Sponsor – und bietet Motorradfahrern außerdem ein „besonderes Plus“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen