Einträge von Arno Borchers

Weitere Investitionen von Magna Tyres Group in 25-Zoll-OTR-Reifen

Die Magna Tyres Group setzt weiter auf die Expansion seiner Produktionsstätte im niederländischen Hardenberg. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei jetzt, nachdem die Produktion von OTR-Reifen der Größe 26,5R25 und 29,5R25 hochgefahren worden sei, weiter in den Ausbau schmalerer 25-Zoll-Reifen investiert worden. Dem Unternehmen zufolge könne man jetzt bereits 7.000 Reifen der Größe […]

,

Conti360° Fleet Services integriert Bandvulc-Flottennetzwerk Plus+

Nachdem Continental 2016 den Runderneuerer Bandvulc Group übernommen und ein Jahr später die Integration der Geschäftsfelder in Großbritannien bereits weit vorangetrieben hatte, folgt jetzt ein weiterer Integrationsschritt. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories jetzt meldet, habe die Continental Tyre Group jetzt die Fusion der bisher noch separat von beiden Unternehmen betriebenen Flottennetzwerke angekündigt. Wie […]

Z-Performance stattet 3er BMW mit ZP.06 Deep Concave in 20 Zoll aus

Zusammen mit dem überarbeiteten BMW 320d Touring (F31) stellt Z-Performance auch das Raddesign namens ZP.06 Deep Concave vor. Montiert ist das Rad in den Dimensionen 8,5×20 ET35 sowie 10×20 ET45, wobei die aufgezogenen Reifen vorne 235/35 R20 und hinten 265/30 R20 messen. Das ZP.06 Deep Concave zeichne sich „durch einen Fünf-Arm-Stern sowie ein klassisches Finish […]

Nokian Tyres blickt nach Fernost – Neue Strukturen

Nokian Tyres hat traditionell große Stärken auf den Märkten in Skandinavien und in Russland, wo der finnische Hersteller seit 2005 eine Reifenfabrik betreibt. Nun will das Unternehmen auch in Fernost Fuß fassen, wie Nokian-Tyres-CEO Hille Korhonen mitteilte. Einem Reuters-Bericht zufolge will der Hersteller in China jetzt eine eigene Vertriebs- und Logistikorganisation etablieren. Gerade der chinesische […]

Michelin-Rückruf wegen fehlender Seitenwandbeschriftung

Michelin ruft in Kanada freiwillig mehrere Hundert Reifen vom Typ CrossClimate SUV zurück. Wie der Hersteller schreibt, würden an den betreffenden Reifen die Angaben „Max. Load“ und „Max. Press“ sowie die Beschreibung der Lagen an den Seitenwänden fehlen. Die 377 Reifen in der Größe 235/55 R18 104V XL stammen aus dem Michelin-Werk im spanischen Valladolid. ab […]

Falken-Hersteller SRI wächst profitabel – Gewinnwarnung

Sumitomo Rubber Industries – in Europa vorwiegend für seine Reifenmarke Falken bekannt – kann sich über leicht steigende Umsätze und stark steigende Erträge freuen. Wie das japanische Unternehmen in seinem aktuellen Quartalsbericht schreibt, stieg der Umsatz in den ersten drei Quartalen um insgesamt 2,9 Prozent, wobei sich das Reifengeschäft weltweit mit einem Plus von 1,9 […]

Onkar und Neeraj Kanwar sollen 30 Prozent ihrer Bezüge in Millionenhöhe einbüßen

Das Board of Directors von Apollo Tyres hat heute nicht nur die aktuellen Quartalszahlen gebilligt. Auch hat sich das Gremium mit dem Antrag einiger Minderheitsaktionäre befasst, wonach Chairman Onkar S. Kanwar und Managing Director Neeraj Kanwar zukünftig deutlich angepasstere und damit niedrigere Bezüge für ihre Dienste im Unternehmen erhalten sollten als bisher. Die Antragsteller verknüpften dieses Ansinnen sogar mit der Vertragsverlängerung für Neeraj Kanwar, die spätestens im kommenden Mai fällig wäre. Nun haben der Chairman und der Managing Director eingelenkt und wollen bereits für das aktuell laufende Geschäftsjahr auf einen beträchtlichen Teil ihrer Jahresbezüge verzichten, die – so heißt es den Veröffentlichungen zufolge – im Geschäftsjahr 2017-2018 bei 877,4 Millionen Rupien gelegen haben, was 10,69 Millionen Euro für beide zusammen entspricht (Neeraj Kanwar erhält davon 48,7 Prozent).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Europäische Runderneuerer blicken zuversichtlich in die Zukunft – aber…

Der europäische Runderneuerungsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Einer der Megatrends dabei: Die Konzentration des Marktes, angetrieben durch die zunehmenden Reifenimporte aus China und das ebenfalls zunehmende Interesse der Neureifenhersteller an der Reifenrunderneuerung als Teil der eigenen Produkt- und Serviceangebote. Auch wenn die Branche darüber hinaus im Moment mit einigen regulatorischen Entwicklungen reichlich zu tun hat – etwa mit dem EU-Reifenlabel oder der 3PMSF-Markierung für runderneuerte Reifen –, so stand doch auf der jüngsten Generalversammlung anlässlich der Tire Cologne sowie auf der Global Retreading Conference (GRC) ebendort vor allem ein Thema im Mittelpunkt der Debatten: die Zollentscheidung der EU-Kommission. Jetzt darf die Branche auf eine wieder stärker anziehende Nachfrage und auf ein auskömmlicheres Preisgefüge hoffen.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in der jüngsten Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Starkes Wachstum bei Apollo Tyres – Europa mit einbrechenden Erträgen

Apollo Tyres konnte in den ersten beiden Quartalen des Geschäftsjahres 2018/2019 (läuft ab März) eine deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung verzeichnen. Wie der indische Hersteller mitteilt, stiegen die Umsätze konzernweit um 21,8 Prozent, wobei auch die Region Europa mit einem Plus von 19,8 Prozent auf jetzt 24,2 Milliarden Rupien (295 Millionen Euro) an der positiven Umsatzentwicklung […]