Einträge von Arno Borchers

,

Sailun Group will Kapazitäten langsamer ausbauen

Die Sailun Group tritt bei ihren geplanten Kapazitätserweiterungen auf die Bremse. Wie es dazu vonseiten des Unternehmens heißt, das weltweit als drittgrößter chinesischer Hersteller gilt, solle der 2014 beschlossene Wachstumsplan nun nicht bereits schon dieses Jahr, sondern erst per Ende 2020 abgeschlossen werden. Danach wolle die Sailun Group im Werk in Dongying in China ihre […]

Profilkopie: Bridgestone gewinnt erneut gegen chinesischen Hersteller

Erst kürzlich hatte Bridgestone in China einen Rechtsstreit gegen Guangzhou South China Tire & Rubber Co. Ltd. und die Wanli Tire Co. Ltd. wegen der Verletzung geistigen Eigentums gewonnen; das Unternehmen hatte offensichtlich ein Bridgestone-Profil kopiert. Nun hat das Mittlere Volksgericht in Qingdao auch den Hersteller Shengtai Group und dessen Tochtergesellschaft Shandong Shengshi Tai Lai […]

Die IAA will den Transformationsprozess der Branche mitgehen

Die Automobilindustrie befinde sich „in einem enormen Transformationsprozess“, diesem Wandel müsse auch die IAA als „der international wichtigste Leitevent der Mobilität der Zukunft“ Rechnung tragen, sagte Bernhard Mattes am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz in Frankfurt. Dort erklärte der VDA-Präsident auch die Schwerpunkte des neuen Plattformkonzepts der Messe, das nun erstmals die Messe bestimmen soll. Mattes zufolge genüge „eine klassische Automobilmesse allein“ nicht mehr „den Ansprüchen, die die Aussteller, Besucher und Gesellschaft an einen solchen Event stellen“; die IAA müsse „viel mehr als eine Showbühne zur Marketingzwecken“ sein, sie müsse „auch Netzwerk-, Diskussions- und Inspirationsfläche“, meinte der VDA-Präsident. Das neue IAA-Konzept ist dabei weitreichend, den aktuell stattfindende Transformationsprozess – der Messe und des Automobilmarktes – wolle man als „Herausforderung“ annehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen
,

Bridgestone mit „maßgeschneiderten Reifen“ bei weiterer ID.-R-Rekordfahrt dabei

Eine außergewöhnliche Fahrt am Limit, mit spektakulären Bildern und der ersten Rekordzeit am Berg Tianmen: Mit dem ID. R hat Volkswagen vor zwei Tagen in China „einen wichtigen Meilenstein erreicht, der die Elektromobilität buchstäblich auf neue Höhen bringt“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Franzose Romain Dumas absolvierte die 99 engen Kurven auf der Straße am Tianmen in 7:38,585 Minuten – schneller als je ein Mensch zuvor. Der ID. R hält derzeit die Rekorde auf dem Pikes Peak in den USA, beim Goodwood Festival of Speed in Großbritannien, den elektrischen Rundenrekord auf der Nürburgring-Nordschleife und nun auch für die schnellste Zeit für eine Fahrt auf den beeindruckenden Tianmen in China. Der E-Rennwagen ist der Motorsport-Botschafter für die neue, vollelektrische Fahrzeugfamilie von Volkswagen – die ID-Serie.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Falken bringt 40 Kunden zur Warsteiner Internationale Montgolfiade

Dieser Tage findet die 29. Warsteiner Internationale Montgolfiade (WIM) statt. Als Sponsor bei Europas größtem Ballonfestival mit den mehr als 230 Piloten mit dabei: die Reifenmarke Falken und 40 ihrer Kunden. Die Falken-Gäste erwartet dabei heute Abend ein besonderes Highlight, nämlich einen Ballonmassenstart und das sogenannt Night-Glow, ein Ballonglühen im Dunkeln. „Wir freuen uns sehr, […]

, ,

NUFAM: Continental und Vergölst legen Fokus auf digitales Reifenmanagement

Zusammen mit rund 400 Ausstellern aus 13 Ländern präsentiert sich Continental vom 26. bis 29. September 2019 in Karlsruhe auf der NUFAM in der sogenannten dm-arena. Der Branchentreffpunkt feiert sein zehnjähriges Bestehen und bietet den erwarteten 25.000 Besuchern das gesamte Leistungsspektrum: Fahrzeuge, Aufbauten und Anhänger, Zubehör, Werkstattausrüstung, Telematiklösungen und Reifen. Continental zeigt seine innovativen „Produkte und digitale Lösungen für das moderne Reifenmanagement sowie die neue Fleetmatch-App, die den Arbeitsalltag von Fahrern und Spediteuren verbessern soll“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Zudem will die Continental-Tochter Vergölst Neuigkeiten aus dem Pannen- und Mobilbereich vor Ort präsentieren; der Fokus liege dabei auf der Service-App FleetFox.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen Krieg: Hankook-Reifen kaufen und gewinnen

Reifen Krieg bietet seinen Kunden jetzt ein Gewinnspiel, bei dem 500 Preise verlost werden. Hauptgewinn: ein BMW als Werkstattersatzwagen für zwei Jahre. Wer in dem Zeitraum bis Ende November wenigstens einen Hankook-Reifen bestellt, kann gewinnen, wenn zuvor eine Anmeldung im Reifen-Krieg-Onlineshop erfolgte. Hier finden Sie die Aktionsseite zum Gewinnspiel. ab  

BRV rät, jetzt einen Blick auf Energielieferverträge zu werfen

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) weist in einem aktuellen Mailing darauf hin, dass sich viele Strom- und Gaslieferverträge am 1. Oktober zu gleichen Konditionen automatisch um ein Jahr verlängern würden, „falls Sie nicht in den nächsten Wochen tätig werden“. Der Verband rät seinen Mitgliedern dementsprechend, einen genauen Blick auf diese Verträge und auch […]

Marangoni Meccanica erhält nach Verkauf neuen CEO

Nur wenige Wochen, nachdem die Marangoni-Gruppe ihre bisherige Tochtergesellschaft Marangoni Meccanica S.p.A. verkauft hat, kommen von dort nun erste Informationen über die personelle Neuausrichtung. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei das Board of Directors jetzt von vier auf sieben Mitglieder erweitert worden. Neu dabei sind Antonello Briosi, Enzo Paoli und Giorgio Oss Papot, die hauptberuflich jeweils für mit Marangoni Meccanica verbundene Unternehmen tätig sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Toyo Tire skizziert „neue globale Strategie“

Die Toyo Tire Corporation will ihre Baupläne für Serbien als etwas verstanden wissen, das mehr sei als „einfach eine neue Produktionsstätte hinzuzufügen oder zu errichten“. So jedenfalls betont es nun Takashi Shimizu, President und CEO des japanischen Reifenherstellers, anlässlich der Präsentation einer „Wachstumsstrategie“, die den aktuell gültigen mittelfristigen Managementplan von 2017 operativ begleiten soll. In Summe stehe das Projekt Serbien für den „Anfangspunkt bei der Erstellung einer neuen globalen Strategie“, so Shimizu. In deren Mittelpunkt: die Produktion von Reifen in der Nähe der Absatzmärkte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen