Einträge von Arno Borchers

Galgo Europe zieht innerhalb Belgiens um – Wachstum

Knapp drei Jahre, nachdem die Europaniederlassung von Galgo innerhalb Belgiens umgezogen ist, meldet das Unternehmen nun seinen nächsten Entwicklungsschritt. Wie der mexikanische Anbieter von Runderneuerungsmaterialien schreibt, sei man jetzt mit der Zentrale und dem Lager von Beverdonk nach Willebroek 20 Kilometer südlich von Antwerpen gezogen. Galgo zufolge habe man in den vergangenen Jahren „ein kontinuierliches […]

,

Continental: Ralf Benack leitet neue Abteilung Fleet Solutions

Continental treibt die Integration seiner Reifendienstleistungen für Lkw- und Busflotten weiter voran. Im Ersatzgeschäft Lkw-Reifen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) werden in der neuen Abteilung Fleet Solutions das Geschäftsfeld Conti360° Fleet Services, das auch ContiPressureCheck und ContiConnect umfasst, und das Geschäftsfeld ContiLifeCycle, das Runderneuerung und Karkassenmanagement anbietet, zusammengeführt. Dazu hat das Unternehmen jetzt Personalentscheidungen getroffen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin enthüllt in Genf neuen SUV-Sommerreifen

Michelin will auf dem Genfer Automobilsalon (5.-17. März 2019) einen neuen „Sommerreifen für sportliche SUV-Modelle“ präsentierten. Der Hersteller, der erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt wieder als Aussteller in Genf präsent sein wird, setzt damit gezielt auf das schnell wachsende SUV-Reifensegment. Der neue Reifen, dessen Profilbezeichnung und Profildesign erst während der Messe enthüllt werden sollen, […]

,

Tagung in Madrid: Pneuhage will Vertriebskanal First Stop weiter ausbauen

Es zählt zu den wohl spannendsten Projekten des gegenwärtigen Reifenmarktes: Der Übergang der operativen Verantwortung für die deutsche First-Stop-Organisation von Bridgestone auf die Pneuhage-Unternehmensgruppe. Seit Juni 2017 arbeiten die neuerdings Zuständigen mit Sitz in Karlsruhe (Pneuhage/Interpneu) und Friedberg (First Stop) dabei mit Hochdruck gleich mehrere To-do-Listen ab: neues Personal muss eingestellt, eine neue Internetseite programmiert […]

Reifensparte von Toyo Tire 2018 mit stabiler Entwicklung

Die Toyo Tire Corporation blickt auf ein durchwachsenes Geschäftsjahr zurück. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, gaben die Umsätze mit 2,9 Prozent nach, während der operative Gewinn sogar um 6,4 Prozent absackte. Daraus ergibt sich dementsprechend auch eine rückläufige Umsatzrendite, die 2018 bei 10,8 Prozent lag. Die zentrale Reifensparte entwickelte sich unterdessen insgesamt deutlich positiver, obwohl […]

Pirelli verliert leicht am Umsatz, wird aber deutlich profitabler

Pirelli konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr zwar seinen Umsatz nicht ganz auf Vorjahresniveau halten. Dafür ist das Unternehmen noch einmal profitabler geworden. Wie der Hersteller berichtet, stieg der EBIT um immerhin 4,4 Prozent auf jetzt 703 Millionen Euro, woraus sich eine EBIT-Marge von mittlerweile 13,5 Prozent ergibt; im Jahr davor lag diese Ertragskennzahl noch bei 12,6 […]

Bridgestone setzt 2018 mehr um, verdient aber weniger

Der größte Reifen- und Gummiartikelhersteller der Welt bleibt, wer er ist: Bridgestone konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr seinen Umsatz weiter steigern, wenn auch nur minimal. Unterdessen gab der operative Gewinn mit 3,9 Prozent nach, sodass sich am Ende des Jahres noch eine Umsatzrendite in Höhe von elf Prozent ergibt. Die Region ERMEA hingegen, wozu auch Europa […]

Kumho Tire kommt auch 2018 nicht aus den roten Zahlen – Neuer CEO ernannt

Kumho Tire kommt nicht aus den roten Zahlen heraus. Wie es dazu in einer Börsenmitteilung heißt, habe der südkoreanische Reifenhersteller, der seit vergangenem Sommer durch Qingdao Doublestar aus China kontrolliert wird, zwar seinen operativen Verlust verringern können, gleichzeitig erhöhte sich aber der Jahresfehlbetrag noch weiter, und das bei rückläufigen Umsätzen. Unterdessen gibt es aber immerhin in Bezug auf das Spitzenpersonal in der Zentrale in Südkorea eine Entscheidung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ACEA-Präsident warnt vor „bestenfalls stabilem EU-Markt“

Nachdem der europäische Pkw-Markt im vergangenen Jahr nur noch schwach wachsen konnte, prognostiziert der Herstellerverband ACEA nun „bestenfalls einen stabilen EU-Markt mit einem Wachstum von unter einem Prozent“. In den vergangenen Jahren sei der Markt zwar regelmäßig gewachsen, Wachstumsraten bei den Neuzulassungen hätten sich aber dabei zuletzt der Nulllinie genähert. Innerhalb der EU sollen demnach […]