Einträge von Arno Borchers

Enttäuschung für Reifen-Aktien – Conti hält die rote Laterne

Im Jahr 2018 haben sich viele Vermögenswerte in Luft aufgelöst. Aktionäre von Goodyear, Michelin und SRI-Dunlop müssen bisher einen Verlust von etwa 30 Prozent verkraften, während die Verluste von Cooper-Aktien (minus 17 Prozent) und Bridgestone-Aktien (minus 13 Prozent) moderater zu Buche schlagen. Der größte Kapitalvernichter heißt in diesem Jahr Continental; die Aktie verlor glatte 50 […]

Continental weiht sein „Taraxagum Lab Anklam“ ein

Continental hat gestern feierlich ihr „Taraxagum Lab Anklam“ genanntes Forschungs- und Versuchslabor in Anklam, Mecklenburg-Vorpommern, eröffnet und der Öffentlichkeit präsentiert. Nach dem Spatenstich im November 2017 ist das Gebäude auf dem 30.000 Quadratmeter großen Areal nur ein Jahr später bezugsfertig und damit im Zeitplan errichtet worden. Künftig soll dort der Anbau und die Verarbeitung von Russischem Löwenzahn als alternative Rohstoffquelle zum Kautschukbaum in den Tropen erforscht werden. Der Reifenhersteller plant, bei positiven Versuchsergebnissen den Rohstoff binnen zehn Jahren in der Serienproduktion einzusetzen, um einen wachsenden Teil seines Naturkautschukbedarfs aus der Löwenzahnpflanze zu gewinnen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Trelleborg baut Mitas-Reifenfabrik in Indien mit Yogesh Mahansaria

Yogesh Mahansaria ist vielen auch im hiesigen Reifenmarkt noch ein Begriff. Damals noch angestellter CEO des indischen Reifenherstellers BKT, konnte er die Investorengruppe Warburg Pincus überzeugen, gemeinsam mit ihm den israelischen Reifenhersteller Alliance Tire zu übernehmen. Ab 2007 führte Yogesh Mahansaria die Alliance Tire Group (ATG), die dann 2016 an Yokohama Rubber aus Japan weiterverkauft wurde. In seinen ATG-Jahren baute Mahansaria immerhin zwei Reifenfabriken in Indien.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 kommt 2019 auf den Markt

Aufbauend auf den Erfolg seines Eagle F1 Asymmetric 3, den Goodyear zum Jahreswechsel 2015/2016 in Europa eingeführt hatte, kommt jetzt der Eagle F1 Asymmetric 5. Wie unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online berichtet, soll der neue Goodyear-UHP-Reifen ab dem kommenden Februar in zunächst 61 Ausführungen auf den Markt kommen; 51 davon sollen bereits bis […]

Diebe stehlen 500 Goodyear-Reifen von A7-Rasthof – 50.000 Euro Schaden

In der Nacht zu gestern haben bisher Unbekannte auf einem Rasthof entlang der A7 bei Seesen rund 500 Pkw-Reifen gestohlen. Wie die Polizei dazu mitteilt, hatte der Fahrer in seiner Kabine geschlafen, während die Diebe die Plane des Anhängers an mehreren Stellen aufgeschlitzt und die Reifen entladen haben. Es habe sich dabei um Goodyear-Reifen gehandelt, […]

Michelin investiert weiter in seine polnische Reifenfabrik in Olsztyn

Michelin will 39 Millionen Euro in die Erweiterung seiner Reifenfabrik im polnischen Olsztyn investieren. Wie der Hersteller dazu mitteilt, sollen die Investitionen fast ausnahmslos in den Ausbau der Produktionskapazitäten für die Herstellung hochwertiger Pkw-Reifen fließen. Ab 2022 will Michelin in Olsztyn dann jährlich bis zu fünf Millionen Pkw-Reifen produzieren können. Die neuerlichen Investitionen sollen die […]

Michael Küster wechselt von Michelin zu Jaguar Land Rover

Nachdem wir am vergangenen Freitag bereits berichtet hatten, dass Michelin in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Jens Kratschmar einen neuen Verantwortlichen für die Produktkommunikation hat, ist nun auch offiziell bekannt, wohin es seinen Vorgänger verschlagen hat. Wie heute mitgeteilt, ist Michael Küster nun neuer Leiter Produktkommunikation von Jaguar Land Rover Deutschland. Die Vertriebsorganisation des […]

,

Premio Tuning ehrt wieder die Topmarken des Jahres 2018 mit Award

„Licht aus, Spot an!“ für die besten Lieferanten des Jahres. Die Unternehmen Dezent, H&R, Supersprint, Rieger und Sonax sind in den Augen der Premio-Tuning-Händler aus Deutschland und Österreich die Top-Lieferanten des Jahres 2018. Vertreter des Handelskonzepts der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) haben jetzt am Rande der Essen Motor Show die begehrten Best-Brands-Awards übergeben. In insgesamt fünf Kategorien hatten die Händler zuvor alle Kandidaten bewertet. Wie in den zurückliegenden Jahren auch, erfolgte die Abstimmung nach einheitlichen Kriterien. „Ins Gesamtergebnis flossen dabei Themen wie Zuverlässigkeit, Lieferservice, Reklamationsabwicklung, Produktpalette und Zufriedenheit ein“, hieß es dazu vonseiten der GDHS in Essen. Wer sind die Gewinner und wer landete auf den Plätzen?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dekra Automobil bekommt neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung

Der Aufsichtsrat der Dekra Automobil GmbH hat Guido Kutschera (50) mit Wirkung zum 1. Januar 2019 zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt. Er ersetzt in dieser Funktion Wolfgang Linsenmaier (52), der zeitgleich in den Vorstand von Dekra wechseln wird. Kutschera wird zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben, der Marktbearbeitung und Steuerung aller 75 Niederlassungen, für die strategische Ausrichtung der Dekra Automobil GmbH verantwortlich sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Premiumstrategie hilft Reifenkosten im Schwerlastverkehr deutlich zu senken

Der Schwerlastlogistiker Gustav Seeland GmbH in Hamburg machte in den vergangenen Monaten durch spektakuläre Transporte auf sich aufmerksam. So war Seeland beteiligt beim Aufbau der neuen, 32 Meter langen Marion-Gräfin-Dönhoff-Brücke in Hamburgs Innenstadt. Das Unternehmen übernahm sowohl den Transport der Stahlkonstruktion aus Hessisch Lichtenau nach Hamburg als auch das Einheben der Brücke in den Alsterfleet. Ebenso war Seeland im vergangenen Sommer beim Umzug der bekannten Hamburger Holsten-Brauerei mit dabei. Ein 700 Tonnen-Kran hob die 24 Braukessel aus dem Gebäude. Die Kessel sind bis zu 24 Meter lang und haben einen Durchmesser von mehr als sechs Metern. Ein 100-Tonnen-Kran setzte die Ungetüme auf eine von Seeland eigens entwickelte Spezialkesselbrücke, um sie schließlich durch die teils sehr engen Straßen Hamburgs zum Cruise Terminal Altona zu fahren. Dass dabei Reifen eines der zentralen Erfolgskriterien sind, hat man bei Seeland in den vergangenen Jahren erst lernen müssen – und konnte dabei auf die Hilfe von Continental zurückgreifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen