Einträge von Arno Borchers

,

DPD teilt Pläne in Bezug auf die kommenden Saisonzuschläge mit

In der Wertschöpfungskette Reifen spielen Paketversender und deren Dienstleistungen mittlerweile eine immer zentralere Rolle. Wie die DPD-Zentrale in Aschaffenburg dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG kürzlich bestätigte, seien „deutliche Preiserhöhungen auch weiterhin unumgänglich“, darauf müssten sich „die Versender – auch die Reifenversender – einstellen“. DPD gilt auf dem deutschen Reifenmarkt mit Abstand als Marktführer unter den Paketversendern. Nun teilt das Unternehmen seine überraschenden Pläne in Bezug auf die kommenden Saisonzuschläge mit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Stimmungsbarometer im Reifenfachhandel schlägt wieder aus

Die Stimmung im deutschen Reifenfachhandel hat sich zuletzt offenkundig etwas widersprüchlich entwickelt. Während die gute und die schlechte Einschätzung der Stimmung in der Branche bzw. im Handel allgemein und im eigenen Betrieb jeweils leicht rückläufig waren, entwickelten sich die mittelmäßigen und die sehr guten Einschätzungen durchaus positiv, wenn auch nur leicht positiv. Auch die erwartete…

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Elefantenhochzeit im Flottenmarkt: DSV übernimmt Panalpina

Auf dem europäischen Lkw-Flottenmarkt findet eine Elefantenhochzeit statt. Wie die beteiligten Unternehmen berichten, hat der dänische Transport- und Logistikkonzern DSV A/S (DSV) heute das Schweizer Logistikunternehmen Panalpina Welttransport (Holding) AG (Panalpina) übernommen. Durch die Übernahme entsteht einer der weltweit größten Transport- und Logistikunternehmen mit einem kombinierten Pro-forma-Umsatz von umgerechnet 15,8 Milliarden Euro und 60.000 Mitarbeitern […]

Neue Kursziele für Continental- und Michelin-Aktien

Nach der Vorlage der Continental-Halbjahreszahlen vor gut einer Woche gibt es jetzt weitere Analystenberichte zur Aktie des Automobilzulieferers und Reifenherstellers. Die US-Investmentbank Goldman Sachs etwa hat das deutsche Unternehmen von „Buy“ auf „Neutral“ abgestuft und das Kursziel von 142 auf 118 Euro gesenkt. Der jüngste Kursanstieg bei Autozulieferern sei nicht durch die Entwicklung der Fundamentaldaten…

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Automechanika: „Reifen & Räder“ erhält weitere Hallennachbarn

Die Veranstalter der Automechanika in Frankfurt setzen aktuell viel für die Weiterentwicklung ihrer Messe ein, wie wir in der Vergangenheit immer wieder berichtet haben. Dazu sollte auch die von der Messe Essen übernommen Reifen-Messe zählen, die anlässlich der kommenden Automechanika – findet dort vom 8. bis 12. September 2020 statt – als „Reifen & Räder“ […]

,

Michelin geht die Luft aus – und dem Handel?

Nein, nicht was Sie jetzt denken: Die Überschrift unseres Editorials (der Juni-Ausgabe) bezieht sich nicht auf etwaige unternehmerische oder bilanzielle Fehlentwicklungen unter dem Dach des weltweit zweitgrößten Reifenherstellers. Sie bezieht sich darauf, dass Michelin nun ganz augenscheinlich die nächste französische Revolution ausgerufen hat – und dazu eben keine Luft mehr braucht, und zwar keine Luft mehr im Pkw-Reifen.

Button NRZ Dieser Beitrag ist als Editorial der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Delticom-HV, Delticom-Bericht und neuer Delticom-CFO – Schwieriger Markt

Nachdem die Delticom AG am Montag ihre Hauptversammlung in Hannover abhalten konnte, legt der Onlinereifenhändler nun seinen Halbjahresbericht vor. Während der mehr als sechs Stunden dauernden Versammlung, der längsten in der Unternehmensgeschichte, hätten die Aktionärsvertreter „allen Tagesordnungspunkten mit großer Mehrheit“ zugestimmt, heißt es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens. „Im Rahmen der Generaldebatte wurden die wesentlichen Themen und Entwicklungen des Geschäftsjahres 2018 erörtert“, heißt es dazu abschließend, ohne dass Europas führender Onlinereifenhändler, der aktuell in 77 Ländern über 460 Onlineshops betreibt, sich weiter zu etwaigen in Hannover diskutierten Sachthemen einlässt. Demgegenüber gibt der Halbjahresbericht einen detaillierten Einblick in die jüngste Geschäftsentwicklung – und zeigt dabei etliche rote Kennzahlen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho Tire kommt endlich wieder in den schwarzen Zahlen an

Bei Kumho Tire machen sich die Restukturierungsmaßnahmen unter den neuen Eigentümern aus China langsam in den Unternehmenskennzahlen bemerkbar. Wie es dazu in südkoreanischen Medienberichten heißt, habe der Hersteller, der seit dem vergangenen Jahr mit Qingdao Doublestar einen neuen Haupteigentümer hat, im zweiten Quartal zwar weiterhin mit rückläufigen Umsätzen zu kämpfen gehabt. Diese fielen von 664,7 […]

Michelin kündigt Preisanhebung zum 1. September an – Neue Preisrunde?

Die Michelin Reifenwerke planen zum 1. September eine Preisanhebung. Wie der Hersteller dazu seinen Kunden jetzt mitteilt, ergeben sich durch die nun im Markt zirkulierenden neuen KB-Preislisten strukturelle Preisanpassungen für die Marken Michelin und BFGoodrich, und zwar als Pkw-, SUV- und LLkw-Reifen mit Sommer-, Winter- und Ganzjahresprofile.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SRI-Erträge mit deutlichen Rückgängen – Europa wächst langsamer

Sumitomo Rubber Industries konnte im ersten Halbjahr des neuen Geschäftsjahres seine Umsätze weiter kontinuierlich steigern, während aber die Ertragskennzahlen deutliche Rückgänge verzeichneten. Wie der japanische Reifenhersteller meldet, der in Europa vor allem durch den Vertrieb seiner Marke Falken bekannt ist, hätten sich dabei vor allem Veränderungen bei den Wechselkursen, höhere Fixkosten, geringere Sell-in-Preise und höhere […]