Einträge von Arno Borchers

Untersuchung: Indien will China-Importe noch stärker mit Zoll belegen

Nachdem Indien bereits seit 2017 Strafzölle auf aus China importierte Lkw- und Busreifen erhebt, folgt jetzt eine formelle Untersuchung, die die Einführung von Ausgleichs-/Antisubventionszöllen zum Ziel hat, wie es dazu in einer Mitteilung der Generaldirektion Handelsbehelfe heißt, einer Einrichtung des indischen Handelsministeriums. Der Reifenherstellerverband ATMA hatte einen entsprechenden Antrag im Auftrag der lokalen Hersteller Apollo […]

General Tire zeigt Präsenz auf neuer Messe 4×4 Rhein-Waal

Am vergangenen Wochenende feierte die 4×4 Rhein-Waal in Kalkar am Niederrhein ihre Premiere. Die neue Messe soll sich als „Treffpunkt für Offroadfans aus drei Ländern“ etablieren. Auch die All-4-Action GmbH – Continental-Kunde aus Kerpen – stellte ihr Offroadprogramm vor Ort aus. Mit dabei: Offroadreifen der Marke General Tire. ab  

ST Suspensions erweitert Lieferprogramm für die A-Klasse

Mit der dritten Generation der A-Klasse (W176) hatte Mercedes-Benz 2012 frischen Wind in die Kompaktklasse gebracht. Inzwischen sind viele Leasingrückläufer als Gebrauchtwagen erhältlich und speziell für diese Modelle hat ST Suspensions ein umfassendes Lieferprogramm an verschiedenen Gewindefahrwerken aufgelegt. Alle ST-Gewindefahrwerke sollen der Mercedes-Benz A-Klasse „ein deutlich sportlicheres Fahrverhalten“ verleihen, heißt es dazu in einer Mitteilung. […]

Alles Picobello: Micheliner machen Homburg sauber

Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken befreiten am vergangenen Freitag rund 50 Michelin-Mitarbeiter große Teile der Berliner Straße in Homburg von Müll. Die Teilnehmer des Landschaftsputzes füllten innerhalb von zwei Stunden 22 große Säcke mit Müll. Hierbei kamen schätzungsweise 350 Kilogramm Abfall zusammen. Michelin setzte sich im Rahmen der Aktion Saarland Picobello für ein sauberes Homburg […]

Vielfache Reifenstrategien beim Formel-1-Rennen in Bahrain

Auch beim zweiten Grand Prix der neuen Formel-1-Saison ist das Mercedes-Duo aus Valtterri Bottas und Lewis Hamilton nicht zu stoppen gewesen, auch wenn nun in Bahrain der fünfmalige Weltmeister aus England als erster und nicht als zweiter über die Ziellinie fuhr. Dabei war das Rennen insbesondere auch durch Variationen in den Reifenstrategien gekennzeichnet, die vielfältig […]

E-Mobilität und Reifen: „Es gibt keine isolierte Lösung“

Gerade in den vergangenen beiden Jahren haben sich die Neuzulassungen von Autos mit Elektroantrieben deutlich entwickelt. Es ist Zeit, gerade auch für den Reifenhandel, das Thema offensiv anzugehen. Während die vertriebsseitigen Auswirkungen für Reifenhersteller heute immer noch nur schwer abzuschätzen sind, wie sich bei entsprechenden Interviewanfragen dieser Zeitschrift zeigte, zeichnet sich die Entwicklung in Bezug auf die Produkte selbst mittlerweile relativ klar ab. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG bezieht Prof. Dr. Burkhard Wies, Leiter der Pkw-Reifenlinienentwicklung weltweit bei Continental, Stellung zu aktuellen Fragen zum Thema Produktentwicklung und E-Mobilität und ordnet verschiedene Trends für uns ein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Ceat macht ernst mit seinem „Projekt Europa“ – Marktstart und Investitionen

Ceat hat große Pläne für den europäischen Markt. Der indische Hersteller, der bereits seit Längerem in Italien, woher die Marke ursprünglich auch stammt, in Spanien und auch in Polen präsent ist, will sich jetzt in weiteren Märkten fest etablieren. Einer dieser Märkte: Deutschland. Auch wenn Ceat bereits seit vier Jahren mit speziell für die europäischen Bedürfnisse entwickelten Reifen die drei genannten europäischen Märkte bedient, will der zur RPG Group gehörende Hersteller in Deutschland vorerst noch mit dem Markteintritt warten, bis die im Bau befindliche State-of-the-Art-Fabrik in Chennai am Netz ist, für die ein Investitionsvolumen von 260 Millionen Euro vorgesehen ist. „Wir müssen mit Qualität, Verlässlichkeit und Disziplin überzeugen“, sagt Peter Becker im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Der langjährige und marktbekannte Reifenentwickler steht bei Ceat seit Juli 2017 in Diensten als Senior Vice President (SVP) mit Verantwortung für das globale Ressort R&D and Technology. Um im ersten und einzigen Versuch einen erfolgreichen Markteintritt in Deutschland und weiteren europäischen Ländern zu gewährleisten, baut Ceat derzeit außerdem unter der Leitung von Peter Becker das European Technical Center (CETC) mit Sitz in Mörfelden-Walldorf nahe Frankfurt auf.

Button NRZ Dieser Text ist in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier auch als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Krisentisch: Marangoni stellt im Ministerium in Rom Entwicklungspläne vor

Mitte der Woche fand im italienischen Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung ein sogenannter Krisentisch statt, bei dem es um die Zukunft der Marangoni-Gruppe mit ihren beiden heimischen Produktionsstandorten in Rovereto und in Ferentino ging. Der Runderneuerungskonzern mit Sitz im norditalienischen Rovereto (Provinz Trient) kämpft bereits seit Längerem mit Liquiditätsproblemen und darum, wie diese zu lösen seien. […]

,

Ergebnisse zur Umfrage „Elektromobilität“: Die Branche ist geteilt

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Das beschäftigt in Zeiten von Dieselfahrverboten nicht nur die Autofahrer – auch Kfz-Werkstätten stehen vor der Entscheidung, wie sie mit dem Thema aktuell und in Zukunft umgehen sollen. In einer Umfrage der Initiative Qualität ist Mehrwert unter dem Motto „Elektromobilität – Chance oder Risiko?“ wurden Kfz-Werkstätten dazu aufgerufen, Stellung zu beziehen. Dass Qualität ist Mehrwert mit seiner Fragestellung einen Nerv getroffen hat, zeigt die erstaunliche Resonanz – aber auch die Ergebnisse lassen dabei tief blicken.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Oldtimer-Bundesverband DEUVET richtet sich neu aus – Wahlen

Bei der diesjährigen Generalversammlung des DEUVET im Opel-Test-Center in Dudenhofen stellten die Vertreter von 31 wichtigen Oldtimerclubs die Weichen für die künftige Ausrichtung des Bundesverbands, wozu eine neue Verbandsbezeichnung, eine geänderte Satzung und ein neues Präsidium gehören. Seit 1976 ist der Bundesverband DEUVET e.V. ein wichtiger Interessenvertreter für die Anliegen der Liebhaber historischer Fahrzeuge in Deutschland. Weitreichende Entscheidungen in der Gesetzgebung wie zum Beispiel die Einführung der H-Nummer für über 30 Jahre alte Fahrzeuge, die Befreiung historischer Nutzfahrzeuge vom Sonntagsfahrverbot und viele andere Regelungen seien durch die dauerhafte Lobbyarbeit durch den DEUVET für die Oldtimerszene erreicht worden. Der DEUVET unterscheide sich von anderen Organisationen von Anfang an, dass alle Funktionen, Personen und Ausrichtungen durch die Vertreter der Mitgliedsclubs demokratisch mitbestimmt werden, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen