Einträge von Arno Borchers

MWheels führt neue Xlite- und Xbrite-Generation ein

Die britische Motor Wheel Service Distribution (MWSD), die in Deutschland mit der MWheels GmbH (Köln) am Markt aktiv ist, führt eine neue Generation ihrer Xlite- und Xbrite-Leichtmetallräder für Lkws ein. Die neuen Schmiederäder würden dabei nicht nur die an den Radnaben anliegenden Kräfte deutlich verringern und damit die Haltbarkeit und Sicherheit der Räder weiter steigern, […]

Bridgestone erweitert Sortiment zur kommenden Wintersaison

Reifenhersteller Bridgestone geht mit einer erweiterten Palette an Winterreifen in die kommende Saison. Wie der Hersteller mitteilt, sei dabei insbesondere der erst Anfang dieses Jahres eingeführte Blizzak LM005 für Pkws, SUVs und 4×4-Fahrzeuge das zentrale Produkt im Winterreifensegment. Der Reifen ist bereits in 118 Dimensionen zwischen 14 und 21 Zoll erhältlich. Im kommenden Jahr sollen darüber hinaus noch 39 weitere Dimensionen folgen, wodurch das Line-up auch um Größen in 22 Zoll ergänzt wird. Außerdem werden bis zum kommenden Jahr 24 der gängigsten Größen des Bridgestone Blizzak LM005 auch als Notlaufreifen mit der DriveGuard-Technologie angeboten. Wie es dazu anlässlich der Einführung im Frühjahr hieß, komme wenigstens die Hälfte dieser Reifen noch im Laufe dieses Jahres auf den Markt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Toyo Tire verliert deutlich an Absätzen in Europa

Auch an der Toyo Tire Corporation gehen die Veränderungen auf dem Weltmarkt offenkundig nicht spurlos vorüber. Wie der japanische Hersteller heute berichtet, entwickelten sich die Umsatz- und vor allem die Gewinnkennzahlen im ersten Halbjahr rückläufig. Wie Toyo begleitend zu den Kennzahlen vorrechnet, fielen dabei insbesondere die Absätze in Europa, und zwar um immerhin elf Prozent. […]

Continental-Finanzvorstand bestätigt Diskussionen über Stellenstreichungen

Dass das Umfeld im globalen Automobilmarkt aktuell „sehr herausfordernd“ ist und man darauf „mit strenger Kostendisziplin und Erhöhung unserer Wettbewerbsfähigkeit“ reagieren wolle, hatte Vorstandsvorsitzender der Continental  AG Dr. Elmar Degenhart bereits Anfang der Woche anlässlich der Vorlage der Halbjahreskennzahlen wissen lassen. Gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters ergänzte Finanzvorstand Wolfgang Schäfer dies um den Punkt Stellenstreichungen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach Zahlen: Analysten uneins in der Bewertung der Continental-Aktie

Nach der Gewinnwarnung im Juli, der Vorlage der aktuellen Halbjahreskennzahlen vor wenigen Tagen und der allgemeinen Verunsicherung über die Zukunft des Automobilmarktes sind Analysten und Marktbeobachter offenbar uneins, wie sich der Kurs der Continental-Aktie nun weiterentwickelt, wie sich zumindest in aktuellen Bewertungen widerspiegelt. Das US-Analysehaus Bernstein Research etwa belässt die Aktie auf „Outperform“ und sieht […]

, ,

Pkw-Flottenmarkt: Dienstleister und Dienstleistungen stehen zunehmend unter Druck

Im wachsenden Flottenmarkt herrscht ein hoher Wettbewerb bei immer kürzer werdenden Ausschreibungszyklen und immer weniger beauftragter Dienstleister pro Flotte. Die Preise und damit die Erträge, insbesondere die für Dienstleistungen, stehen ebenfalls unter einem hohen Druck. Gerade weil die Ansprüche der Fuhrparks – ob im Leasing, gemietet oder im Eigenbesitz – aber wachsen, müssen die großen Flottenorganisationen an der Schnittstelle zwischen dem Flottenkunden und dem Dienstleister aus dem Reifenfachhandel zunehmend für einen Ausgleich der Interessen sorgen. Ein Besuch auf dem Fuhrpark-Forum am Nürburgring Ende Mai zeigte, wie schwierig das mittlerweile geworden ist.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Marangoni kann jetzt Pkw-Neureifen in Rovereto produzieren

Spätestens seit Ende vergangenen Jahres ist bekannt, dass Marangoni am zentralen norditalienischen Standort in Rovereto eine Linie zur Produktion von Pkw-Neureifen einrichten möchte, was Vittorio und Giuseppe Marangoni, Präsident und Vizepräsident der italienischen Gruppe, noch einmal vor einigen Monaten gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigten. Nun sei die Produktionslinie betriebsbereit, bestätigt der Runderneuerungskonzern gegenüber unserem italienischen Schwestermedium PneusNews.it. Mit der vollautomatischen Produktionslinie könne Marangoni nun jährlich rund eine Viertelmillion Pkw-Reifen fertigen, heißt es dazu aus Rovereto.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Continental-Halbjahreszahlen: „Auf rückläufigen Markt reagieren“

Auch wenn die Continental AG in Zusammenhang mit den heute vorgelegten Halbjahreszahlen von einem „soliden Ergebnis“ spricht, und damit natürlich die Entwicklung im Vergleich zum „stark rückläufigen Markt“ meint, lassen die kürzlich veröffentlichte Gewinnwarnung und die jetzt folgende Ankündigung, man werde auf die Entwicklungen „mit strenger Kostendisziplin und Erhöhung unserer Wettbewerbsfähigkeit“ reagieren, durchaus aufblicken, illustrieren diese doch die Dramatik des Wandels im Automobilmarkt. Dieser Wandel schlägt selbst auf die erfolgsverwöhnte Reifendivision der Hannoveraner durch, wo zwar die Umsätze mit 4,4 Prozent im Plus waren, dafür aber das EBIT und die EBIT-Marge im roten Bereich rangierte. Während der Aufsichtsrat des Automobilzulieferers und Reifenherstellers über den Wandel im Umfeld und in der Industrie berät, heißt es dazu aus der Continental-Zentrale, hat der Vorstand für das Antriebsgeschäft Maßnahmen beschlossen, die der „Fokussierung auf E-Mobilität“ dienen sollen. Die Details der jüngsten Zahlen.

Info Mehr zu diesen Zahlen erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
, ,

Goodyear Total Mobility: Maßgeschneiderte Angebote für jeden Kunden

Wie in allen anderen Branchen, so zieht auch im Reifenmarkt die Digitalisierung immer mehr ein; das technisch Mögliche ist üblicherweise das technisch Nötige, wollen Hersteller, Händler und alle anderen Marktteilnehmer im Wettbewerb bestehen. Dies gilt dabei insbesondere auch im wettbewerbsintensiven Lkw-Flottengeschäft. Dort müssen Fuhrparks mit extrem geringen Margen auskommen und variable Fahrzeugkosten managen, die zu einem Drittel vom Reifen abhängen. Die Überlebensstrategie lautet daher vielfach: maximale Effizienzsteigerung. Dazu haben Reifenhersteller einiges beizutragen. Unternehmen wie Goodyear investieren seit Jahren intensiv ins Flottengeschäft und positionieren sich dort als unerlässlicher Partner des Fuhrparkbetreibers und liefern ihm rund um den Reifen alle notwendigen Daten zur Optimierung der reifenbezogenen Kosten – und noch mehr. Der Hersteller fasst alle seine entsprechenden Angebote nun unter dem Konzept Goodyear Total Mobility zusammen und erklärte anlässlich einer Produktvorstellung in Südfrankreich die Vorteile des Gesamtpakets.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Alexander Hild zum Geschäftsführer von Prometeon Tyre Deutschland aufgestiegen

Die Prometeon Tyre Deutschland GmbH hat personelle Veränderungen in ihrer Vertriebsorganisation vorgenommen. Alexander Hild (44) steht seit 1. Juli als Geschäftsführer an der Spitze der hiesigen Gesellschaft mit Sitz in Breuberg. Hild löst damit in dieser Funktion Alain Versace ab, der erst vor wenigen Wochen ein größeres Aufgabengebiet im Konzern übernommen hatte. Es gibt weitere Veränderungen im deutschen Prometeon-Vertrieb.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen