Einträge von Arno Borchers

Zahlen von Trelleborg Wheel Systems geben deutlich nach

Die Trelleborg-Gruppe konnte im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres zwar ihre Umsätze deutlich steigern. Fast alle anderen Unternehmenskennziffern des schwedischen Unternehmens lagen indes im roten Bereich, wozu auch die der Reifensparte Trelleborg Wheel Systems gehören. Wie Trelleborg berichtet, fiel dort der Umsatzrückgang mit 2,5 Prozent zwar noch gering aus. Das Betriebsergebnis hingegen brach um fast […]

Rigdon investiert Millionen in Automatisierung und neue Anlagen

Nachdem das Entsorgungs- und Recyclingunternehmen Hörger-Gruppe die Rigdon GmbH vor rund zwei Jahren gekauft hatte, hat sich im bayerischen Günzburg am Sitz des Runderneuerers – einer der größten unabhängigen Runderneuerer Deutschlands – einiges in Bewegung gesetzt. Wie Geschäftsführer Günter Ihle und Vertriebsleiter Adolf Mayer im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten, habe man sich in den Jahren vor dem Verkauf vornehmlich um die Restrukturierung des in Schieflage geratenen Unternehmens kümmern müssen, worüber etwa ein beträchtlicher Teil der Belegschaft das Unternehmen hatte verlassen müssen und mitunter hohe Fehlbeträge aufliefen. „Das waren ganz schwierige Jahre“, so Ihle rückblickend. Unter dem neuen Eigentümer setze man aber nun wieder klar auf Wachstum und gute Erträge und könne jetzt vor allem mehrere länger geplante Automatisierungsprojekte umsetzen, womit die Verantwortliche das überall in der Runderneuerung gültige Kostenproblem in den Griff bekommen wollen – und investieren dazu Millionen.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in der Beilage Retreading Special in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Thomas Körpert verlässt Apollo Vredestein in Richtung Österreich

Die deutsche Vertriebsniederlassung von Apollo Vredestein hat einen neuen Geschäftsführer. Die Neubesetzung war nötig geworden, nachdem Thomas Körpert – seit Anfang 2018 in der Funktion für den indisch-niederländischen Reifenhersteller in Deutschland tätig – seinen Wechsel zurück in sein Heimatland Österreich bekanntgegeben hatte. Der Wechsel Körperts hat außerdem Auswirkungen auf das Organigramm von Apollo Vredestein in Europa, war er doch seit 2017 auch als Cluster Director mit Verantwortung für große Teile des zentraleuropäischen Marktes tätig.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin weitet Angebot an Tweel-Reifen weiter aus

Michelin setzt weiter auf den Ausbau seines Line-ups an Luftlosreifen. Nachdem der Hersteller erst jüngst auf der IAA in Frankfurt seinen UPTIS genannten Pkw-Reifen im Rahmen einer Europapremiere vorgestellt hat, folgen nun weitere Luftlosreifen für Aufsitzrasenmäher. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, stelle Michelin dieser Tage auf einer Messe in den USA demnach gleich […]

Kautschukproduktion weltweit deutlich rückläufig – Preise stabil

Wie der Verband der Kautschuk produzierenden Länder (ANRPC) mitteilt, fiel die weltweite Produktion an Naturkautschuk im ersten Halbjahr 2019 deutlich, und zwar um 8,3 Prozent auf 5,85 Millionen Tonnen. Gleichzeitig stieg aber die internationale Nachfrage um 0,8 Prozent auf 6,93 Millionen Tonnen. Diesen offensichtlich vorteilhaften Marktentwicklungen stünden globale wirtschaftliche Unsicherheiten entgegen. Trotz des Nachfrageüberhangs haben […]

HP-Reifendienst expandiert in Spittal an der Drau

Der HP-Reifendienst aus dem österreichischen Spittal an der Drau (Kärnten) will eine zweiten Standort im Ortsteil Molzbichl errichten. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, würden Inhaber Eduard Hammer und Geschäftsführer Michael Grassmair dafür rund 1,5 Millionen Euro investieren; das entsprechende Grundstück sei bereits erworben. Die HP-Reifendienst GmbH besteht seit über 20 Jahren und beschäftigt […]

Beissbarth, Sicam und Werther werden jetzt auch in den USA von Stargate Capital vertrieben

Die Beteiligungsgesellschaft Stargate Capital will mit ihrem Geschäft im Bereich Werkstattequipment nach Nordamerika expandieren. Wie es dazu in US-Medien heißt, habe das in München ansässige Unternehmen dazu nun eine Gesellschaft namens BASE USA in Copley (Ohia/USA) gegründet. Diese soll vor Ort die mittlerweile zu Stargate Capital gehörenden Marken Beissbarth, Sicam und Werther etablieren – und zwar unter dem Namen Accu-Turn.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Cooper und Galgo arbeiten bei Runderneuerung zusammen

Cooper Tire & Rubber und der Anbieter von Runderneuerungsmaterialien Galgo haben eine Partnerschaft begründet. Der US-amerikanische Neureifenhersteller biete in Mexiko seine Cooper-Lkw-Reifen mit einer siebenjährigen Garantie an, während für Roadmaster-Lkw-Reifen immerhin noch eine sechsjährige Garantie gelte. Der Garantieanspruch bleibe auch nach einer Runderneuerung der Lkw-Reifen mit speziell von Galgo angebotenen Pre-Q-Laufstreifenprofilen erhalten, heißt es dazu […]

Falken fährt mit Porsche-Werksfahrern das VLN-Finale

Eigentlich hatte Falken geplant, die aktuelle VLN-Saison mit den achten von neun Rennen der Serie zu beenden. Die Reifenmarke habe sich nun allerdings kurzfristig auch für die Teilnahme beim Saisonfinale am kommenden Wochenende entschieden. Der Grund, wie es dazu in einer Mitteilung heißt: Man habe sich für den neunten Lauf der VLN-Serie die Dienste des […]

Carrara-Steinbruch: Kraiburg Austria liefert seit 15 Jahren Material und ist heute einziger Lieferant

Die Marmorsteinbrüche im italienischen Carrara gelten weltweit als eines der begehrtesten Testgebiete für Reifen. Produkte, die sich hier bewähren, können auf der ganzen Welt eingesetzt werden. Nirgendwo anders sind die Reifen auf ständig mit Überlast und bergauf, bergab fahrenden Fahrzeugen montiert und müssen sich einem Untergrundgemisch aus Marmorschotter und -staub stellen. Die Folge: mechanische Beschädigungen sowie Riss- und Schnittverletzungen. In diesem absoluten Extremeinsatz befinden sich seit 15 Jahren auch runderneuerte Reifen mit Kraiburg-Mischungen. Die Runderneuerungsspezialisten aus Österreich liefern Material für rund 4.500 Reifen und decken damit mehr als 80 Prozent des gesamten Reifenbedarfs ab, den die Betriebe im Steinbruch haben, heißt es dazu aus Geretsberg, dem Sitz von Kraiburg Austria. „Dieser Erfolg ist unserer anfänglichen Hartnäckigkeit auf der einen Seite zu verdanken“, erläutert Holger Düx, Vertriebsleiter Kraiburg Austria. „Auf der anderen Seite der Expertise unseres Runderneuerungspartners PR Gomme und seinem Verkaufsleiter Vincenzo Sbragia, der bereits seit 39 Jahren Ansprechpartner für die Anwender vor Ort ist und deren Bedürfnisse wie kein Zweiter kennt.“

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist im September in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen