Einträge von Arno Borchers

Magna Tyres Group setzt auch auf Produktion in Thailand

Die Magna Tyres Group erweitert das Netzwerk ihrer Produktionspartner. Wie der in den Niederlanden ansässige OTR-Reifenspezialist in einem aktuellen Newsletter mitteilt, beziehe man jetzt auch zunehmend Reifen aus thailändischer Produktion. Gerade mit Blick auf die von den USA seit zehn Jahren erhobenen Strafzölle auf OTR-Reifen aus chinesischer Produktion sei die Ausweitung von Produktionskapazitäten ein wichtiger […]

Apollo-Chairman Onkar S. Kanwar von Japan mit Orden ausgezeichnet

Die Regierung Japans hat Onkar S. Kanwar mit dem sogenannten „Order of the Rising Sun, Gold and Silver Star“ ausgezeichnet. Der Orden wurde dem Chairman von Apollo Tyres Ltd. in seiner Funktion bei der indischen Industrie- und Handelskammer verliehen, wo Kanwar seit 2005 das indisch-japanische Komitee für Unternehmenskooperationen als Chairman führt. Dabei habe er sich […]

Continental sieht weitere „Risiken“ und stellt Umsatzziel 2018 infrage

Das „schwache Marktumfeld“ spiegelt sich in dem aktuell vorgelegten Quartalsbericht der Continental AG voll wider. Wie der Zulieferer und Reifenhersteller mitteilt, könne man angesichts des Zahlenwerks zwar die derzeitige Ergebnisprognose für das laufende Jahr halten – die erst im August durch eine sogenannte Gewinnwarnung gesenkt worden war –, dafür sehe man jetzt aber angesichts negativer Trends, die sich fortsetzen könnten, „Risiken, den prognostizierten Konzernumsatz für das Geschäftsjahr 2018 in Höhe von rund 44,5 Milliarden Euro nach Wechselkurseffekten zu erreichen“. Insbesondere die Rubber Group und darin die Division Reifen fallen im Bericht durch stark rückläufige Kennzahlen auf, wobei der Reifenhersteller in den ersten drei Quartalen immer noch eine bereinigte EBIT-Marge von 16,3 Prozent ausweisen kann. Das dritte Quartal allein gerechnet liegt indes bei 16 Prozent. Die Erwartungen an das Reifengeschäft sind dennoch groß, heißt es dazu aus Hannover.

Info Mehr zu diesen Zahlen erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Wer sind die Gewinner und Verlierer der aktuellen Winterreifentestsaison? – NRZ-Ranking

Die aktuelle Winterreifentestsaison 2018/2019 ist durch; die großen Organisationen und Zeitschriften haben alle ihre Winterreifen- und auch Ganzjahresreifentests veröffentlicht. Insgesamt, so haben wir für Sie nachgezählt, haben 148 Reifen die verschiedenen Tests durchlaufen und sind dabei von den Testern in den verschiedenen Winterdisziplinen genauestens unter die Lupe genommen worden. Unter diesen 148 Reifen sind natürlich wieder etliche, die gleichzeitig in mehreren Tests auftauchten und gewannen oder auch widersprüchliche Ergebnisse einfuhren. Dabei zeigte sich auch in der aktuellen Testsaison einmal mehr, dass die Gleichung „teurer=guter Reifen“ durchaus Bestand hat, wie die NEUE REIFENZEITUNG bereits Anfang der Woche nachgerechnet hatte. Es gibt dabei aber einmal mehr auch in der aktuellen Saison wieder Überraschungen in den Tests, die durchaus aufblicken lassen. Dass sich der Continental-Konzern mit seiner gleichnamigen Premiummarke erneut in all den stattfindenden Tests keinen einzigen Ausrutscher erlaubte, ist dabei kaum noch eine Nachricht wert und illustriert die hohe Produkt- und Testkompetenz der Hannoveraner. Das gelingt vielen der anderen großen, namhaften Hersteller indes nicht immer. Lesen Sie hier über die Gewinner und Verlierer der Winterreifentestsaison 2018/2019 im NRZ-Ranking.

Info Das kompette Ranking finden Sie hier auf der Startseite unserer Reifentestdatenbank oder in der kommenden November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG. Mehr dazu lesen Sie unten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental hat (Drogen-)Probleme, genug Mitarbeiter im US-Reifenwerk in Sumter zu finden

Vollbeschäftigung ist gut. Was grundsätzlich gilt, treibt Arbeitgebern aber die Sorgenfalten auf die Stirn. Unternehmen, die freie Stellen mit gut ausgebildetem Personal besetzen wollen, müssen heutzutage einiges an Aufwand betreiben, um Erfolg zu haben. Das gilt offenbar in den USA genauso wie in Deutschland. Mit welchen Problemen (potenzielle) Arbeitgeber mitunter konfrontiert werden, zeigt ein Blick […]

,

Martin West im Ruhestand – Sailun Group ernennt neuen Maxam-Präsidenten

Der chinesische Hersteller Sailun Group – hieß bis vor Kurzem noch Sailun Jinyu Group – hat für seine auf OTR-Reifen spezialisierte Tochtergesellschaft Maxam Tire einen neuen Präsidenten ernannt. Nachdem Martin West, der seit 2010 das Europageschäft für den chinesischen Hersteller und ab 2016 speziell das OTR-Reifengeschäft auf- und ausgebaut hat, nun in den Ruhestand gegangen […]

Contis Großaktionär Schaeffler schließt drei Standorte in Großbritannien

Der deutsche Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler plant, seine Aktivitäten in Großbritannien neu zu organisieren. Wie der Großaktionär der Continental AG mitteilt, sollen dementsprechend zwei der drei in Großbritannien betriebenen Werke geschlossen und die beiden Logistikzentren an einem Standort verschmolzen werden. Schaeffler zufolge seien die Entscheidungen dazu nach eingehender Analyse der Marktverhältnisse gefallen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli gegen Formel-1-Reifenkritik: „Sie müssen uns sagen, was sie wollen“

Seit Jahren nun schon muss Pirelli als Exklusivausrüster der Formel 1 Reifen liefern, die geplant schneller in ihrer Leistungsfähigkeit abbauen, als dies technologisch nötig wäre. Die Idee dahinter: Formel-1-Rennen würden durch zusätzliche Boxenstopps mit Reifenwechseln spannender und glichen nicht mehr Prozessionen auf den Rennkursen dieser Welt. Das Problem nur: Das Talent eines Fahrers lässt sich […]

,

BKT 2.0 – OTR-Reifenhersteller startet nächste Wachstumsphase

Dass Balkrishna Industries Ltd. (BKT) erstmals eine Fabrik außerhalb seines Heimatlandes Indien bauen will, ist spätestens seit der öffentlichen Ankündigung Ende Oktober durch Arvind Poddar, Chairman und Managing Director des Unternehmens, klar. Nun teilt der Off-The-Road-Reifenhersteller weitere Details zu seinen Bauplänen in einer Börsenmitteilung mit. Derzufolge will BKT in den USA rund 100 Millionen US-Dollar…

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Michelin schließt Fabrik in Dundee – „Ungeeignet“ und „wirtschaftlich nicht tragfähig“

Was Michelin bereits vor zwei Monaten angekündigt hatte, wird nun umgesetzt: Der Hersteller schließt sein Reifenwerk in Dundee. Die 1971 in Betrieb genommene Pkw-Reifenfabrik, wo vornehmlich Reifen in 16 Zoll und kleiner gefertigt werden, sei in den vergangenen Jahren in „enorme Schwierigkeiten“ geraten, heißt es dazu vonseiten Michelins. Nicht nur, dass es bei kleinen Pkw-Reifen einen „strukturellen Nachfragerückgang“ auf dem Markt gegeben habe, so sei die verbleibende Nachfrage zunehmend auch von günstigen Reifen aus Fernost gedeckt worden. Damit fällt das Michelin-Werk in Dundee demselben Marktmechanismus zum Opfer, der bereits für die Schließung des Goodyear-Reifenwerks im deutschen Philippsburg verantwortlich gemacht wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen